Parfümgeruch in Küchenschrank: wie geht der weg?

Hallo,
bin gerade umgezogen und habe eine Küche übernommen, In dem einen Küchenschrank riecht es entsetzlich nach Rasierwasser o.ä., den ich nicht weg bekomme. Meine bisherigen Maßnahmen: 2x Putzen mit tagelangem Lüften, Essigreiniger, Backpulver reinstellen, Kaffepulver reinstellen, ein Aktivkohle-Ei für
Was gibt es noch für Zaubermittelchen?
Gruß und danke Aurikel
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

lagerst du dein geschirr im kühlschrank ? nee mal im ernst, erstmal herzlich willkommen bei uns. leider kann ich dir bei deinem problem net helfen. hoffe du bekommst es bald in den griff.da du ja schon alles probiert hast was ich dir raten könnte sind meine resourcen auch erschöpft.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Aurikel

wenn du es platzmässig einrichten kannst , dann nimm dieses Schrankteil für Servietten , Küchenrollen ,Zahnstocher ,Spülappen, Geschirrtrockentücher und solche Dinge und mach die Tür nie ganz zu
mit der Zeit wird der Geruch verschwinden

Bearbeitet von solylevante am 13.06.2006 23:05:34

War diese Antwort hilfreich?
ich hab in solchen fällen ganz gute erfahrung mit nem schälchen voll essig gemacht... einfach einen tag lang in den schrank stellen.

viel Glück! :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Aurikel, 13.06.2006)
Hallo,
bin gerade umgezogen und habe eine Küche übernommen, In dem einen Küchenschrank riecht es entsetzlich nach Rasierwasser o.ä., den ich nicht weg bekomme. Meine bisherigen Maßnahmen: 2x Putzen mit tagelangem Lüften, Essigreiniger, Backpulver reinstellen, Kaffepulver reinstellen, ein Aktivkohle-Ei für Kühlschrank rein. Nix hilft und das Schlimme ist, das ganze Geschirr riecht auch danach. Vor der Benutzung muss man es jedesmal waschen.
Was gibt es noch für Zaubermittelchen?
Gruß und danke Aurikel



wie eklig! :wacko:

bestimmt wollte der Vorbesitzer irgend einen Moder damit übertönen?

ich würde mit dem Dampfreiniger dran gehn

der neutralisiert viele Gerüche
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit ein ´kleine Schale Kaffeepulver.
Bei uns war der Keller so muffig seitdem ich Kaffeepulver hingestelt habe ist es weg.

ups gelesen Kaffeepulver hast du schon ausprobiert.

Bearbeitet von internetkaas am 14.06.2006 08:45:23

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (solylevante, 13.06.2006)
Hallo Aurikel

wenn du es platzmässig einrichten kannst , dann nimm dieses Schrankteil für Servietten , Küchenrollen ,Zahnstocher ,Spülappen, Geschirrtrockentücher und solche Dinge und mach die Tür nie ganz zu
mit der Zeit wird der Geruch verschwinden

Die Idee finde ich gut. Du koenntest auch Putzmittel drin aufbewahren, wenn das moeglich ist.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo!
Ich habe nur zwei Oberschränke. In dem einen sind die Lebensmittel, in dem anderen das Geschirr. Putzmittel sind im Keller ausgelagert.
Evtl. habe ich aber heute ein Lösung gefunden. Etwas ähnliches wie Febreeze, so ein Spray, das man sonst auf Klamotten sprüht zum geruchsneutralisieren oder Teppiche. Im Moment kommt der alte Geruch noch nicht durch, jedenfalls nur schwach und nachdem alles Geschirr durch die Spülmaschine ist, werde ich ans Einräumen gehen und das Beste hoffen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich denke auch wie Internetkaas .. gemahlener Kaffee im Kühlschrank hilft gegen Gerüche dann hilfts auch im Küchenschrank ..

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
wäre ja wunderbar, aber das einzige Ergebnis war vor einer Woche, dass dann das Kaffeepulver auch nach dem Rasierwasser roch und der Schrank nach wie vor. Es scheint sehr hartnäckig zu sein. Man riecht es schon, wenn amn in den Raum hinein kommt. GErade ist es wieder etwas besser wegen des Febreeze, aber es kommt schon wieder durch.
Gruß Aurikel

War diese Antwort hilfreich?
Schmeiss das Ding raus und hol dir nen neuen .. bei dem ganzen Ärger rendiert sich das eher als die ewige Suche nach Gründen und Lösungen.
War diese Antwort hilfreich?

@Aurikel

Habe Deine Story meiner Momsi erzählt, und was soll ich sagen, vielleicht haben wir jetzt des Rätsels Lösung warum 's da nach Rasierwasser riecht... ;)
Alsooo... Meine Momsi meinte nämlich, dass Rasierwasser das Einzige ist mit dem sie so 'ne Rostflecken von (alten) Dosen wegkriegt; denn manchmal rosten Dosen ja ziemlich fix und hinterlassen dann ja wirklich fiese Stellen dort wo sie stehen bzw. standen... :angry:
Ich nehme also mal an, dass der Vorbesitzer Deiner Küche den gleichen Trick zum Entfernen der Flecken angewandt hat.

Das hilft Dir zwar jetzt nicht wirklich weiter um Dein Problem zu lösen und den Geruch loszuwerden, aber immerhin wäre das ja vielleicht ein Grund, warum es überhaupt so stark nach dem Rasierwasser riecht...

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage