Berliner aus der Heißluftfritteuse

Anliegen:
Es geht um folgendes, möchte den Teig am Vorabend vorbereiten und diesen dann
am nachfolgendem Tag backen. Kühl stellen oder in Zimmertemperatur halten wegen der Hefe, oder doch sofort bearbeiten?.
M. f. Grüßen
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Teigschüssel Set ist ideal, um deinen vorbereiteten Teig über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur sicher ruhen zu lassen. Damit kannst du sicherstellen, dass der Teig die richtige Konsistenz und das perfekte Volumen erreicht, bevor du ihn am nächsten Tag weiterverarbeitest.

Excellent Housware Rührschüssel Set 3,5 & 2,0 Liter direkt bei Amazon entdecken für 9,95 € (statt 11,35 €, -12 %)! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
über Nacht Gare macht man im

...kleine Abweichungen musst du beachten

auf 500 g Mehl nur 10-12 g Frisch- / 2 g Trockenhefe nehmen (bei 2 Tagen vorher nur 5 g Frischhefe oder 1 g aktivierte ! Trockenhefe)

den Teig direkt nach dem Anrühren ...mind 10 Min langsam kneten, dann 1x alle Reste vom Rand kratzen und den Teig in der Schüssel 1x umdrehen (unterste nach oben)
nochmal 5 Min schnell kneten
1/2 max 3/4 Std (Temperatur im Zimmer abhängig) aufgehen lassen, runterdrücken und falten ...nicht kneten
jetzt in mind doppelt so große Schüssel, wie Teigvolumen ....Schüssel hauchdünn einölen

gut verschließen, ab in den Kühlschrank

NICHT mehr kneten etc ...portionieren und Bälle durch "krempeln" formen - auf leicht geölte Platte - abdecken - nochmal ca 30 min gehen lassen - backen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Tassenkuchen aus altbackenen Berlinern mit fruchtiger Füllung
Tassenkuchen aus altbackenen Berlinern mit fruchtiger Füllung
16 9
Sanfter Kita Einstieg mit Berliner Eingewöhnungsmodell
Sanfter Kita Einstieg mit Berliner Eingewöhnungsmodell
14 7