Brot im glasierten Topf backen: Brot im glasierten Topf backen

Ich habe ein Brotrezept, welches ich in kleinen glasierten Tontöpfen backen möchte.
Diese Töpfchen können auch als Auflaufformen genutzt werden.
Meine Frage, wenn ich darin backen möchte, muss die Form gefettet werden? Ich würde hierbei gerne auf Backpapier verzichten.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir ein Trennspray, da es eine einfache und effektive Möglichkeit bietet, die glasierten Tontöpfe vor dem Ankleben des Brotteigs zu schützen, ohne dass du auf Backpapier zurückgreifen musst. So kannst du leicht deine Brote backen und anschließend die Formen mühelos reinigen.

boyens Trennspray Trennspray direkt bei Amazon entdecken für 19,19 €! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde die Förmchen mit Weck-/Semmelbröseln ausstreuen.
Also erst eine Schicht Fett (Butter, Margarine, ...) auf die Innenfläche als "Kleber" auftragen. Dann Brösel im Überschuß ins Förmchen füllen, so lange hin- und herschwenken bis die gesamte Innenwandung mit Bröseln behaftet ist und nichts mehr weiter davon daran gebunden wird. Den Überschuß an Bröseln danach auskippen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich streiche grundsätzlich meine glasierten Römertöpfe mit Fett ein und streue sie mit Haferflocken aus. Da kommen die Brote ohne Schwierigkeiten heraus.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage