Hi habe mal ne frage kennt jemand klütschensuppe meine oma hat es immer gemacht doch nun ist sie leider verstorben und ich weiß nicht wie man das macht kleiner tipp der helfen könnte sie kam aus OSTPREUSSEN!
vielen dank im voraus :blumen:
klütschensuppe: essen&trinken
Vom: 23.08.2006 11:57:52
Vom: 23.08.2006 12:26:53
Ich durfte das mal zu Kochen & Essen verschieben, ja? So finden es andere auch. :) Klingt nämlich läkka. :D
Vom: 23.08.2006 12:43:35
Zitat (Koala @ 23.08.2006 12:34:20) |
Meine Oma machte sie auch wie von Wurst beschrieben. Sie nannte sie allerdings "Klüternsuppe" Koala |
Ich kenne die auch, meine Mutter machte die ab und zu und nannte sie "Klunkersuppe" :sabber:
Vom: 23.08.2006 16:03:30
ähm.. nich wundern.. aber was für nen pfannkuchen-teig nimmt man dafür, oder egal? ich kann nämlich nur palatschinken, und "die deutschen" machen ja eher so eierpfannkuchen, oder?
Vom: 23.08.2006 16:29:01
Rezept:
Klütern:
350 g Mehl
2 Eier
1 P. Vanillezucker + Zucker
1/2 P. Backpulver
Priese Salz
Milch
in eine Schüssel geben und gut mischen, bis sich der Teig ziehen lässt. Dann mit zwei Teelöffel den Teig formen und in die kochende Milch gleiten lassen!
Vom: 23.08.2006 16:36:53
Zitat (usch @ 23.08.2006 12:43:35) | ||
Ich kenne die auch, meine Mutter machte die ab und zu und nannte sie "Klunkersuppe" :sabber: |
Klunkersuppe ist was anderes:Klick! :D:D:D
Vom: 23.08.2006 18:32:01
genau so mache ich die!!!!nur sind meine klunker so,wie etwas zu großgeratene spätzle!!!!hatte chon fast vergessen,daß es sowas gibt.ber jetzt ab in die küche!!! :sabber:
Vom: 23.08.2006 18:40:33
Zitat (wurst @ 23.08.2006 12:23:24) |
KLÜTSCHENSUPPE: Man macht einen Pfannkuchenteig, rührt aber ein wenig mehr Mehl unter als üblich. Von dem Teig sticht man dann nach und nach mit einem Teelöffel kleine Portionen ab und gibt sie in einen Topf mit kochender Milch 15 - 20 Min. ziehen lassen. Am Ende entweder mit, oder ohne Milch und mit Zimt, Zucker, Kakao ect. essen.... |
Bei uns kamen immer noch ein paar Kirschen hinein :sabber: :sabber: :sabber:
Nannten das aber immer "Klackerklütensuppe". :lol:
Vom: 23.08.2006 18:54:31
Zitat (snowwhitex @ 23.08.2006 11:57:52) |
Hi habe mal ne frage kennt jemand klütschensuppe meine oma hat es immer gemacht doch nun ist sie leider verstorben und ich weiß nicht wie man das macht kleiner tipp der helfen könnte sie kam aus OSTPREUSSEN! vielen dank im voraus :blumen: |
Meine Mum ist in Ostpreussen geboren und lebt glücklicherweise
noch :wub: sodass ich einige Rezepte von ihr weiß, zu denen
auch die Zubereitung von Klütschen gehört B)
250 g Mehl
1 Ei (oder zwei, wenn es kleine Eier sind)
Salz nach Geschmack
oder Zucker nach Geschmack
Milch nur soviel dazugeben, dass ein zäher Teig entsteht.
Den Teig mit zwei Löffeln abstechen und die Flüssigkeit geben.
Die süßen Klütschen kannst du z.B. in einer Kirschensuppe oder
in Milch gar ziehen lassen. Die "salzigen" sind super lecker in einer
Brühe oder in einem Reis-Huhn-Eintopf :sabber:
Was in den Teig nicht reinkommt, ist Backpulver und Vanillezucker.
Vom: 29.08.2006 10:14:12
Zitat (wurst @ 23.08.2006 16:36:53) | ||||
Klunkersuppe ist was anderes:Klick! :D:D:D |
Da war aber kein Muskat drin und sie wurde von ihr so gemacht wie die Klüternsuppe.
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abfluss
Abfluss verstopft
Abnehmen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Backofen
Backofen reinigen
Bügeln
Fenster
Fenster putzen
Fensterputzen
Fettfleck
Fliesen
Frikadellen
Fugen reinigen
Haarausfall
Halsschmerzen
Husten
Klebereste entfernen
Käsekuchen
Lasagne
Mango
Marmorkuchen
Nagelpilz
Natron
Ohrenschmerzen
Pet flasche
Pfannkuchen
Polster reinigen
Rotweinflecken
Silber putzen
Stockflecken
Teppich reinigen
Thermoskanne reinigen
Toilette reinigen
Urinstein
Verstopfung
Waffeln
Waschmaschine reinigen
Wc reinigen