Matratzen verrutschen

In: Wohnen
Haben ein neues Bett ohne seitliche Ränder und ohne Fußteil-nur Kopfteil. Problem an diesem Bett: die beiden separaten Matratzen verrutschen nachts jeweils nach außen; d.h. es entsteht eine Ritze zwischen den Matratzen. Wer hat eine Idee, wie ich die beiden Matratzen miteinander verbinden kann und sie so nicht mehr verrutschen ?
12 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Die sicherste Methode: Lass dir jeweils einen seitlichen Rand zaubern. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht kannst du an den Seiten, die zusammenstoßen, Klettbänder anbringen?
War diese Antwort hilfreich?
Gegen das Rutschen von Teppich gibt es rutschsichere Unterlagen. Vielleicht kann man diese zweckentfremden und unter die Matratzen legen.
War diese Antwort hilfreich?
Evtl. bringen Gummistreifen auf dem Lattenrost das gewünschte Ergebnis. :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo blaue pauline!

Kauf dir mal ein großes Spannbettuch welches über beide matratzen passt.
Auch eine rutschfeste Unterlage unter den Matratzen könnte vielleicht helfen.

Viel Glück !!!!!

P.S.: Vielleicht kannst du ja auch das Bett zurückgeben ( wg. Untauglichkeit im Alltag!!!) ??
War diese Antwort hilfreich?
wir hatten das problem auch.jetzt haben wir uns vor kurzen in einem schwedischen möbelhaus (will ja keine schleichwerbung machen) so eine rutschfeste unterlage gekauft, die ist zwar eigentlich für teppiche gedacht,funktioniert aber in diesem fall auch ganz gut und ist auch nicht so sehr teuer.der einzige nachteil:sie müffelt ziemlich nach gummi, aber unter der matratze stört das nicht weiter.dann noch ein festes spannbettlaken, bei uns ist es jetzt ein 1,40er auf zwei achtziger matratzen, und nix rutscht mehr!
War diese Antwort hilfreich?
Wer nachts ein bisschen in den Betten rumrangelt:
das hält doch kein Stabitex, kein Klettband und kein Spanntuch aus. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Wer weiss wie spanische Betten aufgebaut sind kennt das Problem auch :D
ich habe das ganz einfach gelöst , indem ich oben am Kopfkissenbereich und unten ein Gardinenband genommen habe und beide Matratzen so zusammengebunden , nun gibt es keine Besucherritze mehr ,,,,die bleiben nun schön zusammen

Ps -natürlich mit Spannbettuch drüber für beide Matratzen --versteht sich wohl von selbst denk ich mal

Bearbeitet von solylevante am 01.09.2006 23:08:37
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (carlos, 01.09.2006)
Wer nachts ein bisschen in den Betten rumrangelt:
das hält doch kein Stabitex, kein Klettband und kein Spanntuch aus. :blumen:

:yes: Hast absolut Recht, lieber Carlos! :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (solylevante, 01.09.2006)

ich habe das ganz einfach gelöst , indem ich oben am Kopfkissenbereich und unten ein Gardinenband genommen habe und beide Matratzen so zusammengebunden , nun gibt es keine Besucherritze mehr ,,,,die bleiben nun schön zusammen


meine Eltern haben das Problem genauso gelöst ;)
Man könnte vieleicht noch ein paar alte Teppichreste (mit der Gummiseite nach unten ) unterlegen
War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 12:15:35

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knackwurscht, 01.09.2006)
Zitat (carlos, 01.09.2006)
Wer nachts ein bisschen in den Betten rumrangelt:
das hält doch kein Stabitex, kein Klettband und kein Spanntuch aus. :blumen:

:yes: Hast absolut Recht, lieber Carlos! :pfeifen:

Lies doch selbst!:
Wir vertreten hier eine Minderheit! :blumen:
Keine Rangelei, die nicht ein Schlachtfeld hinterläßt! :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (carlos, 02.09.2006)
Zitat (Knackwurscht, 01.09.2006)
Zitat (carlos, 01.09.2006)
Wer nachts ein bisschen in den Betten rumrangelt:
das hält doch kein Stabitex, kein Klettband und kein Spanntuch aus. :blumen:

:yes: Hast absolut Recht, lieber Carlos! :pfeifen:

Lies doch selbst!:
Wir vertreten hier eine Minderheit! :blumen:
Keine Rangelei, die nicht ein Schlachtfeld hinterläßt! :pfeifen:

:augenzwinkern: Sag ich doch: Ganz Deiner Meinung! :zwinkern:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knackwurscht, 04.09.2006)
Zitat (carlos, 02.09.2006)
Zitat (Knackwurscht, 01.09.2006)
Zitat (carlos, 01.09.2006)
Wer nachts ein bisschen in den Betten rumrangelt:
das hält doch kein Stabitex, kein Klettband und kein Spanntuch aus. :blumen:

:yes: Hast absolut Recht, lieber Carlos! :pfeifen:

Lies doch selbst!:
Wir vertreten hier eine Minderheit! :blumen:
Keine Rangelei, die nicht ein Schlachtfeld hinterläßt! :pfeifen:

:augenzwinkern: Sag ich doch: Ganz Deiner Meinung! :zwinkern:

Stabitex & Co. ist nur was für Alleinschläfer! :lol:
War diese Antwort hilfreich?
:hihi: :prost:
War diese Antwort hilfreich?
Also mich hat diese Ritze so zur Weisglut getrieben, das ich mir was Typisch Männliches einfallen hab lassen.

Da ich keine Frau hab oder Freundin die Nähen kann, hab ich mir so einen Matratzen schoner gekauft bzw zwei einen ober einer Unterseite. Normalerweise sollte man die dann mit der Matratze Vernähen da ich dies aber nich kann BZW, nicht so das es hält, hab ich mir was einfallen lassen. Mann nehme nun den Saum der Matratze einen Handelsüblichen Tacker und Tackert die Schoner alle 5 cm an den Saum der Matratze fest. Zum Ansolut Rutschfest machen schnitt ich ein Stück Stoff in 8 teile ca 20cm lang tackerte die an jede Seite der Matratze fest Spaxte sie aufs Lattenrost.
Problemo Gelösto Schlafe seit dem Astrein ohne Lücke

Bearbeitet von Diego83 am 24.05.2018 13:26:03
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht gegen Wand stellen, ein paar kissen hinhängen und das fussteil zum kopfende erklären.
Und oder

https://www.amazon.de/Seitliche-Matratzen-S...g/dp/B01M0NEAJX

War diese Antwort hilfreich?

Könntest du das genauer erklären hab das selbe problem

War diese Antwort hilfreich?
Hallo,

wir hatten ein ähnliches Problem und habe daraufhin rutschfeste Unterlagen für die Matratzen gekauft und die Ritze durch eine spezielle Brück ( die kann man glaube auch online kaufen) gefüllt.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage