Nicht zufrieden mit Quark-Kirsch-Kuchen ohne Boden

Hallo, der Kuchen ist schmackhaft und mit erstaunlich wenigen Zutaten vorbereitet.
Habe alles nach Rezept gemacht, aber ich musste den Kuchen wenden und kurz weiterbacken, weil der Boden noch roh war. Das ist mir zu mühsam.
Hat jemand einen Tipp, wie es besser geht?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir eine Springform mit Hebeboden, weil sie eine gleichmäßigere Hitzeverteilung ermöglicht und das Wenden des Kuchens unnötig macht. So kannst du den Kuchen problemlos backen, ohne dass der Boden roh bleibt.

Dr Oetker Backform Ø 26 cm Back-Liebe Emaille mit Hebeboden direkt bei Amazon entdecken für 43,67 € (statt 49,99 €, -13 %)! [Anzeige]

Zitat (mamav @ 10.12.2024 14:13:50)
Hallo, der Kuchen ist schmackhaft und mit erstaunlich wenigen Zutaten vorbereitet.
Habe alles nach Rezept gemacht, aber ich musste den Kuchen wenden und kurz weiterbacken, weil der Boden noch roh war. Das ist mir zu mühsam.
Hat jemand einen Tipp, wie es besser geht?

Hallo mamav,
du stellst deine Frage besser im Tippbereich direkt beim entsprechenden Rezept. Hier im Forum ist die oder der Tippersteller nicht unbedingt aktiv.
Wenn du Glück hast, hat unser Tortenhummelchen eine Idee für dich. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Arabärin @ 10.12.2024 15:06:28)
Hallo mamav,
du stellst deine Frage besser im Tippbereich direkt beim entsprechenden Rezept. Hier im Forum ist die oder der Tippersteller nicht unbedingt aktiv.
Wenn du Glück hast, hat unser Tortenhummelchen eine Idee für dich. :blumen:

rofl rofl rofl rofl ...ich suche das betreffende Rezept und werde mal drüber nachdenken
Gefällt dir dieser Beitrag?
OK gefunden und festgestellt, dass es sich dabei um ein HLF Rezept handelt

ein solches Gerät besitze ich nicht und habe entsprechend leider keine fundierte Erfahrung

lediglich eine "Idee" - bei der Zubereitung wird ein Zeitablauf mit 2 verschiedenen Temperaturen angegeben
da könnte die Ursache liegen, sicher arbeiten auch diese Geräte leicht voneinander abweichend - ähnlich wie man es bei "selbst gleichen Backofenmodellen" kennt

eine weitere Fehlerquelle könnte die Backformengröße sein - war deine auch 16,5 cm im Durchmesser ???

gerade bei Käsekuchen macht das viel aus ...auch bei herkömmlichen Backöfen

probiere mal die Temperatur von Anfang an auf der angegeben niedrigen Stufe, dafür aber insgesamt ca 1/3 länger

dann kannst du nachsehen und den Korb minimal rütteln - der Käsekuchen sollte ein bisschen an Wackelpudding erinnern - leichtes drauftippen auf die Oberfläche müsste "federn"

sonst noch ein bisschen länger - der Vorteil, so bleibt der Kuchen lange hell und wenn er fertig aber noch ein bisschen blass ist, ist es kein Problem die Temperatur nochmals für wenige Minütchen auf (fast) volle Pulle hoch zu schalten und nur noch außen Farbe nehmen zu lassen ...alle 1 , 2 Minuten reinspicken, sonst wird er sehr schnell schwarz

UND - denk dran - ein Käsekuchen wird erst beim Abkühlen fest(er) - nur flüssig ist verkehrt, cremig wackelig ist je nach Rezept OK
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage