mehltau auf pflanzen: gutes hausmittel gesucht!

war heute morgen im garten am gärtnern ;) und da hab ich festgestellt, dass die margeriten ziemlichen mehltau haben. gibts ein gutes hausmittelchen oder muss ich mit der chemischen keule dahinter? ich glaube das eilt ein bisschen, die unteren blätter sind schon alle "verbrannt" :( danke schonmals...

Zitat (megan, 01.07.2004)
war heute morgen im garten am gärtnern  ;)  und da hab ich festgestellt, dass die margeriten ziemlichen mehltau haben. gibts ein gutes hausmittelchen oder muss ich mit der chemischen keule dahinter? ich glaube das eilt ein bisschen, die unteren blätter sind schon alle "verbrannt"  :( danke schonmals...

hallo megan B) hat dir noch niemand geantwortet :huh:
hier ein tipp.

Eine gute Bekämpfungsmöglichkeit ist, indem die befallenen Triebe weggeschnitten werden. Warmes, feuchtes Wetter ist für die Entwicklung des Mehltaues sehr fördernd. Es gibt Sorten, die anfälliger sind auf Mehltau (Jonathan mehr, Golden weniger). Das liegt daran, dass die Blätter der Sorte Jonathan viel mehr behaart sind als jene der Golden Delicious, so kann sich der Pilz besser festsetzen.

tja siehste, ich kann dir nur tipps geben über äpfel.

ansonsten musst du eben biologisch vorgehen :) oder mit allem wieder in die deutschschweiz zügeln, wo es nicht so warm ist :lol:
danke bonny! ich werde dann versuchen am wetter was zu ändern. kannst du mir noch die adresse vom petrus geben... vielleicht :lol:

in die deutschschweiz ziehe ich jedenfalls nicht, da gefällts mir nicht so ;)

**

Bearbeitet von m-bonny am 05.07.2004 21:19:05

sodeli, liebste megan

Hab mich für dich mal etwas schlau gemacht und einige dinge gefunden.

Als erstes; es gibt falschen und richtigen Mehltau. Die unterscheiden sich in vielerlei Dinge. Aber bei dir, so wie ich es gesehen habe, scheint es mir um richtigen Mehltau zu gehen.

Tipps dafür habe ich folgende gefunden:

Viel Schnittlauch und Basilikum im Garten pflanzen (das wird bei dir schwieriger, da dein Garten ja bald einem Dschungel ähnlich kommt :lol: )

Dann gäbs noch;
Den Tau mit Milchbrühe zu übergiessen, 1:10 Mischung
oder
Brennesseljauche brauen und drüber giessen
oder
mit Schachtelhalm bekämpfen (wir in der Schweiz nenne das Katzenschwanz)

Jetzt liegts an dir was du zu tun gedenkst.

Übrigens, es ist kalt und regnerisch hier.

der mehltau ist schon echt :lol: aber jetzt hab' ich keine zeit mehr in meiner hexenküche etwas zusammenzubrauen. wir gehen an den fluss baden, wäre schade, zuhause zu hocken bei dem schönen und warmen wetter :P B)
tschüss, bis später


ps: "schmatzerl!"

sonnencreme nicht vergessen gäll!!

Eine Frage mal kannst du diese weise schicht abwischen oder nicht? wenn ja hast du den falschen Mehltau. DIeser Pilz lebt über die Spaltöffnungen an der blattunterseite. Der echte Mehltau kannst du leider nicht abwischen. Wenn du willst kann ich mal nachschauen wenn du was biologisches willst was es zzt gibt.

Olli

Zitat (Olli, 21.01.2005)
Eine Frage mal kannst du diese weise schicht abwischen oder nicht? wenn ja hast du den falschen Mehltau. DIeser Pilz lebt über die Spaltöffnungen an der blattunterseite. Der echte Mehltau kannst du leider nicht abwischen. Wenn du willst kann ich mal nachschauen wenn du was biologisches willst was es zzt gibt.

Olli

Ja mach doch das, ich werde deinen Ratschlag gerne weiter leiten.

Echter Mehltau:

- weite Pflanzabstände,
- an offene, sonnige Standorte pflanzen,
- befallene Triebe ausschneiden.
Pflanzenschutzmittel: Netzschwefelit (Gartencenter, Packungsbeilage beachen)

Falscher Mehltau
- nicht über die Blätter gießen
- bedarfsgemäß düngen, nicht überdüngen
- notfalls kann man Kupferpräparate einsetzen (Gartencenter, Anwendungshinweise und Zulassung auf den Packungen beachten)

Neues ThemaUmfrage