Staubsaugeraufsatz sitzt fest
Vielleicht hat er sich verkantet oder es hat sich etwas dazwischengeprokelt, sodass es sich verklemmt hat.
Hast du es scho mal mit einer Kombination aus Drehen und Ziehen versucht? Oder vielleicht hast du Kriechöl oder WD-40 zuhause?
Verrate uns doch bitte zunächst mal, was für einen Aufsatz Du meinst. Dazu, um welches Staubsaugermodell es sich handelt.
Gruß
Highlander
Ich hab es schon versucht mit ziehen und drehen, mein Mann und mein Papa ebenfalls. Der Aufsatz (der ganz normale Alltagsaufsatz) steckt einfach verdammt feste auf dem Metallrohr fest... An WD40 habe ich zwar auch schon gedacht, könnte ich auf jeden Fall mal versuchen, aber ich bin mir nicht sooo sicher, ob überhaupt irgendwas zwischen Aufsatz und Rohr fließen würde...
Und der Sauger trägt laut Aufschrift den "tollen" Namen: Grundig BodyGUARD" :D
Bearbeitet von EC77777 am 21.06.2012 16:50:12
Nimm ein Stück Holz (Kantholz) und einen Hammer,das setzt du dort an wo das Rohr in Staubsaugeraufsatz steckt und nun klopfst (aber nicht so wild ;) ) oben auf das Holz natürlich abwechselnd links und rechts.
So sollte es gehen.
Dann nehme ich das Rohr mal mit zu meinem Vater. Der hat nämlich einen Schraubstock und Kantholz. Ich hab nur einen Hammer ;)
vielleicht mal die festsitzende Teile einige Minuten in heisses Wasser legen?
Bearbeitet von labens am 21.06.2012 20:39:42
Zitat (labens, 21.06.2012) |
Herzlich willkommen in unserem Forum ! vielleicht mal die festsitzende Teile einige Minuten in heisses Wasser legen? |
Jep. War doch die Tage noch als Tipp reingestellt worden.
Solange es nur Rohr und Aufsatz sind, einfach mal für 1-2 Stunden in einen Eimer (oder wenn zu groß, in die Wanne, falls vorhanden) mit heißem Wasser stellen.
Evtl. einen Eßlöffel Waschsoda
Zitat (Bremse, 16.02.2021)Relativ einfach, man braucht ein kurzes Hartholzstück (z.B. Buche) und einen kleinen Hammer. Man setzt sich auf das Rohr mit dem zu lösenden Bereich vor einem zwischen den Beinen (damit fixiert man sehr gut das Rohr gegen ein Verrutschen), die zu öffnende Rohrkante zu einem gewandt, Das Holzstück wird mit der Stirnseite an die zu lösende Verbindungskante gelegt und mit dem Hammer wird am Rohr entlang rutschend auf die freie Holzstirnseite schlagen. ;)
Nach 8 Jahren gibt es bestimmt schon einen neuen Staubsauger.
Zitat (SieErPaar, 17.02.2021)Nach 8 Jahren gibt es bestimmt schon einen neuen Staubsauger.
Vielleicht gibt es ja in Zukunft noch jemanden, der diesen Tipp brauchen kann. -_-
Ähnliche Themen
Staubsauger saugt nicht mehr! Probleme mit Vorwerk Staubsauger Staubsauger riecht fürchterlich Welcher Staubsauger ist wirklich gut? Ein neuer muss her! Staubsauger mit Wasserfilter Staubsauger verstopft Staubsauger ohne Beutel? Wer hat Erfahrung damit? Staubsaugerrohr verstopft: HILFE!!!