Quittenchutney: wie lange haltbar?

Hallo ihr Lieben,

ich hab gestern den ersten Schwung Quitten geerntet.... und es sind ziemlich viele, auch nach der Verschenkaktion an Nachbarn und Freunde. Unser Schnitt hat dem Quittenbaum wohl gutgetan :P

Na, jedenfalls werd ich aus dem ganzen Segen nicht NUR Quittengelee machen können, und zu Quittenbrot hab ich keine Lust.

Da ist mir der Gedanke an Chutney gekommen... es gibt auch einige Rezepte im Net, aber da steht meist "im

Kennt ihr ein Rezept, bei dem man das Chutney länger aufbewahren kann, möglichst im Vorratskeller (kühl)?
Das wär echt cool...

Für weitere erprobte Quittenrezepte bin ich auch aufgeschlossen. (Unerprobte Rezepte kann ich selber ergoogeln :lol: )

Danke! :blumen:

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Quitten kenn ich nicht- also, ich weiß wohl wie die Dinger aussehen, aber bei uns hat's die früher nie gegeben, und was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Insofern kann ich nicht mit erprobten Rezepten dienen. Nur mit einer Idee: du könntest ja auch einfrieren, sofern du die Kapazität dafür hast. Also die Quitten kochen und pürieren, das Püree einfrieren um später Konfitüre draus zu kochen. Oder das fertige Chutney in den Tiefkühler geben, natürlich nicht im Glas sondern in Tupperdosen oder Gefrierbeuteln.

War diese Antwort hilfreich?

Quittenmus einfrieren, das macht meine Schwiema :aengstlich: das find ich ganz furchtbar. Sie wird jetzt wohl aus dem Quittenmus vom LETZTEN JAHR ihre Marmelade kochen. Super. Und die frischen Quitten verschenken wir. :rolleyes:

Das fertige Chutney einfrieren... das wär ne Idee. Wir haben nur nen kleinen gefrierschrank, aber es müssen ja auch keine 10 l Chutney sein :P das probier ich vielleicht aus!

Danke!

War diese Antwort hilfreich?

Wie schmecken Quitten denn... irgendwie sehen sie ja so ähnlich aus wie Äpfel oder Birnen. Ist der Geschmack ähnlich? Dann kann man das Püree (ggf. gezuckert) ja auch wie Apfelmus verwenden. Also als Dessert servieren.

Oder man kocht ein stückiges Komplott, friert es ein- und wenn man dann Kuchenhunger hat, machst du einfach aus einem Pfund Mehl, Butter, Zucker, Gewürzen einen Streuselteig, zwei Drittel davon in eine Springform drücken, Kompott drauf verteilen und darauf die restlichen Streusel.

Kann man auch einen Likör aus dem Saft machen? Wenn du den selber nicht magst, verschenk ihn zu Weihnachten :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Das fertige Chutney kann Eingekocht werden, dadurch wird es etwa 1 Jahr haltbar.
Quittenbrot wird aus den Resten vom Entsaften hergestellt. Es gibt ganz viele Quittenrezepte (Saft, Sirup, Geschmorte Quittenspalten salzig -z.B.zu Leber, Sirup, Likör, Marmelade, Gelee, Quittenmus) und dazu halten sich die Früchte auch bei guter Lagerung (2-8°C) etwa drei Monate. Das sollte genug Zeit sein, daraus etwas leckeres herzustellen :)

Bearbeitet von Angelina am 13.10.2010 13:51:02

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 08.10.2010)
Wie schmecken Quitten denn... irgendwie sehen sie ja so ähnlich aus wie Äpfel oder Birnen. Ist der Geschmack ähnlich? Dann kann man das Püree (ggf. gezuckert) ja auch wie Apfelmus verwenden. Also als Dessert servieren.

Oder man kocht ein stückiges Komplott, friert es ein- und wenn man dann Kuchenhunger hat, machst du einfach aus einem Pfund Mehl, Butter, Zucker, Gewürzen einen Streuselteig, zwei Drittel davon in eine Springform drücken, Kompott drauf verteilen und darauf die restlichen Streusel.

Kann man auch einen Likör aus dem Saft machen? Wenn du den selber nicht magst, verschenk ihn zu Weihnachten :pfeifen:

ich glaube sauer und bitter. :blink:
daher machen sie sich gut für Gelees. :sabber:
War diese Antwort hilfreich?

Quitten schmecken auch gut zu Fleisch,und als Kompott am besten im

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe grade ein bisschen Gelee und viel Likör gemacht :sabber: Der hält auch lange, wenn man ihn lässt ;)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage