habe erst vor kurzen neue daunenkissen gekauft. jetzt stinken diese :kotz: also hab ich versucht einen davon zu waschen. was aber auch nicht wirklich viel geholfen hatt den jetzt stinkt er noch mehr zwar anderers aber deshalb auch nicht besser.
hat jemand eine idee oder soll ich einfach zwei neue kaufen???
Daunenkissen kann man doch nicht waschen???? :wacko: kann man zwar, aber nur einmal rofl
War diese Antwort hilfreich?
KüstenfeeDabei seit: 30.12.05 1.332 Beiträge
federkissen haben immer ihren eigengeruch.da kannst du wohl kaum was machen.
War diese Antwort hilfreich?
12.7.06, 15:35
Valentine
Wenn man Daunenkissen einfach so in die Waschmaschine steckt, kann man ganz leicht mal die Federn ruinieren. Besser ist, sie in eine Spezialreinigung zu geben.
Als wir noch Daunenkisssen hatten, habe ich die bei 60 ° gewaschen und anschließend in den Trockner
LG
War diese Antwort hilfreich?
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Daunenkopfkissen kann man in der WaMa waschen. 40 Grad im Feinwaschprogramm mit Perwoll oder einen Daunenwaschmittel. Kein Vollwaschmittel nehmen, weil das die Daunen zerstört. Neue Daunenkissen stinken manchmal. Der Muff verfliegt aber mit der zeit. Im Sommer können die Kissen durch das schwitzen anfangen zum müffeln. Deshalb immer sehr gut aufschütteln und so hinlegen, dass sie gut auslüften können. Wenn möglich auch mal in den Trockner geben, damit sie wieder ganz trocken werden. Davor aber am besten waschen.
LG Knuddelbärchen
War diese Antwort hilfreich?
12.7.06, 15:54
Klementine
Zitat (Galadriel, 12.07.2006)
Hallo!
Als wir noch Daunenkisssen hatten, habe ich die bei 60 ° gewaschen und anschließend in den Trockner. Hat funktioniert.
LG
Stimmt, 60°C hab ich zwar noch nicht getraut, aber bei 30°C mit Flüssig-, am besten Woll- oder noch besser Daunenwaschmittel passiert denen gar nichts.
Wichtig ist Trockner mit Tennisbällen, damit die Daunen nicht klumpen.
Aber was anderes: Nach was stinken die denn? Wenn es irgendwie chemisch ist und die Kissen so echt nicht zu gebrauchen sind, würd ich sie reklamieren. Wer weiß was da drin ist.
War diese Antwort hilfreich?
12.7.06, 15:58
iris83Dabei seit: 04.07.06 22 Beiträge
wir haben leider keinen trockner,deshalb liegt der gewaschene auch schon seit ein paar tagen am balkon.
stinkt einfach fürchterlich aber nicht nach chemie
War diese Antwort hilfreich?
12.7.06, 16:03
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Wenn du es gewaschen hast, mußt es sehr gut aufschütteln und auf einen Wäscheständer legen. Das Kissen mehrmals täglich aufschütteln und wenden und die evtl. vorhandenen Daunenklumpen erfühlen und durch reiben aufteilen. Und immer wieder schütteln schütteln schütteln. Das heiße Wetter momentan ist perfekt zum Kissen trocknen. Das es jetzt im feuchten Zustand etwas muffelt ist normal. Sollte verschwinden, wenn es wieder ganz trocken ist. :blumen:
LG Knuddelbärchen
War diese Antwort hilfreich?
12.7.06, 16:17
iris83Dabei seit: 04.07.06 22 Beiträge
na ich werd es mal weiter versuchen, wenn sich das kissen aber bis samstag nicht ein bisschen kooperativ verhält wird es ausgetauscht.
ich hoff allerdings nur dass nicht vielleicht an den federn noch die ganze gans hängt :blink:
War diese Antwort hilfreich?
Lilie
Hallo,
Daunen haben nun mal einen Eigengeruch. War bei einer Weste meines Vaters mal ganz extrem, aber ich mochte es zum Glück gerne riechen :D
Natürlich kannst du Daunenkissen waschen. Trockner wäre ideal, aber ich hab meins auch schon zwei mal ohne Trockner getrocknet - allerdings lässt die Qualität dann natürlich schneller nach. Ist genau, wie wenn du ein T-Shirt auf 40Grad ständig wäscht, obwohl im Etikett 30 Grad steht.
Übrigens gibt es in den meisten Städten auch Waschsalons, die haben Trockner. Vor ca. 5 Jahren kostete eine Viertelstunde 50 Pfennig.
Aber jetzt in der heißen Sonne sollte es mit öfter mal aufschütteln auch gehen.
Ansonsten in die Reinigung bringen, die können dir dort sicher auch sagen, ob der Geruch für Daunen normal ist, oder ob da irgendwas nicht so ganz stimmt - dann Kissen reklamieren!!
LG Lilie
War diese Antwort hilfreich?
13.7.06, 15:43
Ingeborg
ALDI
2 Kissen für 9 €
sehr gut
Hab auch schon Daunenkissen/westen gewaschen.
Trockner.
Bearbeitet von Ingeborg am 13.07.2006 22:19:35
War diese Antwort hilfreich?
13.7.06, 22:18
Miele Navitronic
Also, ich wasch das immer im Kopfkissen/Daunen-Programm und danach trockne ich das im Kopfkissenprogramm!
Bearbeitet von Miele Navitronic am 13.07.2006 22:22:58
War diese Antwort hilfreich?
13.7.06, 22:22
Karen
Unsere Daunenkopfkissen hab ich auch kürzlich bei 60 Grad in die Waschmaschine gesteckt. Dann sind sie in den Trockner gewandert. Aber es hat mehrere Trockengänge gedauert, bis sie so schön fluffig waren, wie vorher. Ich hab sie erst auf einer Kaltstufe getrocknet, weil ich mich nicht getraut habe, sie warm zu trocknen. Aber das hat nicht so gefunzt. Mit dem Gedanken, mir Neue kaufen zu müssen, hab ich es denn doch noch riskiert. Und es hat geklappt. Allerdings hatte ich keinen Tennisball, daher mussten die Kissen einige Male länger trocknen. Der Ball ist sonst sehr hilfreich. Fazit: hat geklappt, sowohl das Waschen sowie das Trocknen, aber ohne Trockner läuft leider nix.
War diese Antwort hilfreich?
Miele Navitronic
Zitat (Karen, 13.07.2006)
Unsere Daunenkopfkissen hab ich auch kürzlich bei 60 Grad in die Waschmaschine gesteckt. Dann sind sie in den Trockner gewandert. Aber es hat mehrere Trockengänge gedauert, bis sie so schön fluffig waren, wie vorher. Ich hab sie erst auf einer Kaltstufe getrocknet, weil ich mich nicht getraut habe, sie warm zu trocknen. Aber das hat nicht so gefunzt. Mit dem Gedanken, mir Neue kaufen zu müssen, hab ich es denn doch noch riskiert. Und es hat geklappt. Allerdings hatte ich keinen Tennisball, daher mussten die Kissen einige Male länger trocknen. Der Ball ist sonst sehr hilfreich. Fazit: hat geklappt, sowohl das Waschen sowie das Trocknen, aber ohne Trockner läuft leider nix.
Nene, die kannst Du auf voller Stufe trocknen.
Das ist ja das witzige... Du wäscht bei 60 und willst kalt trocknen.
Dabei nimmt die meiste Wäsche von zu heißem Waschen Schaden, denn heiße Luft macht der Wäsche nix aus, ist ja genau, wie bei den Menschen - in der Sauna kannst Du 90°C Lufttemperatur aushalten, aber in ein 90°C Bad kannst Du dich nie setzen.
War diese Antwort hilfreich?
Karen
Zitat (Miele Navitronic, 13.07.2006)
Zitat (Karen, 13.07.2006)
Unsere Daunenkopfkissen hab ich auch kürzlich bei 60 Grad in die Waschmaschine gesteckt. Dann sind sie in den Trockner gewandert. Aber es hat mehrere Trockengänge gedauert, bis sie so schön fluffig waren, wie vorher. Ich hab sie erst auf einer Kaltstufe getrocknet, weil ich mich nicht getraut habe, sie warm zu trocknen. Aber das hat nicht so gefunzt. Mit dem Gedanken, mir Neue kaufen zu müssen, hab ich es denn doch noch riskiert. Und es hat geklappt. Allerdings hatte ich keinen Tennisball, daher mussten die Kissen einige Male länger trocknen. Der Ball ist sonst sehr hilfreich. Fazit: hat geklappt, sowohl das Waschen sowie das Trocknen, aber ohne Trockner läuft leider nix.
Nene, die kannst Du auf voller Stufe trocknen.
Das ist ja das witzige... Du wäscht bei 60 und willst kalt trocknen.
Dabei nimmt die meiste Wäsche von zu heißem Waschen Schaden, denn heiße Luft macht der Wäsche nix aus, ist ja genau, wie bei den Menschen - in der Sauna kannst Du 90°C Lufttemperatur aushalten, aber in ein 90°C Bad kannst Du dich nie setzen.
Versuch macht kluch,,,,,,,,,,,,,,,, jetzt weiß ich es auch :lol: Auf dem Schild an den Kopfkissen stand 60 Grad Wäsche erlaubt... aber vom Trockner stand da nix, da bin ich erstmal vorsichtich rangegangen. Aber du hast schon recht, wo 60 Grad Wasser erlaubt sind, kann der Trockner auch keinen großen Schaden mehr anrichten. Danke :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
13.7.06, 23:48
Die Bi(e)ne
Kopfkissen in die WaMa und mit 30°C gewaschen sowie Daunenwaschmittel, sofern es Federn als Füllung sind. Hinterher 2x in den Trockner (Sparstufe). Die Dinger werden wie neu! Halbjährlich wiederholen. :blumen:
Hast Du kein Daunenwaschmittel, nimm normales Haarshampoo (kein 2-in-1). Federkissen nie zu heiß trocknen, lieber mehrmals- und nie in die Sonne hängen.
Kopfkissen 2: Endlosfaser-Füllung: grundsätzlich, da hypoallergen, bei 60°C waschbar- Pflegeleicht-Programm und vorsichtig scheudern, ausschütteln und nochmal bei Normalhitze 10-20min in den Trockner.
Desinfektion: 1 Eßlöffel Klorix bei einlaufendem Wasser in die Hauptspülkammer geben. Wirkt, kann aber Bezug-Farben ausbleichen.
War diese Antwort hilfreich?
14.7.06, 00:46
Lilie
Zitat
Kopfkissen in die WaMa und mit 30°C gewaschen sowie Daunenwaschmittel, sofern es Federn als Füllung sind.
Ähm, Daunen sind Federn. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
14.7.06, 10:10
iris83Dabei seit: 04.07.06 22 Beiträge
Danke erstmal an alle für eure Tipps!
mitlerweile hat sich das kissen ergeben es dann doch beschlossen nicht mehr zu stinken und mir im bett wieder gesellschaft zu leisten.