Edelrose erkennen ohne Blüte

In einem verwilderten Garten fand ich im Gestrüpp einige Rosen. Wie kann ich nun erkennen, dass es sich bei den Trieben um Triebe der Edelrose handelt, oder ob es Wildtriebe sind? Bei einer Rose ist die Frage der jungen Triebe rötlich. Die Blätter sind teilweise fünffach gefiedert, teilweise siebenfach. Die Stämme haben alle sehr starke Stacheln.
Sind Rosen mit fünffach gefiederten Blättern immer Edelrosen? Kann man anhand der Stengel und der Triebe überhaupt eine Aussage machen?

Wolfgang
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
nein - du wirst das nächste Jahr abwarten müssen und dann anhand der Blüten einen radikalen Pflegeschnitt machen müssen

dabei wäre es optimal, wenn sich Wildtriebe unterhalb der Veredelungsstelle bilden und du anhand dieser sehen kannst, welche die Wildform und welche die Edelrose ist

wenn du alle Wildtriebe erkannt und entfernt hast, dann auch die Edeltriebe stark einkürzen ...3 bis max 5 Augen je Trieb, damit die Pflanze wieder Kraft tanken kann und im übernächsten Jahr wieder in voller Blüte stehen kann

...sollte auch die Wildform wunderschön sein, versuche einige längere Blütenstiele zu schneiden und mit dem Kartoffeltrick zu bewurzeln, so bekommst du einen weiteren Rosenstock

...dasselbe könntest du auch mit den abgeschnittenen Edelrosen machen und zB aus den vermehrten Rosenhochstämmchen erziehen - das sieht bei manchen Rosen fantastisch aus

...besonders wenn man es bei Langstieligen schafft, dass sie ihre Triebe vom Ende des Stämmchens aus kugelartig zu allen Seiten entwickeln

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 02.09.2025 22:10:21
Gefällt dir dieser Beitrag?
Man könnte ein paar Fotos machen und im Internet mit der App suchen lassen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage