Insektenkolonie an der Hauswand -was ist das ?
@ Catwomen1968
Es gibt so wenig Insekten und die Natur wird das schon regeln.
Ich hatte Raupen vom Buchsbaum abgesammelt und ins Futterhaus getan, nach ca. einer Stunde waren alle weg.
Zitat (Ambrosius, 19.05.2023)@ Catwomen1968
Es gibt so wenig Insekten und die Natur wird das schon regeln.
Ich hatte Raupen vom Buchsbaum abgesammelt und ins Futterhaus getan, nach ca. einer Stunde waren alle weg.
ich wusste garnicht, dass Raupen sooo schnell rennen können :pfeifen:
Die Raupen sind ziemlich hilflos, wenn sie aus ihrer Umgebung gerissen werden. Das mit dem Vogelhaus war aus der Not geboren, was macht man mit den Raupen. Umbringen oder verfüttern und das Vogelhaus war in einem Meter Höhe, da kommen sie sonst nicht weg.
Die Aktion ist fragwürdig aber ich verfolge ein paar Ideen.
Der Verlust an Insekten ist schon beängstigend. Die Vogeleltern füttern hier Teilchen von den Knödeln. Ein Vogelkundler füttert sogar Mehlwürmer und seine Spatzen wissen genau, wann der Tisch gedeckt ist.
....alles gut, ich fand die Idee sogar sehr ökologisch und wollte nur eine ziemlich unwahrscheinliche Möglichkeit des Verschwindens ist Spiel bringen. Ich hätte wohl einen anderen Smiley zur Unterstreichung des Funmodus wählen sollen.
Zitat (Ambrosius, 19.05.2023)@ Catwomen1968
Es gibt so wenig Insekten und die Natur wird das schon regeln.
Ich hatte Raupen vom Buchsbaum abgesammelt und ins Futterhaus getan, nach ca. einer Stunde waren alle weg.
das mache ich immer mit den fetten weissen Raupen, die sich über Winter in den Hochbeeten etablierenFreuen sich immer die Vogelhaus Besucher.
@ Tortenhummelchen
Ich habe gleich den NABU angeschrieben, denn die Raupen fressen von dem giftigen Buchsbaum. Hühner hatten heute wenig Interesse.
Hier wird das mit dem Buchsbaumzünsler eine richtige Plage. Ich hoffe das mit dem bacillus-thuringiensis klappt, denn er soll für andere Tiere ungefährlich sein.
Zitat (Ambrosius, 20.05.2023)@ Tortenhummelchen
Ich habe gleich den NABU angeschrieben, denn die Raupen fressen von dem giftigen Buchsbaum. Hühner hatten heute wenig Interesse.
Hier wird das mit dem Buchsbaumzünsler eine richtige Plage. Ich hoffe das mit dem bacillus-thuringiensis klappt, denn er soll für andere Tiere ungefährlich sein.
es ist schon länger her, aber da habe ich gelesen, dass genau darin anfänglich ein Problem vermutet wurde.
Die Vögel sich aber nur erst an die "neue Kost" gewöhnen mussten, als der Zünsler hier einwanderte, weil die Raupen sich auch mit einem unangenehmen Geschmack Fressfeinde von der Pelle halten wollen.
Inzwischen haben sie sie aber auf ihre unbedenklich Delikatessenliste gesetzt.
Wenn ich es wiederfinde schicke ich dir den Link.
ich drück dir die Daumen, dass die Behandlung klappt
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 20.05.2023 22:55:07
@ Tortenhummelchen
Der NABU hat geantwortet und sein OK gegeben. Ich habe aber noch keinen Vogel gesehen, der selbst Raupen sucht.
Zitat (Ambrosius, 22.05.2023).... Ich habe aber noch keinen Vogel gesehen, der selbst Raupen sucht.
also bis auf Weiteres First Class Buffet Service auf Sterneniveau für die Piepmätze rofl
Passende Themen
Stinkkäfer an der Hauswand: Wir haben jeden Herbst Stinkkäfer Wilder Wein-Rückstände an Hauswand entfernen HILFE Wie bekommt man Schneckenschleim von der Hauswand Hauskauf, Risse in der Hauswand ?! Risse in der Hauswand: was kann das sein? Eier/Hundekot an Hauswand (Fassade): Entfernung- Reinigungs - Problem Wilder Wein: an Hauswand kleine gelbe käfer mit schwarzen punkten, Hauswand



