Kleidung färben: Brauche DRINGEND eure HILFE

Es geht nochmal um meine verfärbte Bluse,die ja früher weiß war und durch das "Bleichen" mit Chlorix gelbe Flecken bekommen hat :(

Auch der Entfärber konnte die Bluse leider nicht retten :heul:

Naja, nun habe ich mir überlegt, dass ich die Bluse ja einfärben könnte, ich dachte so an bordeauxrot...

Hat jemand Erfahrungen damit? Kann die "neue" Farbei die Flecken überdecken?
Welche Färbemittel sind zu empfehlen???

-Hilfe- Ich habe überhaupt keine Ahnung davon, und die Bluse ist mir sehr wichtig... :(

Bitte helft mir :blumen:

Eure verzweifelte Sweetie mit *** :(

Also, davor wäscht Du die Bluse nochmal sperat (alleine) mit ein bisschen Waschmittel auf 60°C in der WA, damit alle Chlorix und Entfärberreste rausgehen, sonst deckt die Farbe nicht, zum Färben empfehl ich Dir:

Brauns-Heitmann - Da kannst Du Dir ne Farbe im Internet raussuchen.


z.B. Herbstrot.... für eine Bluse reicht die kleine Packung (bis 600g Stoff) und Du brauchst kein Salz, etc.

Du färbst, wie auf der Packung angegeben und füllst beim 2. Waschgang (mit Waschmittel) deine Weichspülkammer mit Essig voll, das fixiert die Farben.

Zitat (Miele Navitronic, 27.06.2006)
Also, davor wäscht Du die Bluse nochmal sperat (alleine) mit ein bisschen Waschmittel auf 60°C in der WA, damit alle Chlorix und Entfärberreste rausgehen, sonst deckt die Farbe nicht, zum Färben empfehl ich Dir:

Brauns-Heitmann - Da kannst Du Dir ne Farbe im Internet raussuchen.


z.B. Herbstrot.... für eine Bluse reicht die kleine Packung (bis 600g Stoff) und Du brauchst kein Salz, etc.

Du färbst, wie auf der Packung angegeben und füllst beim 2. Waschgang (mit Waschmittel) deine Weichspülkammer mit Essig voll, das fixiert die Farben.

Danke, meist du da werden die "gelben Chlorflecken" auch überdeckt???
Zitat (*Sweetie*, 27.06.2006)
Zitat (Miele Navitronic, 27.06.2006)
Also, davor wäscht Du die Bluse nochmal sperat (alleine) mit ein bisschen Waschmittel auf 60°C in der WA, damit alle Chlorix und Entfärberreste rausgehen, sonst deckt die Farbe nicht, zum Färben empfehl ich Dir:

Brauns-Heitmann - Da kannst Du Dir ne Farbe im Internet raussuchen.


z.B. Herbstrot.... für eine Bluse reicht die kleine Packung (bis 600g Stoff) und Du brauchst kein Salz, etc.

Du färbst, wie auf der Packung angegeben und füllst beim 2. Waschgang (mit Waschmittel) deine Weichspülkammer mit Essig voll, das fixiert die Farben.

Danke, meist du da werden die "gelben Chlorflecken" auch überdeckt???

Bei vorrausgegangener Wäsche auf 60 sicher! :blumen:
Zitat (*Sweetie*, 27.06.2006)
Danke, meist du da werden die "gelben Chlorflecken" auch überdeckt???

Ja das geht. Ich habe nen weißen Pulli mit rosa Flecken, die mit Entfärber nicht rausgegangen sind, in blau gefärbt. Die Flecken waren nicht mehr zu sehen.

Besser als brauns-heitmann ist DEKA batikfarbe... man muss ja nicht zwingend damit batiken... volle flaechenfaerbung geht damit auch... die farbe ist intensiver und haelt auch deutlich laenger...


Die, die supergerne rumfaerbt...

Hallo Leute,

ich mache jetzt Werbung für meine Neuentdeckung "

Siehe auch mein Thema: Klamotten und Kellergeruch bei Waschen & Bügeln.

(Ich bin noch Anfänger und kann die Links hier nicht so einfach reinkopieren, vielleicht gibt mir jemand Nachhilfe?)

Aber les mal oben nach. Ich bin davon überzeugt, daß auch Deine gelben Flecken wieder rausgehen.

Versuch ist es wert und viel Geld kostet es wirklich nicht. :winkewinke:

Gruß Feenkönigign

Zitat (Feenkönigin, 27.06.2006)
Hallo Leute,

ich mache jetzt Werbung für meine Neuentdeckung "Waschsoda" (Tip von Kalle).

Siehe auch mein Thema: Klamotten und Kellergeruch bei Waschen & Bügeln.

(Ich bin noch Anfänger und kann die Links hier nicht so einfach reinkopieren, vielleicht gibt mir jemand Nachhilfe?)

Aber les mal oben nach. Ich bin davon überzeugt, daß auch Deine gelben Flecken wieder rausgehen.

Versuch ist es wert und viel Geld kostet es wirklich nicht. :winkewinke:

Gruß Feenkönigign

Wie sollen denn ausgebleichte Flecken weggehen? :blink:

Ja, Waschsoda macht weiße Wäsche wieder strahlend weiß, also müßten ja dann auch die gelben Flecken wieder rausgehen.

Einen Versuch (vor dem Färben) wäre es ja wert.

:glühbirne:

Zitat (Feenkönigin, 27.06.2006)
Ja, Waschsoda macht weiße Wäsche wieder strahlend weiß, also müßten ja dann auch die gelben Flecken wieder rausgehen.

Einen Versuch (vor dem Färben) wäre es ja wert.

:glühbirne:

Gebleicht ist gebleicht, da hilft auch kein Soda!
Zitat (Miele Navitronic, 27.06.2006)

Gebleicht ist gebleicht, da hilft auch kein Soda!

Die Flecken sind ja erst durch das Bleichen entstanden, da ich ja die weiße Bluse mit etwas Blauem in Chlorix gepackt habe...

Danke @ Feenkönigin, ich probiere das nochmal aus, und wenn auch das nichts mehr hilft, dann färbe ich die Bluse halt :(

Ich berichte, nach dem Testen...

Bearbeitet von *Sweetie* am 27.06.2006 20:50:26
Zitat (*Sweetie*, 27.06.2006)
Zitat (Miele Navitronic, 27.06.2006)

Gebleicht ist gebleicht, da hilft auch kein Soda!

Die Flecken sind ja erst durch das Bleichen entstanden, da ich ja die weiße Bluse mit etwas Blauem in Chlorix gepackt habe...

Danke @ Feenkönigin, ich probiere das nochmal aus, und wenn auch das nichts mehr hilft, dann färbe ich die Bluse halt :(

Ich berichte, nach dem Testen...

Okay, das ist was anderes, aber, dass man ix farbiges mit Chlorix behandelt, sollte aber selbsterklärend sein! :P ;)
Zitat (Feenkönigin, 27.06.2006)
Ja, Waschsoda macht weiße Wäsche wieder strahlend weiß, also müßten ja dann auch die gelben Flecken wieder rausgehen.

Einen Versuch (vor dem Färben) wäre es ja wert.

:glühbirne:

Hallo ihr Lieben!


Hab mir heute mal Waschsoda gekauft is ja echt spottbillig :D

Meine Bluse weicht grad ein, mal sehen wie sie morgen aussieht...

Ich berichte euch dann mal...
Zitat (*Sweetie*, 04.07.2006)
Zitat (Feenkönigin, 27.06.2006)
Ja, Waschsoda macht weiße Wäsche wieder strahlend weiß, also müßten ja dann auch die gelben Flecken wieder rausgehen.

Einen Versuch (vor dem Färben) wäre es ja wert.

:glühbirne:

Hallo ihr Lieben!


Hab mir heute mal Waschsoda gekauft is ja echt spottbillig :D

Meine Bluse weicht grad ein, mal sehen wie sie morgen aussieht...

Ich berichte euch dann mal...

Also wollt nur mitteilen, dass auch Waschsoda meine Bluse nicht retten konnt... Nun wird sie gefärbt...
Trotzdem Danke für eure Tipps :rolleyes:

So, meine Bluse ist nun gefärbt...

Habe so ein Färbemittel von Rossmann genommen... und dann nach Anleitung in der Waschmaschine gefärbt (alles ganz easy)
Die Bluse ist rot, die Flecken sind weg, alles oki, das Einzige was nicht miteingefärbt wurde, sind die Nähte, aber das macht mir nichts... :P

Hi, dass die Nähte die ursprüngliche Farbe behalten, hat man oft, schlichtweg, weil sie aus einem nichtfärbbarem Material bestehen können.

Ich habe ein Shirt, wo mir die Farbe zu langweilig wurde.
So beige irgendwie.

Also ab damit ins Chlorwasser.
Nun wurde das Shirt komisch rosa, hatte aber stellenweise noch recht dunkle Flecken.
Ab damit in Fleckensalz - brachte gaaar nix.

Nun hab ich neuen Chlorreiniger gekauft, wieder einen Viertelliter davon ins Wasser, Shirt rein und es ist schon viel, viel weißer geworden. Nach Flecken hab ich noch nicht geschaut, nehme aber an, dass die auch viel blasser geworden sind.

Ich vermute, dass das Wasser irgendwann gesättigt war, sprich keine Farbe mehr aufnehmen konnte und deshalb das Shirt nicht heller wurde.

Fürs nächste mal also ausprobieren, wie es wird, wenn du es noch mal in neues Chlorwasser legst.

Übrigens hab ich gelesen, dass Wärme Flecken oft fixiert. Daher wäre ich mit einer 60Grad Wäsche vorsichtig, wenn da noch Flecken sind, die raus sollen....lieber kalt waschen, erst recht, wenn man nicht weiß, was es für Flecken sind.

grrrr. ich hab gerade unfreiwillig meine Weiße Wäsche gefärbt - rotes Handtuch (Werbegeschenk von Eukanuba) mit der hellen Wäsche auf 60°C gewaschen.

Und dann alles pink.

Naja, ich mach jetzt auf 95 mit Gardinenwaschmittel - hilft auch!

Tja, so kanns gehen rofl rofl rofl rofl rofl rofl rofl

Schadenfreude ist die schönste aber auch gemeinste Freude :P :P :P

Aber im Ernst, schreib mal obs gleich rausgegangen ist. Wäre interessant.

Schäumt Gardinenwami nicht extrem bei 95 Grad?


LG Knuddelbärchen

Jau, alles strahlend weiß geworden, die Maschine zeigt keine Fehlermeldung - dann wird es wohl nicht so geschäumt haben.... obwohl ich doch schon zm. viel benutzt habe.

ich hängs jetzt einfach mal hierhin....

also, meine frage: ich hab vor ein paar tagen ein samt-bolero ersteigert, der eigentlich perfekt für meine zwecke ist. ich bin ja ein grosser fan von orientalischem tanz und wollte ihn für meine tanzausrüstung brauchen. nun das problem: er ist gelb, meine tanzausrüstung bewegt sich im rot-schwarzen bereich. das heisst, es gibt für mich 2 möglichkeiten, entweder ich kauf mir noch einen dritten münzgürtel in gelb, oder ich färb den bolero um. nun zur eigentlichen frage, muss ich da bei samt etwas beachten? ich hab schon oft gefärbt, und irgendwie kam selten die farbe raus, wie ich sie haben wollte... und das wär echt schade. am liebsten hätt ich ihn natürlich in rot, ein schönes knalliges rot, aber wird das überhaupt möglich sein?

Hmm, ewig alt aber vielleicht ja doch noch interessant....

Samt zu färben dürfte allgemein relativ schwierig werden. Der ist i.d.R. ja nicht aus reiner Naturfaser und Textilechtfarben färben nur diese. Polyamid kann mit der normalen Simplicol Textilfarbe gefärbt werden, allerdings nur zwischen 60 und 95°, kann für Samt nicht gut sein....

Nächstes Problem: Knallrot. Das gibt es bei den neuen Textilfarben nicht mehr.... :-( mag an den verwendeten Farbstoffen gelegen haben, alle jetzt erhältlichen Rottöne (zumindest von Simplicol und Dylon) haben einen mehr oder weniger vorhandenen Blau- oder Braunstich... schön sind sie aber trotzdem.


Liebe Grüße,

Daniel

Neues ThemaUmfrage