Hallo,
ich habe eine Hortensie, die im Zuge unseres Umzuges und der damit verbundenen vorläufigen Lagerung in der Garage :pfeifen: fast eingegangen wäre. Ich habe es gerade noch rechtzeitig geschafft, sie in einen Kübel zu pflanzen.
Nun steht sie dort relativ sonnig. Kann das der Grund sein, warum sie braune Blätter bekommt?? Blühen tut sie übrigens auch nicht, aber ich denke mal, weil sie dem Tod gerade von der Schippe (im wahrsten Sinne rofl ) gesprungen ist, hatte sie für Blüten keine Kraft mehr.
Wer kann mir sagen, was der Grund für die braunen Blätter sein könnte?
Gruss
Krötilla
Hortensie: bekommt braune Blätter
Krötilla, Experte bin ich leider auch nicht, aber ich versuch mal zu helfen:
Hortensien brauchen viel Wasser, besonders jetzt, wenn es so warm ist - trotzdem aufpassen, keine Staunässe!!
Meine lassen aber immer alles hängen, wenn sie zuwenig Wasser haben, deswegen meine ich, daß die braunen Blätter / Blätterränder eher auf eine Krankheit hinweisen könnten. Vielleicht auch der Wechsel Garage (dunkel) zu sehr sonnig? Meine stehen eher halbschattig.
Vielleicht wissen die Bi(e)ne oder Tulpe mehr, die beiden haben echt Ahnung von Pflanzen. Wenn sie sich nicht hierher "verirren", schreib sie doch mal mit PN an...
Hallo!
Hast Du sie vielleicht gleich an ein sonniges Plätzchen gestellt?
Dann hat sie nen Sonnenbrand bekommen. Gerade wenn man Pflanzen für längere zeit an einen dunkleren Ort bringen mußte, soll man sie danach nicht gleich wieder in die pralle Sonne stellen. Ist wie bei uns Menschen, wir brauchen auch eine Eingewöhnungszeit, bis wir den Planeten länger aushalten.
Stell die Hortensie an einen hellen, aber nicht vollsonnigen Platz, entferne die kaputten Blätter und gönn ihr ab und zu ne lauwarme Dusche, dann wird sie vielleicht wieder.
Ach ja, ein guter Dünger schadet nie, aber erst dann wenn sich Neuaustrieb gebildet hat!
Ich trete dem Club der BesitzerInnen von geschädigten Hortensien bei. :blink: Unsere hat schon alles verloren... fast.. Ein klitzekleiner Neuaustrieb ist meines Erachtens nach schon wieder zu sehen :pfeifen:
Der relativ sonnige Standort für sich genommen kann eigentlich nicht der Grund sein.
Es ist gut möglich, dass sie - nach all den Strapazen, die du angedeutet hast - erstmal wieder "unten" Kraft aufbauen muß.
Ich würde erstmal gar nichts machen.
Gib ihr regelmäßig zu trinken. Das ist ok.
Und warte bitte ab.
Natur braucht Zeit.
Ich wünsche dir ein grünes Händchen! :blumen:
Es gibt ein Mittel für Rhododendren, das heißt "Bodenkur Rhodo-Vital" von Substral. Damit habe ich meine beiden Hortensien, die auch halb tot waren, wieder auf Vordermann gebracht. Mittlerweile blühen die sogar!
Das ist kein Dünger sondern echt Medizin für Rhododendren und man kann es auch für Hortensien nehmen. Relativ teuer, 13 Euro für ein Kilo, aber genialer Erfolg.
Gruß
Bazillus09
Habe es damals im Zuge der Wiederurbarmachung des Gartens schätzen gelernt.
Hortensien wollen sehr viel Feuchtigkeit und wenn sie denn jetzt umgesiedelt werden müssen: halbschattig.
Wenn wir gerade bei Hortensien sind. Ich hab da auch mal zwei Fragen! Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
1.) Meine Hortesie hat in den letzten zwei Wochen voll die grünen Blüten bekommen? Woran liegt das! Die Blüten fassen sich aber noch frisch an wenn man sie anfasst.
2.) Ist zwar noch ein bisschen hin. Aber Gedanken mach ich mir trotzdem drüber. Und zwar ist meine Hortensie in einem riesigen Kübel auf dem Balkon. Da geht es ihr ja gut. Aber was mach ich wenn der Winter kommt? Hat jemand schon mal eine Hortensie überwintert?
Bin über jeden Rat dankbar. Weil ich diese Blume auf meinem Balkon über alles liebe? Und gerne noch ein paar Jahre Freude dran hätte.
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Wenn wir gerade bei Hortensien sind. Ich hab da auch mal zwei Fragen! Vielleicht kann mir ja jemand helfen. |
zu1)
Das verstehe ich noch nicht. Grüne Blüten? :(
zu2)
Hortensien sind Outdoor-Pflanzen. Da du (nur) einen Balkon hast, mußt du sie da stehen lassen (H. können ganz schöne Mimosen sein!).
Zitat (carlos, 31.07.2006) |
[/QUOTE] zu1) Das verstehe ich noch nicht. Grüne Blüten? :( |
Ja man glaubt es kaum aber meine Hortensie hat grüne Blüten (eigentlich waren die mal blau). Und am Rand kann man ein bisschen weiß oder so was erkennen.
Eigentlich wollte ich sie nicht auf dem Balkon stehen lassen. Kann man die nicht in den Keller oder so stecken?
zu 1. hat meine auch ... das ist wenn die farbe so langsam nachlässt.. die ersten Jahre war sie schön blau.. nun wird sie Jahr für Jahr immer heller bzw rosa. Die rosanen Blüten sind bei mir auch erst grün.
zu 2. meine sitzt in der Erde und ich habe einen Korb aus Draht um die Pflanze geflochten, diesen Korb füll ich im Herbst mit Laub... das kannst Du ja auch machen und den Kübel umwikel mal mit "Knallfolie" (weiss nicht wie das richtig heisst) , ob das den Frost komplett fehrnhält weiss ich nicht , das kommt sicher drauf an, wie hart der Winter wird. Auf diese Art überwintert bei mir ein Rododendron ...bis jetzt hat immer geklappt.
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Ja man glaubt es kaum aber meine Hortensie hat grüne Blüten (eigentlich waren die mal blau). Und am Rand kann man ein bisschen weiß oder so was erkennen. Eigentlich wollte ich sie nicht auf dem Balkon stehen lassen. Kann man die nicht in den Keller oder so stecken? |
Dann kanns eigentlich nur an der Erde liegen.
Ich würd sie nicht in den Keller stellen. :no:
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
[QUOTE=carlos,31.07.2006 13:48:44] [/QUOTE] zu1) Das verstehe ich noch nicht. Grüne Blüten? :( [/QUOTE] Ja man glaubt es kaum aber meine Hortensie hat grüne Blüten (eigentlich waren die mal blau). Und am Rand kann man ein bisschen weiß oder so was erkennen. Eigentlich wollte ich sie nicht auf dem Balkon stehen lassen. Kann man die nicht in den Keller oder so stecken? |
Eine Hortensie braucht die regelmäßige Gabe von Alaun (Blaudünger für Hortensien), sonst werden die Blüten rosa, weiß oder grün.
Alaun gibts z.B. als Flüssigdünger; 1 Kappe pro Woche in eine Gießkanne reicht.
Zitat (kool, 31.07.2006) |
zu 1. hat meine auch ... das ist wenn die farbe so langsam nachlässt.. die ersten Jahre war sie schön blau.. nun wird sie Jahr für Jahr immer heller bzw rosa. Die rosanen Blüten sind bei mir auch erst grün. |
Kann man da nichts machen das die wieder blau werden????????
:verwirrt: :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt:
Zitat (Bücherwurm, 31.07.2006) |
[QUOTE=radfahrerin,31.07.2006 13:59:58] [QUOTE=carlos,31.07.2006 13:48:44] [/QUOTE] zu1) Das verstehe ich noch nicht. Grüne Blüten? :( [/QUOTE] Ja man glaubt es kaum aber meine Hortensie hat grüne Blüten (eigentlich waren die mal blau). Und am Rand kann man ein bisschen weiß oder so was erkennen. Eigentlich wollte ich sie nicht auf dem Balkon stehen lassen. Kann man die nicht in den Keller oder so stecken? [/QUOTE] Eine Hortensie braucht die regelmäßige Gabe von Alaun (Blaudünger für Hortensien), sonst werden die Blüten rosa, weiß oder grün. Alaun gibts z.B. als Flüssigdünger; 1 Kappe pro Woche in eine Gießkanne reicht. |
Jetzt hat es sich überschnitten!
@ Bücherwurm
Werd ich versuchen! Auf jeden Fall!
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Kann man da nichts machen das die wieder blau werden???????? :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt: |
Doch.
Dann mußt du der Hortensie Eisen zuführen.
Ich benutze dafür Algoflash - ein löslicher Dünger für blaue Hortensien.
Hersteller ist Laboratoire Algochimie (France)
Das gibts in vielen gut sortierten Pflanzencentern.
Bearbeitet von carlos am 31.07.2006 14:10:43
Zitat (carlos, 31.07.2006) | ||
Doch. Dann mußt du der Hortensie Eisen zuführen. Ich benutze dafür Algoflash - ein löslicher Dünger für blaue Hortensien. Hersteller ist Laboratoire Algochimie (France) Das gibts in vielen gut sortierten Pflanzencentern. |
@carlos, Du weisst das ja bestimmt besser, als ich (mich stört das mit der Farbe nicht) aber es wundert mich schon , dass das Eisen sein soll. Die Farbe Rot hätte ich dem Eisen zugeschrieben und Blau dem Kupfer.
Bearbeitet von kool am 31.07.2006 14:23:21
Dann werd ich heute gleich mal in die Gartenabteilung vom Baumarkt marschieren und mir so nen Dünger kaufen! Dann habe ich hoffentlich bald wieder ne blaue Hortensie.
Hat noch jemand Tipps wegen der Überwinterung? Den auf dem Balkon stehen lassen - davon bin ich noch nicht ganz überzeugt!
Zitat (kool, 31.07.2006) |
@carlos, Du weisst das ja bestimmt besser, als ich (mich stört das mit der Farbe nicht) aber es wundert mich schon , dass das Eisen sein soll. Die Farbe Rot hätte ich dem Eisen zugeschreiben und Blau dem Kupfer. |
Blaue H. werden von rosa-farbenen Arten ausgehend gezüchtet, die auf einem sauren Boden (ph-Wert ~ 5) wachsen.
Aluminium und Eisen begünstigen die Blaufärbung der H. .
Bei dem erwähnten Düngemittel ist zudem noch drin: Mangnesium, Mangan, Molybdän und Zink.
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Dann werd ich heute gleich mal in die Gartenabteilung vom Baumarkt marschieren und mir so nen Dünger kaufen! Dann habe ich hoffentlich bald wieder ne blaue Hortensie. |
Leider klappt das noch nicht nach 2 oder 4 Wochen. Man muß es längere Zeit regelmäßig mit Alaun düngen ;) , aber irgendwann sind sie blau, die Blüten. :daumenhoch:
Zitat (carlos, 31.07.2006) | ||
Blaue H. werden von rosa-farbenen Arten ausgehend gezüchtet, die auf einem sauren Boden (ph-Wert ~ 5) wachsen. Aluminium und Eisen begünstigen die Blaufärbung der H. . Bei dem erwähnten Düngemittel ist zudem noch drin: Mangnesium, Mangan, Molybdän und Zink. |
Danke :blumen: Dir , die Natur macht schon tolle Sachen
Zitat (kool, 31.07.2006) |
Danke :blumen: Dir , die Natur macht schon tolle Sachen |
Unter uns Männern:
Wie wahr!! :psst:
Wie soll man das jetzt wieder verstehen? Vorallem unter uns Männern? Haben wir Frauen da nichts mitzureden??????
Eben weil die Natur so tolle Sachen macht find ich die blauen H. am allerschönsten.
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Wie soll man das jetzt wieder verstehen? Vor allem unter uns Männern? |
Du bist ja vielleicht (!) ein Engel!
Ich hatte mich doch auf kool bezogen.
Und der ist männlich!
Aber wo du das gesagt hast:
Die Natur hat uns Männern ja nicht nur diese schönen blau-farbenen Hortensien an die Seite gestellt, sondern die Krönung der Schöpfung: euch Frauen. :yes: :wub:
Bearbeitet von carlos am 31.07.2006 14:48:53
Das ist ja mal ein echt liebes Kompliment!
:wub: :wub: :wub:
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Das ist ja mal ein echt liebes Kompliment! :wub: :wub: :wub: |
Ich freu mich auch, wenn das so ehrlich ankommt! :malpieksen:
Bearbeitet von carlos am 31.07.2006 14:50:58
Und wieso werd ich dann gepiekst?
Ich glaube wir weichen vom Thema ab!
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Und wieso werd ich dann gepiekst? Ich glaube wir weichen vom Thema ab! |
Also, ich hab mein Thema! :pfeifen:
Nu los!
Bearbeitet von carlos am 31.07.2006 15:20:17
Ja ist schon klar das du dein Thema hast!
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Ja ist schon klar das du dein Thema hast! |
Hoertensien! :)
Ich eigentlich auch!
Aber eigentlich Hortensien und Frauen (die beide soooooo schön sind)!
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Ich eigentlich auch! Aber eigentlich Hortensien und Frauen (die beide soooooo schön sind)! |
Das klingt ja richtig versöhnlich!
Und welches nehmen wir jetzt?
Mit der Hortensie sind ja wohl durch. erschöpfend! rofl
Frauen sind aber keine Planzen und kein Grünzeug! Aber wir brauchen von den Männern mindestens genauso viel Pflege wie unsere geliebeten Pflanzen. :rolleyes:
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Frauen sind aber keine Planzen und kein Grünzeug! Aber wir brauchen von den Männern mindestens genauso viel Pflege wie unsere geliebeten Pflanzen. :rolleyes: |
Da muß ich dir aber widersprechen.
Frauen brauchen viel mehr Pflege als das Grünzeug.
Das ist bei allen Schätzen so. Liebe brauchen die auch. Aber heftig! :yes:
Au ja da bin ich dafür!
Aber bitte nicht mit der Gieskanne gießen! :rolleyes:
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Au ja da bin ich dafür! Aber bitte nicht mit der Gieskanne gießen! :rolleyes: |
Natürlich nicht.
Keine Kanne!
Aber nen Gartenschlauch mit kaltem Brunnenwasser! BRRRRRRR
Das würde ich anders machen.
So wie den????????
Aber bitte ohne das ich beim lesen rot werde!!!!
Na zärtlicher.
und ohne Schlauch. wie brutal.
Und ob du rot wirst, kann ich ja eh nicht sehen.
Aber so shy wirste wohl nicht sein. Und verheiratet wohl auch. Also bitte!
Ne verheiratet bin ich noch nicht. Und ganz so schüchtern bin ich auch nicht.
Wie zärtlicher! Keine Gießkanne, Kein Schlauch! Bleibt nur noch der Wassereimer!
Mit der Hand kann man doch auch benetzen.
Dann gehts viel feinfühliger. und feinnerviger auch. Da sind die Sinne stärker dabei! :yes:
Ja, und jetzt kommst du!
Bearbeitet von carlos am 31.07.2006 16:09:45
Ja das ist feinfühlig. So gefällt mir das!
Zitat (radfahrerin, 31.07.2006) |
Ja das ist feinfühlig. So gefällt mir das! |
Wo bitte?
Jetzt sind wir völlig vom Thema abgekommen. Ich wollte doch eigentlich noch ein paar Tipps zur Überwinterung von meiner Horstensie haben.
Hat noch jemand welche!
Jetzt muss ich noch mal auf die Hortensien zurück kommen.
Ich habe jetzt einen Dünger gekauft der die Blüten wieder blau macht. Bin schon jeden Tag gespannt ob sich was getan hat, wenn ich nach Hause komme. (Ich weiß das das so schnell nicht geht!!!)
Jetzt wäre ich noch um ein paar Tipps wie ich meine Hortensie über den Winter bekomme. Sie ist in einem Topf
Zitat (radfahrerin, 09.08.2006) |
1) Ich habe jetzt einen Dünger gekauft der die Blüten wieder blau macht. Bin schon jeden Tag gespannt ob sich was getan hat, wenn ich nach Hause komme. (Ich weiß das das so schnell nicht geht!!!) 2) Jetzt wäre ich noch um ein paar Tipps wie ich meine Hortensie über den Winter bekomme. Sie ist in einem Topf auf dem Balkon. Auf den Balkon schneit es im Winter immer ziemlich dolle hin! |
zu 1) Die Wirkung wirste nächstes Jahr sehen können.
zu 2) Die Erde abdecken, mit Reisig o.ä. .
Hab jetzt mal im Blumengeschaäft um die Ecke gefragt! Die gute Frau dort hat gemeint ich solle sie irgendwie ein wenig einwickeln und dann in unsere Tiefgarage oder Keller stellen und ab und zu mal gießen. Dann müsste sie überleben. Auf keinen Fall soll ich sie auf dem Balkon lassen. Da sie ja im Topf ist und die Wurzel so Frost bekommt.
von der Garage in die Sonne - da ist schnell was verbrannt
Schön gießnen - und 2007 blüht sie.
Ich werd sie nicht gleich in die dierekte Sonne stellen! Vielleicht darf sie ja erst mal ein Paar Tage ins Wohnzimmer! Da kann sie sich erst mal wieder dran gewöhnen!
Ich hoffe auch das sie 2007 wieder schön blüht. Ich finde diese Pflanze einfach Großartig und schön!