Zitat (Kati, 14.11.2007) | ||
Franzi, jetzt reicht es wirklich. :( Ein Spültuch wird schön sauber durchgespült im Schmutzwasser na wunderbar. <_< Verhunze hier nicht immer die Threads. |
:heul: anklatscher
Zitat (Kati, 14.11.2007) | ||
Franzi, jetzt reicht es wirklich. :( Ein Spültuch wird schön sauber durchgespült im Schmutzwasser na wunderbar. <_< Verhunze hier nicht immer die Threads. |
Zitat (franziska, 14.11.2007) |
so einmal im monat sie werden doch täglich durchgespült <_< |
Jeden Tag wechseln? Das hört sich für mich aber schon stark nach einer Paranoia an...
Ne, weil die nach einmal spülen schon total versifft sind durch Essensreste und sowas. Gibt da "schöne" Tests zu, da zeigen sich auf den Nährböden in den Labordosen Bakterien vom Feinsten, und die sind nicht alle harmlos, auch nicht für nen gesunden Menschen. Am schlimmsten sind Tastaturen versifft, Zahnbürsten, Telefonhörer, Kühlschränke und sowas, die Klos sind in nem normalen Haushalt mit am saubersten.
Ich futter gerne was direkt vom Feld, hab da kein Problem mit, aber man nimmt ja auch jeden Tag nen frischen Waschlappen. Grade im Sommer wechsel ich da öfter, kenn ich schon von meiner Mutter so, da wird aber auch die Religion ne Rolle gespielt haben, dass mir das so ins Blut übergegangen ist.
Zitat (Kati, 14.11.2007) | ||
Franzi, jetzt reicht es wirklich. :( Ein Spültuch wird schön sauber durchgespült im Schmutzwasser na wunderbar. <_< Verhunze hier nicht immer die Threads. |
Zitat (Kalle mit der Kelle, 19.11.2007) |
Ne, weil die nach einmal spülen schon total versifft sind durch Essensreste und sowas. Gibt da "schöne" Tests zu, da zeigen sich auf den Nährböden in den Labordosen Bakterien vom Feinsten, und die sind nicht alle harmlos, auch nicht für nen gesunden Menschen. Am schlimmsten sind Tastaturen versifft, Zahnbürsten, Telefonhörer, Kühlschränke und sowas, die Klos sind in nem normalen Haushalt mit am saubersten. Ich futter gerne was direkt vom Feld, hab da kein Problem mit, aber man nimmt ja auch jeden Tag nen frischen Waschlappen. Grade im Sommer wechsel ich da öfter, kenn ich schon von meiner Mutter so, da wird aber auch die Religion ne Rolle gespielt haben, dass mir das so ins Blut übergegangen ist. |
Leg es doch einfach mit in die Spülmaschine.
Zwei mal die Woche ist für meine Verhältnisse ok.
Bei den Kollegen im Büro will allerdings keiner für so etwas zuständig sein (Motto: "geht noch mal").
Wenn das Tuch nach Gebrauch schnell abtrocknet müsste es man meiner Meinung nach nicht täglich gewechselt werden.
Übrigens: eine Kollegin erzählte mir mal, dass sie wegen infektionaler Probleme ein Sitzbad in ihrer großen Salatschüssel genommen hatte (kein Scherz!) :schockiert:
Gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema, ist aber bemerkenswert, oder?
Zugegebenermaßen hört sich das ziemlich eklig an, aber wenn die Salatschüssel danach ordentlich gespült wird, ist sie keimfreier als der Spüllappen, der einen Tag feucht rumliegt.
Zitat (kidswonder, 01.12.2007) |
Leg es doch einfach mit in die Spülmaschine. |
Zitat (Kalle mit der Kelle, 19.11.2007) |
Ne, weil die nach einmal spülen schon total versifft sind durch Essensreste und sowas. Gibt da "schöne" Tests zu, da zeigen sich auf den Nährböden in den Labordosen Bakterien vom Feinsten, und die sind nicht alle harmlos, auch nicht für nen gesunden Menschen. Am schlimmsten sind Tastaturen versifft, Zahnbürsten, Telefonhörer, Kühlschränke und sowas, die Klos sind in nem normalen Haushalt mit am saubersten. Ich futter gerne was direkt vom Feld, hab da kein Problem mit, aber man nimmt ja auch jeden Tag nen frischen Waschlappen. Grade im Sommer wechsel ich da öfter, kenn ich schon von meiner Mutter so, da wird aber auch die Religion ne Rolle gespielt haben, dass mir das so ins Blut übergegangen ist. |
Ich benutze eigentlich gar keine normalen Spültücher. Nur diese etwas dickeren Mikrofasertücher, und die kommen nach Gebrauch in die Waschmaschine. Wegwerfen wäre m.E. übertrieben.
Zitat (Daddel, 01.12.2007) |
Übrigens: eine Kollegin erzählte mir mal, dass sie wegen infektionaler Probleme ein Sitzbad in ihrer großen Salatschüssel genommen hatte (kein Scherz!) :schockiert: Gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema, ist aber bemerkenswert, oder? |
bahh, so ´ne Schweinerei .... Der würde ich ja was erzählen.
Zitat (Jinx Augusta, 02.12.2007) |
Meine Mitbewohnerin benutzt unsere Backschüssel, um darin ihre Füße zu baden. Um dann die Hornhaut zu entfernen. Auch recht grenzwertig. Ich bin der Meinung, das kann man auch in der Badewanne machen, aber Madame darf man nicht kritisieren. :pfeifen: |
Unser Putzeimer ist viereckig länglich. Passen die Füße wohl nicht rein.
Aber jetzt ist mir das auch egal, hab nämlich von meiner Mutter eine eigene Rührschüssel bekommen. Dann verwende ich halt die. :D
Und penibel reinigen, nun ja, damit hat sies nicht so. :rolleyes:
Noch ein dreiviertel Jahr....
Vor Jahren habe ich mal bei einer Dame geputzt - die hatte für jedes einen extra Lappen - an dem beim Aufhänger markiert war - wo zu benutzen. Das ganze zusätzlich noch aufgeteilt in verschiedenen Farben und in verschiedenen Stoffen. Für ihre 2 Zimmerwohnung gab sie mir 3 Std Zeit - wovon ich schon fast eine Std zum sortieren der Lappen brauchte :wallbash: Hinterher hat sie kontrolliert welcher Lappen naß - feucht - trocken oder schmutzig war :wallbash:
Irgendwann überkam es mich . . . . . . ich hab den Lappen vom Klo mit dem vom Geschirr verwechselt . . . . aus Versehen natürlich :pfeifen:
da lag dann der blaue Lappen vom Klo halt schön zusammengefaltet auf der Spüle . . . sie hat mir sofort fristlos gekündigt rofl rofl rofl Und ich hab mich sooooooooooooo gefreut darüber :D