Dünne Katze

In: Tiere

Hallo! Kann mir jemand verraten, wie ich meine ältere Katzendame (11J.) (Freigängerin) etwas dicker bekomme? Sie ist sehr wählerisch beim Futter. Ich gebe Ihr ab und zu ganz klein geschnittenes Hühnerfleisch mit etwas salzfreier Butter. Das frisst Sie gerne aber das kann ich Ihr ja auch nicht jeden Tag geben! Ich wäre Euch sehr dankbar.

Hilfreichste Antwort

Ich höre/lese immer wieder, dass erwachsene Katzen keine Milch vertragen, aber all meine Katzen hatten damit kein Problem, waren ganz wild auf flüssige Sahne und haben auch die Butterbröckchen, die sich in der Sahnepackung absetzen können, begeistert weggeschlabbert.

hast du sie mal beim Tierarzt durchchecken lassen?
Vlt. ist es etwas Organisches.
Da kannst du dann auch gleich das Futterproblem besprechen.

Ich höre/lese immer wieder, dass erwachsene Katzen keine Milch vertragen, aber all meine Katzen hatten damit kein Problem, waren ganz wild auf flüssige Sahne und haben auch die Butterbröckchen, die sich in der Sahnepackung absetzen können, begeistert weggeschlabbert.

Warum willst Du sie dicker bekommen??? Unsere 16-jährige Katze, die schon immer sehr sehr schlank war, ist nur noch Knochen und Fell, frisst wenig, bekommt Futter bei den Nachbarn und bei uns mittlerweile fast schon hinterhergetragen. Aber sie kommt immer noch überall hoch und runter und es scheint ihr nicht schlecht zu gehen. Also weiß sie, was gut für sie ist

Zitat (Bicky, 24.10.2023)
Ich höre/lese immer wieder, dass erwachsene Katzen keine Milch vertragen, aber all meine Katzen hatten damit kein Problem, waren ganz wild auf flüssige Sahne und haben auch die Butterbröckchen, die sich in der Sahnepackung absetzen können, begeistert weggeschlabbert.

Normale Milch ist nicht gleich Sahne. Ich z.B. vertrage auch keine Milch (Laktoseintoleranz) - Sahne aber schon.

Okay, aber alle meine Katzen haben auch Milch vertragen. Die aktuelle Katze kriegt meistens bloß Milch (aus dem

Einen alten Straßenkater habe ich mal mit Sprühsahne wieder etwas hochgepäppelt, bis wir ihn zum Tierarzt bringen konnten: ihm mussten dann unter Narkose die letzten Zähne gezogen werden (Tierarzt: "dann kaut er auf den Felgen weiter") - danach hat er sich gut erholt.
Der alte Streuner war aber eine Menge gewöhnt; heute würde ich zumindest laktosefreie Sprühsahne nehmen. Der Vorteil: man kann kleine Portionen auf den Teller geben, der Rest bleibt eine ganze Zeit frisch. Dann aber schnell zum Tierarzt!

Danke dir vielmals. Das werde ich probieren. :D

An Chris35

Schlagsahne soll für die Tiere aber wirklich sehr schlecht sein, da viel Zucker drinnen ist. Aber danke für deine Hilfsbereitschaft! :rolleyes:

Ja, gesund ist das sicher nicht - damals war einem das noch nicht so bewusst und es war ja eine absolute Notmaßnahme, weil das Tier mit dem Zahnweh überhaupt nichts essen konnte. Natürlich auch nur eine ganz kleine Portion.
Edit: gerade gesehen, es gibt die Sahne auch laktose- und zuckerfrei
Für mich so übel wie Pizza ohne Tomaten und Käse ;)

Bearbeitet von chris35 am 24.10.2023 18:57:38

Zitat (Animosia, 24.10.2023)
An Chris35

Schlagsahne soll für die Tiere aber wirklich sehr schlecht sein, da viel Zucker drinnen ist. Aber danke für deine Hilfsbereitschaft! :rolleyes:

In Schlagsahne ist kein Zucker.
Zitat (Golden-Girl, 24.10.2023)
In Schlagsahne ist kein Zucker.

In Fertig-Sprühsahne oft schon. War in meinen Studenten-Zeiten mal Mode, da hatte man auch so Reste im Kühlschrank - wenn man die nicht in größeren Schlachten verbraucht hat :pfeifen:
Jetzt gibts ja auch die Sahnebereiter mit extra Gaskartusche, da weiß man, was drin ist. Warnung aus eigener Erfahrung: nicht die (Lachgas) Kartuschen verwechseln mit den Kohlensäure-Kartuschen vom Bier - schmeckt dann sehr seltsam.

Bearbeitet von chris35 am 24.10.2023 19:12:10

@ Animosia

Wie sieht ihr Fell aus?
Ich würde beim Tierarzt Blut und Kot untersuchen lassen. Nach den Ergebnissen kann der Tierarzt entscheiden, wie es weitergeht.

Hoffentlich taugt der was, ich war mit einer Hündin beim Tierarzt, weil sie ungewöhnlich viel Wasser soff. Der Tierarzt hatte das ganze Programm für ca. 200,- € gemacht. Eine Blutuntersuchung hätte für den Anfang gereicht.
Das Tier hatte Hormonschwankungen nach der Läufigkeit also quasi nichts.

@chris35, das mag sein. Die habe ich allerdings noch nie gekauft. Ich dachte, es ging um normale Schlagsahne im Becher. Da ist grundsätzlich kein Zucker drin.

Die Sahne-Gaskartuschen gibt es schon seit 50 Jahren. Habe nämlich meine immer noch irgendwo im Schrank rumstehen.

Neues ThemaUmfrage