Kinderzeichnungen digitalisieren - Erfahrungen? Zeichnungen meiner Enkelin aufbewahren

Hallo liebe Community, ich hoffe meine Frage passt hier rein..
meine älteste Tochter schickt mir regelmäßig Zeichnungen und Basteleien meiner Enkelin (bald 4 :wub: ) per Post zu oder bringt sie mir mit, wenn sie mich besuchen kommen. Mittlerweile habe ich einen Berg an Zeichnungen und ich möchte sie ehrlich gesagt nicht in einer Kiste irgendwo im Haus verstauen, dafür sind sie mir zu wichtig (Ich bin ein Sensibelchen :lol: ). Vor ein paar Wochen habe ich mir so einen tollen Bilderrahmen gekauft, in den man die aktuellste Zeichnung hineinlegen kann, ist wirklich nett und hängt bei uns in der Küche. Aber es ist schade um die ganzen anderen Zeichnungen und Basteleien, die dahinter verstauben oder nicht in den Rahmen hinein passen.. Jetzt dachte ich, heutzutage muss es doch irgendwie möglich sein, die Kunstwerke ohne viel Aufwand zu digitalisieren... muss dazu sagen, dass ich technisch alles andere als affin bin. Also wenn ihr Erfahrungswerte mit irgendwelchen Tools und Seiten habt, die das anbieten, dann bitte immer unter Berücksichtigung, dass ich da so wenig eigenen Aufwand wie möglich betreiben sollte, es sollte einfach kein Hexenwerk sein :sarkastisch:

Großen Dank schon mal für eure Hilfe!!
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit einem kompakten Fotodrucker kannst du die Zeichnungen deiner Enkelin ganz einfach mit dem Handy abfotografieren und direkt als hochwertige kleine Ausdrucke sichern. Das geht schnell, ohne großen technischen Aufwand und du kannst die Bilder so wunderbar sammeln oder sogar verschenken.

z.B. Liene Pearl K100 Mini Fotodrucker für Smartphone(5x7,6cm) direkt bei Amazon entdecken für 89,97 € (statt 109,99 €, -18 %)! [Anzeige]

6 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Hey,

ja ich kann dich seeehr gut verstehen und gerade jetzt ist das bei uns in der Familie mit solchen Erinnerungen zu mancher Schmunzelei gekommen (...mein Patenkind ist Ende 30 und ihr allererstes Bild auf einem Notizboxzettel hängt noch heute an meiner Pinnwand im Flur)

ich hatte vor über 25 Jahren schon einen Scanner zur Verfügung (heute kann man beim Handy eine ScannerAPP nutzen ...die rechnet alle Verzerrungen durch schiefgehaltene Linse beim Fotografieren raus)
Basteleien habe ich gedreht und gewendet und viele Fotos gemacht, um hinterher die schönsten 2-5 als Collage ins Fotoalbum zu kleben
...die Originalzeichnungen habe ich in einer Schulheftsammelbox archiviert (einige wenige sind direkt ins Album gewandert) - auf jeder steht entweder am Rand oder auf der Rückseite mit Bleistift (Kugelschreiber gilbt mit den Jahren durch) das Datum und von wem es ist

...solche Boxen gibt es gerade jetzt, kurz vor den Einschulungen (und zu den Halbjahreszeugnissen) sehr preiswert auch bei den Discountern
- ich habe für jedes Kind eine andere Farbe (meine beiden Jungs, mein Patenkind und Nichten und Neffen)

...Nachtrag
"später" kamen dann auch noch Fotos von selbstentworfenen Bauprojekten (Lego & Co ...mit 5 hat der Große mal zig verschiedene Flugzeuge gebaut und einen ganzen Flughafen im Wohnzimmer platziert ...ich durfte die imaginären Rollbahnen aus Sicherheitsgründen natürlich nicht betreten) oder besonders toll gewordene Anlagen (Brio Bahn / PlanToys Straßen / aus Papprollen gebastelten Murmelbahnen u.u.u.) dazu

und natürlich die obligatorischen KiGa Muttertags- und Weihnachtsbasteleien
da drunter auch mal eine Winter-Meisenglocke, Weihnachtswindlichter... - das war ja sogar "Verbrauchsmaterial", sowas musste ich immer dokumentieren
dann folgten Schulprojekte ...Aufgrund ihrer Größe für einige Zeit "Ausstellungsobjekte" - immer möglichst gleich (noch ohne unvermeidbare "Rest"staubschicht) fotografiert

PS ..damals noch nicht möglich
aber inzwischen gibt es digitale Bilderrahmen (in unterschiedlichen Größen)
wie wäre es, so einen mit der "kompletten!" Galerie als "Dia"show zu bestücken und an schöner, gut einsehbarer Stelle zu platzieren

...manche Fernseher bieten diese Funktion via USB Stick auch an

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 28.06.2025 10:41:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn die Zeichnungen max. DIN A4 sind, kannst Du sie mit einem günstigen Office Drucker/Scanner einscannen: das Geschäft machen die Hersteller mit der Tinte, die Geräte selbst sind daher sehr günstig; selbst ein gebrauchter Drucker mit eingebautem Scanner könnte ausreichen.
Für größere Blätter müsstest Du Fotos machen: evtl. mit der von Tortenhummelchen vorgeschlagenen App nachbearbeiten, das dürfte aber Zeit kosten, die sich bei vielen Bildern summiert und Dich die Lust verlieren lässt.
Du kannst Dir auch ein Gestell basteln, in dem das Smartphone fest über einer Auflage angebracht wird: z.B. ein billiger kleiner Tisch, Loch in die Mitte bohren für die Kameralinse und das Objekt drunter auf den Fußboden...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich fotografiere die Bilder, Basteleien und Handarbeiten der Nichten und speichere das im Laptop. Die Originale hebe ich alle für die Kinder auf, die können sie später mal bekommen, wenn Sie möchten.
Einige habe ich hier im Bilderrahmen aufgestellt.
Man kann die auch im Tablet oder Laptop als Diashow laufen lassen, wie das funktioniert, weiß ich aber nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (chris35 @ 28.06.2025 11:05:24)
Wenn die Zeichnungen max. DIN A4 sind, kannst Du sie mit einem günstigen Office Drucker/Scanner einscannen: das Geschäft machen die Hersteller mit der Tinte, die Geräte selbst sind daher sehr günstig; selbst ein gebrauchter Drucker mit eingebautem Scanner könnte ausreichen.
Für größere Blätter müsstest Du Fotos machen: evtl. mit der von Tortenhummelchen vorgeschlagenen App nachbearbeiten, das dürfte aber Zeit kosten, die sich bei vielen Bildern summiert und Dich die Lust verlieren lässt.
Du kannst Dir auch ein Gestell basteln, in dem das Smartphone fest über einer Auflage angebracht wird: z.B. ein billiger kleiner Tisch, Loch in die Mitte bohren für die Kameralinse und das Objekt drunter auf den Fußboden...

...das bringt mich auf eine "faltbare - platzspar" Idee

es gibt doch diese bis zu 90cm ausziehbaren Staubwischer (...richtig mit Druckknopfmechanik)

- die könnte man wunderbar als "Beine" zweckentfremden
- ggf die (eigenlich für die Staubfangtücher gedachten) im Winkel verstellbaren "Greifer" als Steckverschlüsse für die Kameraplattform ...zB ein schön dickes Stück Wellpappe - rundum 4x2 Schlitze in die Wellen und schon ist die Steckvorrichtung für die Beine fertig

durch die unterschiedliche Höhe lassen sich auch große Teile super anvisieren

ggf für das Smartphon noch eine leichte Vertiefung aushöhlen ...und das Fenster für die Linse - - auf dem Bildschirm kann man dann die Ausrichtung des Motivs wunderbar kontrollieren
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Tortenhummelchen: ja, die "Kamera" sollte aber recht stabil gelagert sein; es gibt sogar Bluetooth-Fernauslöser mit App fürs Smartphone.
Beim Fotografieren von vielen Seiten (bei mir ein altes Schulheft meiner Großmutter) nervt es doch recht schnell, wenn es nicht alles reibungslos klappt: gute Beleuchtung und straff halten der Seiten z.B. mit Glasplatte oder Magneten ist da auch noch wichtig - und am Ende alles gut mehrfach sichern und ggfs. die Dateinamen anpassen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh, da erkenne ich mich richtig wieder :D Mein Enkel ist jetzt 6 und malt und bastelt sehr gerne. Da hat sich dann natürlich über die letzten Jahre einiges an kleinen Kunstwerken bei mir angesammelt. Ich habe so viele wie möglich an den
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hach ihr lieben Seelen, danke danke für eure ganzen Ideen und die ausführlichen Antworten!! Wie super kreativ ihr doch alle seid, herrlich.. Ich hätte aber vielleicht noch dazu sagen müssen, dass ich fast ausschließlich gebastelte Sachen zu Hause herumliegen habe, also das meiste in 2D/3D und die Zeichnungen auch fast nie im selben Format sind.. die neueste Lieblingsbeschäftigung meiner süßen Enkelin ist nämlich das Schnippeln mit der Schere, da wird jedes gezeichnete Kunstwerk auf Papier gleich nochmal rundherum angeschnitten. :wub: Das macht das Fotografieren und einscannen für mich noch eine Nummer schwieriger, mal ganz abgesehen davon, dass ich da sowieso nicht wirklich begabt bin und wahrscheinlich meine Tochter gebeten hätte mir beim Abfotografieren auszuhelfen. :D Und vielleicht bin ich altmodisch aber ich möchte die Zeichnungen nicht nur eingescannt am Rechner irgendwo abspeichern, sodass man sie zwar jederzeit aufrufen und anschauen kann wenn man will, aber irgendwie ist das doch trotzdem unpersönlich und wie oft schaut man da dann in Wahrheit wieder rein?? Mir wäre irgendetwas was ich Aufstellen, in der Hand halten kann, sowas wie ein Ordner oder ein ein hübsches Buch lieber..

Ich denke iwr brauchen da professionelle Hilfe...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also, das, was die Kinder mehr schenken an Bildern oder gebastelten, hebe ich auf in einem Ordner oder in einer Schachtel, das wissen Sie auch und schauen es sich ab und zu mal an. Zusätzlich fotografiere ich es beziehungsweise scanne es und habe es in einem speziellen Ordner auf dem Laptop, das wissen Sie auch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (helenagruber @ 12.07.2025 21:35:50)
..........Ich denke iwr brauchen da professionelle Hilfe...

schade, dass du soooo weit weg bist - früher habe ich so etwas unterrichtet und auch Workshops gegeben
...richtig schöne Fotoalben nach alter Väter Sitte "3.0"

es ist noch heute mein Steckenpferd, ich hätte dir gern geholfen ...oder du musst mal hier Urlaub mit einem Kofferraum voller Kunstwerke machen 😂

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 12.07.2025 22:42:12
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das kenne ich nur zu gut, ich hatte da genau das gleiche „Problem“. Mein Enkel schneidet und klebt auch für sein Leben gern und dann landen immer kleine architektonische Kunstwerke bei mir. :D Ich hab jahrelang immer wieder die alten für die neuen ausgetauscht, weil der Kleine seine Kunst natürlich ausgestellt sehen wollte. Die älteren sind dann immer in einer Box gelandet, wo ich sie verstaut habe, bis ich auch da keinen Platz mehr hatte. Im Endeffekt hab ich dann alle Bilder und Basteleien für das Kidsartbook per Post eingeschickt, die haben das Einscannen dann auch für mich übernommen. Ich bin bei sowas ja vollkommen hilflos :D Aber jetzt haben wir eben dieses Buch, und das ist natürlich super praktisch, weil es nicht so viel Platz wegnimmt, aber mein Enkel und ich können trotzdem jederzeit durchblättern und gemeinsam seine kleinen Meisterwerke bestaunen…
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich glaube ich würde nicht dazu anraten das selbst einzuscannen, da es immer etwas "selbstgemacht" aussieht. Es gibt mittlerweile Unternehmen, wo man die Zeichnungen einsenden kann und die das dann in einem Bildband abdrucken, finde ich sehr schön.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (SGL @ 02.08.2025 16:21:34)
Ich glaube ich würde nicht dazu anraten das selbst einzuscannen, da es immer etwas "selbstgemacht" aussieht. Es gibt mittlerweile Unternehmen, wo man die Zeichnungen einsenden kann und die das dann in einem Bildband abdrucken, finde ich sehr schön.

wer einen Flachbettscanner hat ist bestens ausgestattet - da sieht mit der richtigen Einstellung
alles schon sehr profimäßig aus

- einen Hauch mehr Helligkeit, etwas zusätzlicher Kontrast, hohe Pixelzahl/dpi
und wichtig
- immer einige weiße Bögen Druckerpapier hinter (auf die Rückseite) legen "stapeln" und den Scanner erst dann schließen - das weiße Papier verhindert ungleichmäßige Aus-/bzw Durchleuchtung und Schattenbildung vom oft schwarzen Deckel der Scanner

wer dann noch die kostenfreien Programme IrfanView (einfach) und Gimp (professionell-like) nutzen mag, kann die Scans sogar bei Bedarf nachbearbeiten ...meist reicht ausschneiden

ich habe seit kurzem auf meinem Handy den ebenfalls free OSS Dokumentenscanner

hier kann man verzerrungsfrei Abfotografieren, auch bei der Farbqualität ...gute Beleuchtung vorausgesetzt war ich überrascht (...notfalls mit Bildprogramm eine Farbkorrektur durchführen)
aber !!!
achtet drauf nicht im Lichtstrahl zu stehen - sonst scannt ihr euren Schatten - hier hilft das Programm sehr - ihr könnt nämlich "schief" von der Seite arbeiten
mit den Eckmarkierungen rechnet das Programm wieder gerade
und
hier könnt ihr auch große Kunstwerke archivieren - notfalls auf Stuhl oder Leiter klettern ...Licht beachten und bitte vorsichtig - nicht im Eifer des Gefechts runterfallen

auch 3D Objekte funzen super
auf möglichst neutralem (Kontrastfarbe) einfarbigen Untergrundstellen (Bettlaken bieten im heimischen Schrank oft eine brauchbare Farbpalette) ...und legt einen Rahmen drumrum ...geht super mit zwei Zollstöcken / zwei 90°Winkel ausklappen und mit großzügigem Abstand hinlegen - er dient nur als Fixpunkte für das Programm (beim Blick von oben!) und wird später weggeschnitten

Viel Spaß, ich hoffe mit diesen kleinen Kniffen traut ihr euch das Projekt selbst in die Hand zu nehmen

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 02.08.2025 17:23:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Kinderzeichnungen sinnvoll weiterverwenden
Kinderzeichnungen sinnvoll weiterverwenden
19 30
Intuition vs. Verstand - Wenn der Bauch entscheidet
Intuition vs. Verstand - Wenn der Bauch entscheidet
15 18
Upcycling - ein Rock aus einem alten Pullover
22 8
So halte ich guten Kontakt zum Enkelkind in dieser Corona-Krise
So halte ich guten Kontakt zum Enkelkind in dieser Corona-Krise
27 54
Bilderbücher zum Vorlesen
Bilderbücher zum Vorlesen
15 12