Ich habe zwei Sorten Gauda und Mozzarella gerieben zum Streuen probiert und fand sie geschmacklich zu blass. Die weiteren Zutaten des Belags spielen natürlich auch eine Rolle. Eventuell gibt es andere Sorten, die den Geschmack positiv beeinflussen.
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Wenn du geschmacklich intensivere Optionen suchst, könnte eine spezielle Käsemischung für Pizza, die Mozzarella, Cheddar und vielleicht etwas Parmesan kombiniert, eine hervorragende Wahl sein. Diese Mischung bietet eine reichhaltigere Geschmackstiefe und sorgt für ein harmonisches Aroma auf deiner Pizza.
Bei Gouda kommt es auf das Alter an,ein junger schmeckt mild und rahmig,je Älter er ist,umso kräftiger wird er im Geschmack.Wennst einen anderen Käse auf die Pizza willst,probier mal irischen Cheddar, Emmentaler, Manchego, Comte, Gruyere,Greyerzer, Bergkäse oder Parmesan Mozzarella ist ja auch von Haus aus,eher mild und ein bisschen säuerlich.
Bearbeitet von Bigdmasch am 17.03.2024 07:59:27
Gefällt dir dieser Beitrag?
Victoria Sponge3.525 Beiträge Dabei seit: 06.07.18
Da musst du dich durchprobieren, es kommt ja auch auf die anderen Zutaten an. Bei sehr pikanten oder scharfen Belägen kann gerade ein milder Käse gut passen, zu manchen Belägen passen auch Blauschimmelkäse, Ziegenkäse oder Feta. Ich glaube, da ist wirklich ganz viel möglich und man muss selber schauen, was für einen am besten funktioniert.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ambrosius1.858 Beiträge Dabei seit: 16.04.20
Vielen Dank für die Tipps ein weiterer Grund die Pizza selbst zumachen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen6.398 Beiträge Dabei seit: 10.02.18
meist werden Pizzen belegt und ab in den Ofen, aber einige Zutaten sind viiiiel aromatischer, wenn sie nach dem Backen der "Grundpizza" aufgelegt werden
also nur den Teig, die Soße und für die Cremigkeit einige Flocken Mozzarella - hinterher hauchdünner Parmaschinken, Basilikum oder Rucola, und dünn gehobelte Parmesanlocken, dann noch ein Faden Olivenöl - ein Traum
...selbst hauchdünn geschnittene Salami ist entgegen der typischen TK-Variante als "nachher Belag" um einiges wohlschmeckender als die harten Scheiben, bei denen das Pökelsalz durch das Backen unheimlich dominant wird
die glühend heiße Pizza temperiert die späteren Zutaten optimal
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitrusfrucht
Extra Cheese, please
Welcher Käse zieht denn schöne Fäden? Bei mir wird jeder Käse nämlich leider immer zur Käsekruste. Ich muss dazusagen, dass Käse bei meiner Pizza die Hauptzutat ist, mit ein paar Krümeln obendrauf gebe ich mich nicht zufrieden. Schinken, Salami oder gar Gemüse muss ich nicht haben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen6.398 Beiträge Dabei seit: 10.02.18
Zitat (Zitrusfrucht @ 17.03.2024 12:57:22)
Welcher Käse zieht denn schöne Fäden? Bei mir wird jeder Käse nämlich leider immer zur Käsekruste. Ich muss dazusagen, dass Käse bei meiner Pizza die Hauptzutat ist, mit ein paar Krümeln obendrauf gebe ich mich nicht zufrieden. Schinken, Salami oder gar Gemüse muss ich nicht haben.
je älter ein Käse ist, desto "trockener" ist es und das Fett "verklebt" nicht mehr die Masse
richtig gut schmilzt alter Gouda und er ist auch nicht zu dominant als Zutat, trotzdem aber würzig ...anders als langweiliger junger Gouda
auch Bergkäse zieht herrlich Fäden ist aber schon um einiges kräftiger - eine tolle Alternative ist es grob geraffelte Käsesorten gemischt zu verwenden
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 17.03.2024 13:22:26
Gefällt dir dieser Beitrag?
Golden-Girl10.123 Beiträge Dabei seit: 08.03.19
Gruyere, Greyerzer = dasselbe
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ambrosius1.858 Beiträge Dabei seit: 16.04.20
Wann ist Käse alt? Kann ich ihn jung kaufen und für ein halbes Jahr vergessen? Ist das Geiz oder Kochkunst, die Zeit zum alt werden muss er ja irgendwie verbringen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen6.398 Beiträge Dabei seit: 10.02.18
Zitat (Ambrosius @ 17.03.2024 14:51:17)
Wann ist Käse alt? Kann ich ihn jung kaufen und für ein halbes Jahr vergessen? Ist das Geiz oder Kochkunst, die Zeit zum alt werden muss er ja irgendwie verbringen?
das funktioniert nur als ganzer Laib unter optimalen Bedingungen im Reifekeller, da wirst du wohl den etwas teureren ...weil länger und aufwändiger gepflegten mittelalten oder alten Gouda an der Käsetheke erstehen müssen
...er liegt da nicht nur einfach rum, sondern wird in regelmäßigen kurzen Abständen mit einer konzentrierten Salz(molke)lake gewaschen und gedreht
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 17.03.2024 15:00:03
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitrusfrucht
Zitat (Tortenhummelchen @ 17.03.2024 13:20:59)
je älter ein Käse ist, desto "trockener" ist es und das Fett "verklebt" nicht mehr die Masse
richtig gut schmilzt alter Gouda und er ist auch nicht zu dominant als Zutat, trotzdem aber würzig ...anders als langweiliger junger Gouda
auch Bergkäse zieht herrlich Fäden ist aber schon um einiges kräftiger - eine tolle Alternative ist es grob geraffelte Käsesorten gemischt zu verwenden
Dankeschön! :lecker:
... es wird inzwischen aber auch schon zur Kostenfrage, denn guter (Rohmilch-)käse kostet fast ein kleines Vermögen :(
Bearbeitet von Zitrusfrucht am 17.03.2024 15:22:56
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen6.398 Beiträge Dabei seit: 10.02.18
Zitat (Zitrusfrucht @ 17.03.2024 15:20:32)
Dankeschön! :lecker:
... es wird inzwischen aber auch schon zur Kostenfrage, denn guter (Rohmilch-)käse kostet fast ein kleines Vermögen :(
...nicht wirklich
ich nehme für mein Beispiel mal die preiswerten Eigenmarken als Basis, schon da sieht man eine große Diskrepanz der Preise ...wie groß ist es da erst bei den noch viel aufwändigeren Rohmilchkäsen
1 Liter Milch (3,5%) sind ab um 1,-€ zu bekommen 1kg junger Gouda manchmal schon ab 7,90 €/kg
...kleiner Schönheitsfehler - denn in 1 kg Gouda stecken ziemlich genau 10 Liter Milch - - rein theoretisch wären wir jetzt schon bei 10€ pro kg (EK/VK vernachlässigt)
da ist noch nicht ein einziger Arbeitsschritt (nur beide werden "unterschiedlich" erhitzt, dann gehts für die Milch in die Verpackung und für den Käse mit Personalaufwand erst richtig los) berücksichtigt
und wenn es dann, nach dem ersten Arbeitsschritt, Frischkäse oder Quark ist - den wir mit ca 4-5 € pro kg ...am Beispiel Philadelphia eine mit Wasser und Chemiegestreckte Frischkäsezubereitung mit fast 9€/kg) zahlen, aber für Schnittkäse, der noch monatelang gepflegt werden muss und nicht zuletzt auch Lagerkosten verursacht, denselben Preis wie das Grundprodukt
...dann stimmt da was nicht
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 17.03.2024 15:49:41