Hallo ihr,
Gerade beschäftigen mich mehrere Fragen was meinen Haushalt betrifft und hoffe ihr könnt mir zum "perfekten" Haushalt verhelfen bzw wir uns austauschen.
Achtung, es wird lang :-)
1. Bei mir in den Wohnungen gibt es immer viel Staub und kleine Partikel auf dem Boden (Fußbodenheizung und vinyl) , schnell nachdem ich gesaugt habe. Klar, die 3 Kinder tun ihr übriges, aber trotzdem. Ich kenne so viele die nur 1x die Woche komplett saugen und wischen und bisschen in der Küche, am Tisch und im Eingangsbereich saugen. Bei uns verteilt sich das so schnell auf die Wohnung.
Meine Socken oder Füße sind immer sehr schnell staubig und dreckig und der Staub liegt irgendwie nicht gesammelt wie bei anderen als Wollmäuse, sondern vereinzelt als Flusen auf dem Boden (vor allem in den Schlafzimmern)
Meine Theorie dazu: das andere Problem mi5 der Waschmaschine und den Flusen, die sich überall verteilt haben durch unsere Textilien und Bettwäsche. Kann es sein? Dass sie deshalb als einzelne Flusen rumliegen? Oder sind es Wäscherückstände?
2. Auf dem Mikrofaser Sofa verteilen sich Uxh immer sofort kleine Partikel die wir ab der Kleidung haben. Wir haben keine Hausschuhe aber gehen auch nicht mit Schuhe in die Wohnung.
Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache. Hier sieht es immer dreckig aus, obwohl ich so viel Zeit in den Haushalt investiere :-(
Muss aber auch zugeben, dass ich ein umstrukturierter und etwas chaotischer Mensch bin, der aber gern alles aufgeräumt und einigermaßen sauber hat.
Ich lass das alles erstmal so stehen und hoffe auf einen regen Austausch :-)
Liebe Grüße
Haushaltsprobleme: Ein paar Fragen zum Haushalt
Hilfreichste Antwort ✔
*** Link wurde entfernt ***
So sieht das übrigens aus... sind das nicht auch Fusen der Wäsche?
Ich bekomme das Bild nicht eingefügt...
Bearbeitet von hallihallo2023 am 29.04.2023 21:11:49
Nur ein paar Stichworte, was mir so einfällt:
- Teppiche binden enorm viel Staub, aber die gehen wohl nicht bei der Fußbodenheizung
- Wohnungen mit Fußbodenheizung sehen nach "mehr Staub" aus, weil die Luft weniger stark umgewälzt wird und sich der Staub eher am Boden absetzt; vielleicht verschwindet bei einer "normalen" Heizung auch mehr schwebender Staub beim Lüften
- je nach Muster am Boden sieht man den Staub mehr oder weniger :-)
- ich habe ein Bett, das war ein regelrechter Staub-Generator, bis wir die Matratze getauscht haben: setzte man sich drauf, blies es unten die Fusseln raus...
Danke, das ist schon mal super!
Habe mir auch schon überlegt Teppiche einzulegen. Fand ich aber auch immer Schmutzfänger.
Welche Matratzen hattet ihr denn?
*** Link wurde entfernt ***
So sieht das übrigens aus... sind das nicht auch Fusen der Wäsche?
Ich bekomme das Bild nicht eingefügt...
Bearbeitet von hallihallo2023 am 29.04.2023 21:11:49
Das war so ein billiges Gästebett mit ziemlich dünner Matratze.
Links kannst Du noch nicht einfügen: erst mit soundsoviel Beiträgen; evtl. aber ein Bild als "Titelbild" in Deinem Benutzerprofil.
Bei Fußbodenheizung wäre ich vorsichtig mit Teppichen: die isolieren Wärme gut, hemmen dafür aber auch die Wärme aus dem Fußboden. Vielleicht ein kleiner Läufer oder so eine Schmutzfangmatte am Eingang; manche Leute halten glatte Böden auch hygienischer, weil man die wischen kann.
So, habe es nun in meinem Profil als Titelbild. Profilbild ist glaub zu klein.
Für mich sieht das (nicht nur) nach typischen Staub aus
Diese Staubflusen haben wir auch - wir haben Parkett, keine Fußbodenheizung, zwar ein paar Teppiche draufliegen, aber diese Flusen sind eigentlich nur im Schlafzimmer und Umgebung. Das MUSS von der Bettwäsche und der Benutzung der Handtücher kommen. In der Küche und im Wohnzimmer sind diese Dinger nicht. Heißen die nicht Wollmäuse?
Wie auch immer, ich sauge so gut wie jeden Tag 🤷♀️. Alles andere geht gar nicht. Dafür wische ich aber nicht so oft; saugen reicht meistens, wir haben aber auch weder Kinder noch Tiere oder schmutzige Schuhe im Haus.
Ja du hast dann Wollmäuse und ich habe das als einzelne Fäden auf dem Boden...
Dann kommen da irgendwie noch andere kleine Schmutzpartikel dazu. So sieht es bei anderen erst nach einer Woche aus...
Ich glaube auch, der Staub sammelt sich an schwer zugänglichen Stellen, bei uns unter und hinter dem Kleiderschrank
Bei jedem Staubsaugen wird auch wieder Staub aufgewirbelt und verteilt sich im Raum. Deshalb soll man auch erst nach dem Saugen auf den Möbeln staubwischen.
Bearbeitet von Golden-Girl am 29.04.2023 22:34:30
Habt ihr mein Titelbild mal angeschaut? Finde da sieht nicht nur nach normalem Staub aus
Zitat (hallihallo2023, 29.04.2023)Habt ihr mein Titelbild mal angeschaut? Finde da sieht nicht nur nach normalem Staub aus
Ich kann da nicht viel erkennen.
Du brauchst einen Saugroboter!
Ist mein Fehler evtl auch, dass ich nie komplett von hinten nach vorne die Wohnung durchwische? Aber andere machen das doch auch Stück für Stück
Zitat (Kaffee, 29.04.2023)Du brauchst einen Saugroboter!
... und einfach ein bisschen mehr Gelassenheit, den 3 Kindern zuliebe. 🥰
Hallo, ich habe auch Vinylboden,i ch fege alle 2-3 Tage. Zu sehen ist immer etwas,aber mich stört es nicht. Ich habe aber keine Fußbodenheizung.
Ich habe Laminatboden mit einem Teppich im Flur und einem im Wohnzimmer in der Sitzecke. Den sauge ich nur ab, wenn etwas sichtbar rumliegt. Komme ich aber ins Wohnzimmer und die Sonne scheint rein, sieht man auch Staub auf dem Boden. Dann nehme ich einen Mikrofasermop und sause damit einmal drüber und alles ist gut. Feucht gewischt wird nur, wenn Flecken zu sehen sind.
Im Bad und im Küchenteil (offene Küche) habe ich sinnigerweise schwarze Fliesen. :wacko: Dafür würde ich den Architekten gerne mal würgen. :ruege:
Im Bad habe ich auch eine Fußbodenheizung, die ich allerdings noch nie in Betrieb genommen habe. Allerdings steht dort auch der Wäschetrockner und das staubt schon. Außerdem sieht man meine weißen Haare, die mir ausgefallen sind, also wird da durchgesaugt. War mein Enkel zu Besuch, muss ich das Bad auch meist durchwischen, weil ihm die Seife komischerweise mehrere Male aus den Händen flutscht und gerne mal durchs Bad fliegt. rofl
Und ja es ist so, ich kann eben alles sauber gemacht haben, komme ich erneut ins Zimmer, liegt schon wieder irgendwo etwas rum. Dann wird der Kopf gehoben und alles ist gut.
Bei drei Kindern wird es bei dir nie pikobello aussehen aber du hast dafür die Gewissheit, dass du glückliche Kinder hast.
Enkel, Freunde, 2 Katzen und 1 nicht sehr ordentlicher Mann.
Da muss man schon manchmal den Kopf etwas höher tragen um einiges zu übersehen.
Bei mir wird 1x am Tag durchgesaugt, ab und an mal gewischt wenn nötig. Aufgeräumt, mich was stört und ansonsten wird gelebt. Jede mico Fluse erwischt man sowieso nicht.
Der meiste Staub kommt durch Bewegung von uns Menschen.
Alleine durch die Bewegung und die Kleidung das gibt den
Staub.
Auf gemustertem Untergrund sieht man Staub / Dreck weniger schnell.
Zitat (laluna*, 30.04.2023)Auf gemustertem Untergrund sieht man Staub / Dreck weniger schnell.
Aber nur weil man ihn nicht so schnell sieht, ist er trotzdem da.
Jeden Tag staubsaugen tue ich bestimmt nicht.
Am besten hat sich bei Staub für mich ein Swiffer bewährt. Handlich und geräuschlos.
Je nach Marke der Tücher nimmt er sogar auch kleinere Krümel mit.
In der Küche fege ich täglich kurz durch. Dafür habe ich unter meiner Spüle einen Handfeger mit Kehrschaufel griffbereit.
Und essen muss ich von meinem Fußboden ja eh nicht; dafür haben wir Teller auf dem Tisch ... :pfeifen:
Ja, wegen der neuen Miele Maschine, die mir alle Klamotten kaputt macht und dann alles in der Wohnung rumstaubt.
Wie lebst du mittlerweile damit, Anemonne?
Bearbeitet von hallihallo2023 am 30.04.2023 16:21:46
@TE versuch doch mal alles etwas lockerer zu sehen
Idun, das ist leicht gesagt. Und glaub mir, ich übertreibe leider nicht.
Deshalb versuche ich ja nun eine Lösung zu finden, damit ich wieder lockerer sein kann :-)
Es ist wirklich belastend. Denke Anemonne kann es gut bestätigen (mit den Textilflusen)