Fettige Wäsche

Hallo,

mein Thema ist mir etwas peinlich, also seid bitte nachsichtig mit mir.

Ich habe seit längerer Zeit Long Covid und in den letzten Monaten ging es mir sehr schlecht. (Ich hätte dringend Unterstützung gebraucht, aber versuch damit mal einen Pflegegrad zu bekommen. 😕) Jedenfalls war es mir wochenlang nicht möglich die Bettwäsche zu wechseln (ich war froh, wenn ich mir was zu essen machen konnte).

Jetzt geht es mir glücklicherweise endlich besser und die Bettwäsche ist dran. Aber ich kriege sie nicht sauber! Ich habe sie schon mehrere Male gewaschen und auch schon mehrere Tage mit Waschpulver und zusätzlichen Tensiden vor dem Waschen eingeweicht. Das Ergebnis ist immer dasselbe, die Wäsche fühlt sich klebrig und fettig an. Da es sich um dunkle Satin-Bettwäsche handelt kann ich sie auch nicht auskochen.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, was ich noch versuchen kann? Das wäre toll. 🙂

Schöne Grüße,
Claudia
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit Gallseife bekommst du selbst hartnäckige und fettige Rückstände aus deiner Bettwäsche, ohne das Material zu beschädigen. Ich kann dir empfehlen, die betroffenen Stellen damit vorzubehandeln – das hilft besonders bei Problemstoffen wie Satin.

z.B. Dr Beckmann Gallseife Flecken-Bürste mit echter direkt bei Amazon entdecken für 1,99 € (statt 2,45 €, -19 %)! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Guten Morgen, ich hätte die Bettwäsche schon längst entsorgt.
Wichtig: Bettdecke und Kopfkissen reinigen lassen oder auch erneuern.
Schön, dass es dir besser geht. Alles Gute für die kommende Zeit.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Liebe Claudia,

ich kann es sehr gut nachfühlen, mir ging es während Corona mit meiner Chemo sehr ähnlich

Satin ist nur eine besondere Webart - schau mal auf das Etikett = Baumwolle ???

....aber selbst wenn Mikrofasersatin, viele Stoffarten können viiiiel höhere Temperaturen ab als man denkt
- und - hin ist sie ja im Zweifelsfall sowieso - kann also nur besser werden

besorge dir mal

wegen der Farbe wasche die Teile bitte separat, denn die höhere Temperatur könnte sie etwas ausbluten lassen

bei 95°C (neuere Maschinen können oft nur 90°C) Kochwaschgang laufen lassen
nimm dein Waschmittel und zusätzlich Waschsoda

gebe 3 gut gehäufte Löffel in einen großen Becher ....ideal mit Ausgießschnaupe
dann gieße gut einen viertel Liter kochendes Wasser drauf - Achtung schäumt sehr -
und rühre alles um damit sich das Pulver löst - nun mit Kaltwasser etwas runterkühlen und (am besten während die Maschine Wasser zieht die Waschmittelschublade ca zur Hälfte öffnen ...wenn du dich nicht traust, dann in der Pause, wo die Maschine sich ein paarmal dreht, um alles gut mit dem ersten Wasserschwall zu vermengen) ins Wachmittelfach gießen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage