Lagerung von Brot

Hallo liebe Community,

ich habe mal eine Frage zur Lagerung von Brot.
Da ich alleine lebe benötige ich immer nur ein halbes Roggenbrot vom Bäcker.
Ich lagere es in der Bäckertüte und zusätzlich in einem Leimensack.
Gerade,wenn es draußen ziemlich warm ist,wird das Brot sehr schnell hart.
Einen Römertopf kann ich aus Platzgründen leider nicht verwenden.
Gibt es noch Alternativen,damit mein Brot nicht schon nach 2 bis 3 Tagen hart wird.
Schon jetzt vielen Dank für eure Tipps.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir eine Brotbox aus Edelstahl, weil sie Brot frisch hält und dabei platzsparend ist. Du kannst so dein Roggenbrot vor dem Austrocknen schützen, ohne viel Platz zu verlieren.

z.B. Royouzi Brotdose Edelstahl mit 2 Fächern direkt bei Amazon entdecken für 13,99 €! [Anzeige]

Hilfreichste Antwort
gerade bei dieser Witterung friere ich es in Scheiben geschnitten ein und taue es kurz vor dem Verzehr portionsweise auf ...entweder mit Trick oder auf niedrigster Stufe im

so schmeckt es immer, wie frisch vom Bäcker ....oder selbst gerade aus dem Ofen geholt
Gefällt dir dieser Beitrag?
...eine Folientüte verhindert übermäßige Verdunstung; erhöht allerdings die Schimmelneigung.
Damit bleibt insbes. Sauerteigbrot locker eine Woche optimal.
Trockenes Brot in feuchtes Tuch einschlagen; es ist nach 3-4h wieder genießbar.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich lagere mein Brot in einer Plastiktüte im
Gefällt dir dieser Beitrag?
gerade bei dieser Witterung friere ich es in Scheiben geschnitten ein und taue es kurz vor dem Verzehr portionsweise auf ...entweder mit Trick oder auf niedrigster Stufe im Toaster ....gerne auch mal als Röstbrot

so schmeckt es immer, wie frisch vom Bäcker ....oder selbst gerade aus dem Ofen geholt
Gefällt dir dieser Beitrag?

Wird das nicht schimmlig

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mal gelesen, dass man Brot nicht im Kühlschrank und auch nicht in einer Plastiktüte lagern soll.
Durch diese Lagerung entsteht viel Feuchtigkeit und das Brot fängt in der Tüte an zu schwitzen.
Diese beschleunigt den Schimmelprozess.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich glaube, der Trick ist wirklich, einfach nicht zu viel und alles möglichst frisch zu kaufen.
Was man nach drei Tagen aufgebraucht hat, ist einfach weg und kein Problem mehr.

Ich sehe das wie die anderen: Im Papierbeutel wird das Brot schneller trocken, aber Schimmel ist kein so großes Problem. In der Plastiktüte bleibt es länger frisch, schimmelt aber leichter.

Ich habe es auch noch in der Papiertüte in einen Plastikbeutel gesteckt. Das ging auch, weil der Papierbeutel dann ggf auch ein bisschen Feuchtigkeit wegsaugt, aber trotzdem Plastik drumherum ist.
Bei heißen Temperaturen sollte man die Brotscheiben aber auf jeden Fall genau anschauen, bevor man sie isst, schimmeln geht manchmal schneller, als man denkt.

Einfrieren hilft, wenn man die Kapazitäten hat und getoastetes Brot mag oder die Zeit für das normale Auftauen mit einrechnen kann.

Ist wahrscheinlich alles nicht pauschal die beste Lösung für jeden, man muss schauen, wie man es am liebsten hat.

Ich kaufe immer möglichst wenig auf einmal und versuche es kurzfristig aufzubrauchen. Parallel habe ich entweder eine Packung länger haltbares, abgepacktes Brot aus dem Supermarkt oder Aufbackbrötchen als Notlösung im Kämmerchen, oder auch ein paar Scheiben Toastbrot im TK-Fach, sodass man auf jeden Fall noch was hat, wenn einem das Brot doch mal ausgeht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat
In der Plastiktüte bleibt es länger frisch, schimmelt aber leichter.


Bei mir nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Nudelkoch @ 06.07.2025 11:23:28)
Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mal gelesen, dass man Brot nicht im Kühlschrank und auch nicht in einer Plastiktüte lagern soll.
Durch diese Lagerung entsteht viel Feuchtigkeit und das Brot fängt in der Tüte an zu schwitzen.
Diese beschleunigt den Schimmelprozess.

Glaubst Du alles, was Du gelegentlich liest? Ich habe mein Brot seit dem 26.6. so gelagert. Kein Schimmel!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage