Verschmutzte Toilette reinigen

Hallo ihr Lieben,

ich bin kürzlich umgezogen. In meiner neuen Wohnung ist das WC an sich sauber, abgesehen davon dass sich 0,5cm dicker (ich schätze mal) Urinstein oder Kalk über eine Fläche von 10 x 5cm kurz über dem Wasser der Toilette (an der Stelle, an der das Wasser nach dem Spülen nachläuft) befindet.
Da meine Vormieterin ansonsten alles sehr sauber und gereinigt hinterlassen hat, gehe ich davon aus, dass sie alle naheliegenden Lösungen für dieses Problem ausprobiert hat. Vielleicht kann mir jemand von euch etwas empfehlen, wie ich das wieder komplett rein bekomme?

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Anton
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hatte kürzlich im Drogeriemarkt WC-Reinigungspulver gekauft. Bin zufrieden.
War diese Antwort hilfreich?

an TE: kipp einfach eine gute Portion Clorreiniger rein, lass das Ganze 3 Stunden einwirken und dein Klo erstrahlt wir neu

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl, 18.11.2023)
Hatte kürzlich im Drogeriemarkt WC-Reinigungspulver gekauft. Bin zufrieden.

Vergessen dazuzuschreiben: Es war von "Denkmit".
War diese Antwort hilfreich?

Chlorreiniger könnte bei längerer Einwirkungszeit helfen, stinkt aber.
Ich habe bei A.azon einen Reiniger entdeckt, der alles in 15 Minuten weghaut und nicht riecht.
Ich hatte hier schon einmal darüber berichtet, die Bezeichnung aber nicht öffentlich genannt, da ich keine Werbung machen will.

Ich schicke Dir eine PN.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl, 18.11.2023)
Hatte kürzlich im Drogeriemarkt WC-Reinigungspulver gekauft. Bin zufrieden.

Zitat (Golden-Girl, 18.11.2023)
Vergessen dazuzuschreiben: Es war von "Denkmit".

Pulverförmiges und - nach Liste der Inhaltsstoffe beurteilt - Brauchbares konnte ich von "Denkmit" nicht finden.
Ein flüssiger WC-Reiniger von der Eigenmarke sollte funktionieren:
Denkmit WC-Reiniger Urinstein & Kalklöser, 750 ml
Inhaltsstoffe: Unter 5% anionische Tenside. Enthält Duftstoffe. Weitere Inhaltsstoffe: Ameisensäure, Farbstoffe.

Das meiste von den heutzutage angebotenen WC-Reinigern ist Schrott. :D

Salzsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure, ... funktioniert. Ist halt nicht bio. rofl
Wenn man nach der Anwendung neutralisiert [so lange protionsweise
Schutzbrille und Handschuhe dabei verwenden.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn es sich um Stellen handelt, wo flüssige Wirkstoffe schnell abfließen habe ich mit folgender Methode Erfolg gehabt. Aus Zitronensäurepulver habe ich eine Lösung mit Wasser hergestellt. Zellstoff wird mit der Lösung getränkt und aufgelegt. Dann habe ich von Zeit zu Zeit also in Abständen von ca. 20 Min. von der Lösung etwas nachgegossen, bzw. den Zellstoff getränkt. Irgendwann sind die Rückstände spröde und lassen sich mit einem Holz entfernen. Damit konnte ich auch dickere Kalkschichten entfernen.
War diese Antwort hilfreich?

Versuche es mit Cola, oder auch
mit

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Ein flüssiger WC-Reiniger von der Eigenmarke sollte funktionieren: Denkmit WC-Reiniger Urinstein & Kalklöser, 750 ml Inhaltsstoffe: Unter 5% anionische Tenside. Enthält Duftstoffe. Weitere Inhaltsstoffe: Ameisensäure, Farbstoffe.



Auf meiner "Denkmit"-Verpackung steht:
5-15% anionische Tenside, Duftstoffe.

Und wie gesagt, es hat alles weggeputzt.
War diese Antwort hilfreich?

BREF Reiniger (Rote Flasche)
Bruzzelt alles weg, stinkt aber wie die Pest. Also besser im Sommer anwenden wenn man länger durchlüften kann.

War diese Antwort hilfreich?

Bin immer noch für Clorreiniger. Geht schnell, stinkt aber zieht nach dem Lüften schnell ab

War diese Antwort hilfreich?

Das Problem sollte mit handelsüblichen Reinigern beherrschbar sein. Oder zum Nikolaus ein neues WC. :advent:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ambrosius, 27.11.2023)
Das Problem sollte mit handelsüblichen Reinigern beherrschbar sein. Oder zum Nikolaus ein neues WC. :advent:

Wenn mir der Santa ein neuse Klo vor die Tür stellt, dann stopf ich ihn rein. :labern:
War diese Antwort hilfreich?

@ idun

Das solltest Du doch weiterleiten an den WC-geschädigten.

PS: Der passt da sowieso nicht rein.

War diese Antwort hilfreich?
Ich habe ein etwas älteres Klo in einer Mietwohnung mit Urinsteinentferner sauber bekommen. Das sind grüne Flaschen mit Dosierspitze, damit kommt am recht gut in alle Ecken.

Notfalls etwas Toilettenpapier hinstopfen und mit dem Reiniger tränken. Das erhöht die Einwirkzeit.

Gruß
Lotte
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage