Mein Römertopf schimmelt...

Habe am vorletzten Wochenende in meinem Römertopf einen leckeren Gemüseeintopf gekocht.Nach dem Kochen die Suppe umgefüllt, Römertopf gespült und übers Wochenende auf der Fensterbank trocknen lassen. Dann das Ding in den Küchenschrank gestellt. (Deckel unten und Römertopf in den Deckel gestellt).Am letzten Wochenende wollte ich den
Habe ihn dann wieder geschrubbt (es lebe der Putzstein :D ) und dann 5 Tage wieder auf der Fensterbank trocknen lassen. Und heute will ich das Ding in den Schrank räumen und was ist?. Wieder Schimmel. :blink: Kann mir das mal wer erklären?
Hab den Topf heute wieder geputzt und jetzt "glüht" er vor dem Kamin vor sich hin um endlich auszutrocknen. Aber wie kommt das bloss?
Unser Haus ist trocken und da ich eine "Frierhippe" bin, liegt die Durchschnittstemperatur hier im Haus auch bei 22°C. Wo zum Teufel kommt die Feuchtigkeit her, die den Topf immer wieder Schimmel ansetzen lässt? Und was muss ich tun, um den Pott endlich schimmelfrei zu kriegen?
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Kipp da mal für n paar Tage Essig rein. Müsste helfen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kalle mit der Kelle, 15.08.2006)
Kipp da mal für n paar Tage Essig rein. Müsste helfen.

Ist mein nächster Versuch, wenn selbst das Ausglühen vor dem Kamin nicht hilft. Aber haste ne Ahnung, wieso der suf einmal schimmelt? Ich benutze das Ding seit 2 Jahren ohne Probleme.
War diese Antwort hilfreich?
Der Topf an sich kann nicht schimmeln.

Also ist das was drin war nicht richtig rausgegangen beim Spülen?
War diese Antwort hilfreich?

Ein gelegentlicher Besuch in der Spülmaschine hat meinem Römer bislang nicht geschadet - mach ich so etwa nach jeder zehnten Benutzung. Da müsste alles rausgehen, was evtl. noch drin sein sollte.

War diese Antwort hilfreich?
Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 12:12:40
War diese Antwort hilfreich?
Schimmel ist ein Pilz und die vermehren sich durch Sporen, diese sind wiederum erst ab ca 130°C tot zu bekommen. Da Wasser nicht mehr als 100° C ohne mechanische Hilfe heiß wird und das Gargut dadurch auch nicht wensentlich heißer wird kann man den Römertopf nur leer in den
War diese Antwort hilfreich?
Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 12:11:31
War diese Antwort hilfreich?
Nun habe ich auch einen Römertopf,aber blicke nicht so recht durch ?
Einmal sagt man er sollte nur 10 Minuten gewässert werden und dann liest man er sollte 30 Minuten gewässert werden ?? :verwirrt:
Richtig ist doch auch das man ihn nicht in einen vorgeheizten Ofen stellen soll?
:blink:
Gruß an alle :winkewinke:
War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 14:51:54

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage