Zitat |
Vielleicht machen wir auch einfach in jeden Hügel ein kleines Loch, stellen ein paar Hindernisse auf und spielen im nächsten Frühjahr Minigolf. |
:wub: :wub: :wub: :wub: :blumen: :blumen: :blumen: :wub: :wub: :wub:
Zitat |
Vielleicht machen wir auch einfach in jeden Hügel ein kleines Loch, stellen ein paar Hindernisse auf und spielen im nächsten Frühjahr Minigolf. |
Zitat (Gordon Shumway, 07.11.2005) |
:wub: :wub: :wub: :wub: :blumen: :blumen: :blumen: :wub: :wub: :wub: |
die Staupe. Lilli rofl
Erst einmal herzlichen Dank für eure Tipps...
Habe den ganzen Tag die Löcher befühlt und heute nacht auf der Lauer gelegen (nachtaktiv!!!)... es sind
Wühlmäuse
Wer kennt denn nun noch ein tierfreundliches Mittel, um die Mausis zu vertreiben???
Maulwürfe können auch knapp unter der Grasnabe ihre Gänge graben, sieht dann aus wie Wühlmaus.
Nachdem ich letzten Winter so um die 80 Maulwurfshügel auf meinem Rasen hatte war ich dann doch ziemlich satt. Ich habe dann aufgerüstet und rücke den Tierchen nun mit einer Schussfalle zuleibe. Mit den bisher besten Ergebnissen.
Maulwürfe stehen unter Schutz...deshalb steht auch auf Mausefallen: "Bitte nicht ohne Köder benutzen, da sonst Maulwürfe in die Falle gehen können"..... ;)
...Gegen Wühlmäuse hilft nix Ökomäßiges...nur Wühlmausgas oder der Rodenator.....
achja..doch, schmerzlos nach dem Tierschutzgesetz erledigst du Wühlmäuse mit Mäuseködern auf Blutgerinnungshemmerbasis...völlig schmerzfrei für die Tiere..sie verbluten innerlich....
...du meinst so'n Aspirin-Tablettchen pro Gang, oder muss es gleich Macumar sein, oder wie??? ;)
ein Köderriegel pro Loch...kein Pulver oder Flocken...... :D
Vielleicht hilft Dir ja diese Seite:
www.wuehlmaeuse.de
:) :) :) :) :) :) :)
@ Chilli
Zitat |
so kenne ich dich garnicht! ohmy.gif alles in ordnung???? wacko.gif |
Zitat (o-live, 08.11.2005) |
Wer kennt denn nun noch ein tierfreundliches Mittel, um die Mausis zu vertreiben??? |
Heißen die Viecher nicht "Mundschmiß"?
Nix hilft besser als Karbit ..... :pfeifen:
Gruß
Steff
tja...leider lachen sich die Tierchen halb schlapp, was das "ökologische Bekämpfen angeht...... :D
Zitat (Lachmöwe, 14.11.2005) |
Hallo zusammen :) bei uns sind die lieben Tierchen (Wühlmaus & Maulwurf) auch wieder aktiv. Im letzten Jahr hatten wir Ruhe. Vorhin zählte ich 5 neue, große Haufen vom Maulwurf. Katzen- und Hundeurin probierten wir auch schon erfolglos aus :heul: |
Zitat (wuschel, 20.09.2005) |
Hat jemand eine Idee wie man Maulwürfe wieder los wird? Ohne Fallen, ich will sie nur vertreiben. :D |
Zitat (wuschel, 20.09.2005) |
Hat jemand eine Idee wie man Maulwürfe wieder los wird? Ohne Fallen, ich will sie nur vertreiben. :D |
Hallo an Euch alle. Wir haben seit 3 Tagen Maulwurfhügel im Garten, es werden täglich mehr. !.! Wie können wir die Maulwürfe vertreiben ? Hätte da jemand einen guten Tip ? :labern: Herzlichen Dank im vorfeld.
sorry dass ich nun einen link setze...aber dieses prob hatten wir schon vielfach
schau mal was ich unter suche gefunden habe :lol: :lol:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...&hl=maulw%FCrfe
es gibt noch mehr davon :lol:
Da faellt mir doch gerade die Werbung fuer den Laubsauger ein, die gerade im Fernsehen laeuft. Sorry - war nur ein Witz und hier wenig hilfreich :ph34r:
Also ich hab gehört, man muss den Maulwurf nur so lange mit einer lauten Geräuschkulisse oder mit ekligen Duftstoffen belästigen, bis er freiwillig das Feld räumt ;) .
Vielleicht hilft diese Seite ja noch weiter : *Werbung entfernt*
Bearbeitet von Highlander am 17.09.2012 18:25:36
Zitat (langschläfer, 17.09.2012) |
Also ich hab gehört, man muss den Maulwurf nur so lange mit einer lauten Geräuschkulisse oder mit ekligen Duftstoffen belästigen, bis er freiwillig das Feld räumt. |
Ich bin mir relativ sicher, dass es speziell für den heimischen Garten auch extra
kleinere, grüne Sträucher gibt, die durch ihre Wurzeln abschreckend auf Maulwürfe
wirken sollen. Die streuen dann irgendwelche Düfte im Erdreich, die die Maulwürfe
nicht mögen.
Wenn ich herausgefunden habe wie die heißen melde ich mich wieder ...
Richtig immer viel Lärm machen !
Lade dir am besten jeden Nachmittag alle Kinder die du kennst zu spielen in deinem Garten ein. Ein paar Ponys tun`s aber auch. :D
ALso ich habe die erfahrung gemacht, dass das gar nicht hilft. Meine mutter meinte immer:"Viel rasenmähen.." Ich also jedes WE schön mit dem mäher geknattert - unser Maulwurf hat genau neben mir aufgeworfen...oder diese blöden Ultraschall-Teile, er hat sogar drum herum nen haufen gemacht.Lebendfallen hat er mit Erde verstopft und dann einen neuen gang daneben gebuddelt. Er arbeitet offensichtlich mit ohrenstöpseln und dynamit, er hat einen gang in verdichteten Brechsand gebuddelt. In der Muckibude war er wohl auch - er hebt fast jeden kantstein hoch..
Moin Silke,
Dein Liebster weilt aber noch an Deiner Seite ? ;)
Eventuell eine Methode, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, wären diese stacheligen Teile, die man sich unter normale Schuhe schnallen kann, um den Boden unterm Rasen zu lockern.
Wer Steptanz beherrscht und in nem entsprechenden Verein ist, einfach mal die ganze Truppe zum Rasentanz einladen. Bei ganz Verzweifelten: auf Urlaub verzichten und Riverdance anschreiben. Um deren Gage wieder reinzuholen, Kassenhäuschen aufstellen und Eintritt verlangen. Diejenigen, die mit Stacheln antanzen ;) kämen umsonst in den Genuss, wenn sie ein paar Fläschchen Guinness mitbringen. Die Iren tanzen dann sicher bis zum Umfallen.
Wir hatten auch lange einen Maulwurf, nur wir, rechts und links die Gärten hat er verschont, der Sack.
Ich schrieb "hatten", denn wir haben ihn erfolgreich vertrieben. Mit einem Maulwurfabschreckgerät, das es im Frühjahr im Aldi für 9,90€ gab.
Es ist ein Kunstoffpflock den man in den Boden steckt, oben drauf ist ein "Hut" der solarbetrieben wird. Dieser Hut sendet entweder 1) Summgeräusche, 2) rasselnde Vibrationen (Nachbarn vermuteten eine Klapperschlange in unserem Garten...) oder 3) beides zusammen (kann man einstellen) aus und gibt diese an den Pflock und somit in den Boden weiter.
Es hat schon einige Zeit und Probieren gedauert, unser Maulwurf lies sich nur durch die Summgeräusche von seinem Tun abhalten.
Es steht auch auf der Packung, das man ein wenig Geduld haben sollte. Mein LG hat anfangs gelacht und es als Unfug abgetan, mittlerweile lache ich.
Auch als wir das Teil dann mal beiseite gelegt haben, hatten wir wochenlang Ruhe, letzte Woche hatten wir wieder ein kleines (Test)= häufchen und seitdem summt es wieder bei uns und Herr Maulwurf hat sich wieder verdünnisiert.
So sieht das Ding aus Maulwurfschreck
Bearbeitet von Tamora am 19.09.2012 10:33:04
Genau diese teile hatten wir auch - hat unseren maulwurf nicht im geringsten gejuckt..
Wie lange hattet Ihr ihn denn in Gebrauch?
Denn bei uns hat es auch lange (vielleicht 3-4 Wochen) gedauert, bis sich der Erfolg gezeigt hat.
Wie gesagt, ich wurde ja schon ausgelacht....
Och, das waren schon ein paar wochen - mittlerweile hat sich das prob aber erledigt - wir sind umgezogen.. :lol:
Ich hoffe nicht wegen des Maulwurfs :D
neee - das haus war mit 180 quadratmetern doch etwas zu groß für zwei personen - und der garten.. :wacko: wenn man vollzeit arbeitet hat man recht wenig zeit...
:wallbash: Mein Maulwurf wütet richtig. Nur bei uns im Garten. Dieses samtige Ungeheuer ist gegen alles resistent.Jetzt probiere ich noch folgendes aus.: 1 Teil Molke,2Teile Buttermilch, das zusammen in jedes zweite Loch schütten. Tolle Kombination: Maulwurfshügel, Regen und einen gelben Labrador. Natur halt.
Zitat (schorschi12, 20.09.2012) |
.. . . Jetzt probiere ich noch folgendes aus.: 1 Teil Molke,2Teile Buttermilch, das zusammen in jedes zweite Loch schütten. Tolle Kombination: Maulwurfshügel, Regen und einen gelben Labrador. Natur halt. |
...Soll auch gut für die Augen sein ;)