süßkartoffeln lagern

letztes Jahr hatte ich eine gute Ernte von Süßkartoffeln. leider ist ein Teil davon verdorben, obwohl ich diese nicht anders lagerte, als gekaufte. Gekaufte Süßkartoffeln waren nach vielen Wochen Lagerung in der Wohnung genießbar, während die aus dem Garten anfingen zu verfaulen. Was kann ich falsch gemacht haben, dass mir dasselbe dieses Jahr nicht mehr passiert? Oder wie sind Süßkartoffeln im Handel vorbehandelt, damit sie haltbar sind? Hilft vielleicht, diese mit Salz einzureiben?
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
gekaufte Kartoffeln werden oft mit einer Art Antikeimpuder behandelt - das muss leider nicht deklariert werden.

kaufe dir einen Beutel Spielsand - der ist speziell gesäubert, gebe diesen in eine Kiste und buddle die Kartoffeln darin ein = Sandmiete

funktioniert auch bei Karotten und Rüben - kühl aber frostfrei stellen
War diese Antwort hilfreich?

Der Tipp mit dem Spielsand ist prima, den merk ich mir für nächstes Jahr - aber h.g., hast Du die Süßkartoffeln vielleicht in einer Plastiktüte aufbewahrt, so wie die gekauften Kartoffeln, die ja meistens in Plastikbeuteln mit ein paar Löchern angeboten werden? Möglicherweise war das der Fehler. Ich hab meine eher kümmerliche Ernte einfach lose in der Küche aufbewahrt und sie hat sich lange gehalten, bloß bisschen geschrumpelt.

War diese Antwort hilfreich?
Süsskartoffen kühl und dunkel lagern und mit einem Geschirrtuch o,ä. abdecken,
Halten bis zu 3 Monate
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage