Welche Brotzeit bei Autofahrten

Hallo, heute habe ich mal eine Frage. Bei den Autoreisen nehmen wir gerne selber was zum Essen mit. Das Essen in den Raststätten schmeckt nicht und macht müde.
Nur mittlerweile gehen uns die belegten Brote und Semmeln langsam auf "den Geist".
Habt Ihr ein paar Anregungen für "Autofahrer-Brotzeiten?"
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir eine Thermo Lunchbox, weil du damit abwechslungsreiche, warme oder kalte Mahlzeiten ganz einfach für deine Autofahrt frisch halten kannst. So kannst du dir zum Beispiel Reisgerichte, Salate, Suppen oder sogar kleine Snacks vorbereiten und bist nicht mehr nur auf Brote oder Semmeln angewiesen.

z.B. Stanley Classic Legendary Thermobehälter Für Essen Mit Göffel 400 ml direkt bei Amazon entdecken für 32,09 € (statt 44,95 €, -29 %)! [Anzeige]

8 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Geschnittenes Gemüse mit Dipp, Frikadellen, kalte Schnitzel, kalte gerollte Pfannkuchen/Crepes, gekochte Eier, Nudel- oder Kartoffelsalat, überhaupt jede Art Salat….die Möglichkeiten sind fast endlos

Selbst Porridge mit Obst geht, oder überhaupt Obst.

Bearbeitet von Isamama am 16.07.2025 15:19:37
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn ihr das Essen in Raststätten nicht mögt, schaut doch, ob es auf der Strecke andere Stationen gibt, für die ihr abfahren könnt.
Wir machen eher in kleinen Örtchen Halt, durch die man auch mal bummeln und sich die Beine vertreten kann, ohne auf der Raststätte im Kreis zu laufen. Da kriegt man dann meistens auch besseres Essen oder guten Kaffee und Kuchen. Das verlängert zwar ggf die Reise, aber dafür hat man mal richtig Pause und sieht noch was Neues.

Im
Gefällt dir dieser Beitrag?
schau mal mit den Stichworten

- Fingerfood
oder
-Fingerfood-Buffet

vieles davon ist auch für Unterwegs super geeignet
- ich nutze gerne Marmeladen-TwistOffGläser ...vorzugsweise Sturzgläser
und ich habe grundsätzlich
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wir machen gerne für Familienausflüge Muffins herzhaft und auch fruchtig. So Sachen wie beispielsweise Camembert-Muffins oder Salami-Oliven-Muffins sind eine nette Alternative zu belegten Broten. Saftige Muffins mit Obst sind dann auch was für die "Süßen", wenn man nicht unbedingt eine Melone aufschneiden will...
Gefällt dir dieser Beitrag?
oh, hast du für die Muffins eventuell ein Rezept? Für herzhafte Muffins hätte ich gute Verwendung, nur kein bewährtes Rezept :-)

Lieben Dank schon einmal :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wir sind größtenteils beim klassischen Brot geblieben, aber haben den Belag geändert. Auf das Brot Frischkäse, auch gerne mal mit Kräutern oder Tomatenfrischkäse. Dann ein Belag nach Wahl und Gurkenscheiben, oder ein Salatblatt und eine Scheibe Tomate. Das ganze gerne auch mal auf etwas größeren Brötchen, die man längs und quer halbieren kann.

Und für Zwischendurch geht auch ganz gut ein Butterkeks, der schmilzt nicht, wenn das Auto mal in der Sonne parken muss.

Gruß
Lotte
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Binefant @ 17.07.2025 18:48:05)
oh,  hast du für die Muffins eventuell ein Rezept? Für herzhafte Muffins hätte ich gute Verwendung, nur kein bewährtes Rezept :-)

Lieben Dank schon einmal  :blumen:

Hier habe ich die Rezepte, ich weiß nicht mehr genau, woher ich die ursprünglich mal hatte, die sind schon lange in unserer Sammlung. Inzwischen haben wir uns eine gewisse Menge an Muffin-Silikonförmchen zugelegt, die wir dann einfach nebeneinander auf ein Backblech stellen können, dann braucht man nicht mehr die ganzen Papierförmchen, die leider auch manchmal recht hartnäckig an den Muffins haften....

Camembert-Muffins

Zutaten für 12-16 Muffins:
5 Brötchen vom Vortag
300 ml warme Milch
2 Eier
Salz
Pfeffer
Muskat
300 g Camembert
1 Zwiebel
2 TL Butter
2 EL gehackte Petersilie
24-32 Muffin-Papierförmchen

Zubereitung:
Die Brötchen klein würfeln und die Milch mit den Eiern verquirlen. Die Eiermilch mit Salz, Pfeffer sowie Muskat kräftig würzen, mit den Brötchenwürfeln vermengen und ziehen lassen.
Den Käse samt Rinde klein würfeln. Die Zwiebel in Würfel schneiden, in der Butter glasig dünsten und kurz abkühlen lassen. Die Zwiebel mit dem Camembert und der Petersilie unter die Brötchenmasse kneten, noch mal abschmecken.
In einem bzw. zwei Muffinblechen je zwei Papierförmchen in die Vertiefungen setzen und die Masse mit Hilfe von zwei Löffeln darin verteilen.
Die Muffins im auf 200° C vorgeheizten

Salami-Oliven-Muffins

Zutaten für 12 Stück:
100 g mit Paprika gefüllte Oliven
50 g Salami
180 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Oregano
50 g Reibekäse, z. B. Emmentaler
1 Ei
4 EL Öl
100 g Buttermilch

Zubereitung:
Ein Muffinblech mit 12 Mulden fetten oder mit Papierförmchen auslegen, ersatzweise 12 mal je 2 Papierförmchen ineinander setzen. Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Die Oliven abtropfen lassen und in Scheiben schneiden, die Salami klein würfeln. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz, dem Oregano und dem Käse gut mischen, dann die Olivenscheiben und die Salamiwürfel unter die Mehlmischung heben.
In einer Rührschüssel das Ei mit dem Öl sowie der Buttermilch verquirlen und die Mehlmischung vorsichtig unterheben.
Den Teig in den Mulden des vorbereiteten Blechs verteilen und die Muffins 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Die Muffins aus der Form nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und warm oder kalt servieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich danke dir ganz herzlich 🍀❤️😊

Silikonformen habe ich auch in großer Menge, finde ich besser als Papier. Die werden beide ausprobiert... Ich habe jetzt schon Appetit darauf 🤭
Gefällt dir dieser Beitrag?
Da fällt mir einiges ein. Gekochte oder gefüllte Eier, Fingerfood-Spieße (z.B. mit Gurke, Käsewürfel, Oliven, Kirschtomaten, etc.), Mini-Wraps oder Tortillas, gefüllte Blätterteigschnecken oder -taschen. Man kann auch mit Pizzateig sehr gut selber Pizza-Bällchen machen, mit Schinken, Käse und etwas Tomatensauce gefüllt oder was immer ihr gern esst. Ansonsten Nüsse, Obst, Müsliriegel und andere kleinere Snacks für zwischendurch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage