Zitat (VIVAESPAÑA, 18.10.2006) |
Zitat (marcel, 30.06.2004) | Ziel; die dunklen Blumenerde - Flecken sauber und ohne riesen Aufwand und Sauerei sauber zu bekommen. |
also wenn bei mir am blumenkasten blumenerde ist, dass giess ich kurz wasser drüber und gut ist B)
vielleicht liegt es am porösen material?
meine kästen sind aus terrakotta und wenn da flecken dran sind, dann nennt man das PATINA :lol: :P
edit: marcel: ich habe gerade gesehen, dass dein post aus dem jahre 2004 ist, sind die blumenkästen inzwischen sauber? :rolleyes: |
Hallo Viva..
Stimmt, der Beitrag ist aus 2004, aber das macht nichts,
den das Thema ist eh immer wieder aktuell und leider auch ernst...
Blumenerde ansich verursacht keine
Flecken oder Verfärbungen.
Jedoch in Verbindung mit Wasser wird diese Transportiert und es lösen sich ggf. verfärbungsintensive Stoffe aus der Blumenerde, welche dann in das Material eindringen können.
Je poröser dann das Material ist, desto tiefer dringen diese Stoffe ein.
Solche Verfärbungen können aber ohne großen Aufwand gereinigt werden. Aber keinesfalls mit Säuren sondern mit Laugen
- Säurenhaltig (pH 1-7 sauer) Unwirksam bei Öl, Fett. Wachs, Versiegelung, ...
- Laugenhaltig (pH 7-14 alkalisch) Unwirksam bei Zementschleier,
Kalk, Rost, ...
Erst wenn das nicht hilft:
- Lösemittelhaltig Unwirksam bei Zementschleier, Kalk, Rost, ...
Im übrigen, wenn Du wissen willst, ob marcel es geschafft hat, dann sende doch eine PM und bitte ihn hier vorbeizuschauen und seinen Beitrag und Erfahrung hineinzustellen.
LG
Master of Stone