KOCHWÄSCHE?

...wollte mal wissen, was ihr so von der Kochwäsche auf 95°C haltet? Also ich wasche die weiße Wäsche eigentlich fast immer auf 95°C! Die Kochwäsche ist in den letzten Jahren ja schon ziemlich in Verrufung geraten :unsure: !!! Aber eigentlich finde ich, dass die Wäsche nach dem Kochwaschgang total rein riecht!
9 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich nutze Kochwäsche für meine Geschirrtücher und Putztücher...
War diese Antwort hilfreich?
Ich koch bloß wenig. Mal n paar Handtücher, wenn ich draußen derbe rumgesaut hab, Putzlumpen und sowas.
Und mein Bettzeug vielleicht 2 x im Jahr, sonst ne niedrigere Temperatur. Ist einfach heutzutage nicht mehr bei allem so oft notwendig, weil die Waschmittel immer besser werden und nicht mehr jeder totale Malocher zu Hause hat, die alles bei der Arbeit einsauen.
Kochwäsche ist sonst bloß angebracht bei Krankenwäsche (also Patienten, Pflegekräften und so) und vielleicht auch bei Tieren. Für Babys würd ich auch noch mehr Wäsche kochen.
War diese Antwort hilfreich?

Ich wasche Weißwäsche auf 60 Grad..und ich finde das reicht aus.
Nur bei hartnäckigen Flecken bei 90 Grad. :lol:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kalle mit der Kelle, 09.09.2006)
Für Babys würd ich auch noch mehr Wäsche kochen.

Muss aber nur dann sein, wenn jemand im Haushalt eine ansteckende Krankheit hat.
Mit den üblicherweise im Haushalt auftauchenden Keimen werden Babies schon während der Schwangerschaft vertraut. Da passiert nichts.
(Auskunft meiner Hebamme vor 20 Jahren. Ich denke, das gilt auch heute noch.)
War diese Antwort hilfreich?

also ich wüsste nicht für welche Wäsche ich das bräuchte

War diese Antwort hilfreich?

Ich machs halt auch, damit die Maschine ab und an mal entkeimt wird...

Hab vielleicht so eins zwei mal im Monat Kochwäsche (Geschirrtücher, andere Putztücher...)

War diese Antwort hilfreich?
Es gibt Kochwäsche - sehr sehr selten :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Kochwäsche?
Hmm, solange ich regelmäßig selbst Wäsche wasche (seit fast 2 Jahren) habe ich glaube noch nicht 95° gewaschen.
Die Handtücher, Putzlappen, Unterwäsche u.ä. werden nach meinem Dafürhalten auch bei 60° ausreichend sauber.
Denke ich jedenfalls. :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Celia, 09.09.2006)
Kochwäsche?
Hmm, solange ich regelmäßig selbst Wäsche wasche (seit fast 2 Jahren) habe ich glaube noch nicht 95° gewaschen.
Die Handtücher, Putzlappen, Unterwäsche u.ä. werden nach meinem Dafürhalten auch bei 60° ausreichend sauber.
Denke ich jedenfalls.  :rolleyes:

ja da denkst du völlig richtig. beim heutigen stand der entwicklung von
waschmittel ist 95°kochwäsche nicht mehr von nöten...hab ich nicht gediegen geschrieben :lol: :lol: :lol:
meine mutter musste noch alles kochen so im jahre 1940..aber heute..nee

Bearbeitet von bonny am 09.09.2006 22:59:34
War diese Antwort hilfreich?
Ich meine, dass 95 Grad nicht fuer die ganze Weisswaesche notwendig ist. 60 Grad toetet ja auch schon alle Bakterien. Meine Geschirrhandtuecher wasche ich auf 95 Grad.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mikro, 10.09.2006)
Ich meine, dass 95 Grad nicht fuer die ganze Weisswaesche notwendig ist. 60 Grad toetet ja auch schon alle Bakterien. Meine Geschirrhandtuecher wasche ich auf 95 Grad.

die keime werden auch bei 60° abgetötet. alles andere ist doch ammenmärchen :lol:
schau mich an...ich lebe noch und bin pudelmunter rofl rofl rofl
oder hab ich arthrose... weil ich doch nur auf 60° wasche :schrei: :schrei:


Zitat
60 Grad toetet ja auch schon alle Bakterien.

schäm...hast du ja schon erwähnt..doppelmoppel :lol: :lol:

Bearbeitet von bonny am 10.09.2006 19:34:14
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mikro, 10.09.2006)
Ich meine, dass 95 Grad nicht fuer die ganze Weisswaesche notwendig ist. 60 Grad toetet ja auch schon alle Bakterien. Meine Geschirrhandtuecher wasche ich auf 95 Grad.


das dauert aber, bis du da eine Maschine voll hast?
War diese Antwort hilfreich?

Also ich habe jede Woche eine Maschine mit Kochwäsche (90 ° C). Das ist aber nur meine Arbeitskleidung. Und die wird bei 60 ° C trotz aller Wundermittel nicht sauber. Selbst bei Kochwäsche gehen nicht alle Flecken raus.

War diese Antwort hilfreich?
Ich wasche die entsprechenden Wäsche auch nur bei 60°.

Viele Leute waschen alle Wäsche nur bei 40°, aber ich finde, wenigstens die Unterwäsche (und Handtücher und Bettäsche) sollte mal ein bisschen was Heißeres spüren.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ingeborg, 10.09.2006)
Zitat (Mikro, 10.09.2006)
Ich meine, dass 95 Grad nicht fuer die ganze Weisswaesche notwendig ist. 60 Grad toetet ja auch schon alle Bakterien. Meine Geschirrhandtuecher wasche ich auf 95 Grad.


das dauert aber, bis du da eine Maschine voll hast?

Du weisst ja nicht, wie viele Handtuecher ich habe und wie oft ich sie wechsel :P
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (KlausN, 10.09.2006)
Also ich habe jede Woche eine Maschine mit Kochwäsche (90 ° C). Das ist aber nur meine Arbeitskleidung. Und die wird bei 60 ° C trotz aller Wundermittel nicht sauber. Selbst bei Kochwäsche gehen nicht alle Flecken raus.

Vielleicht solltest du eine Vorwäsche durchführen????
War diese Antwort hilfreich?

Auch mit Vorwäsche gehen hartnäckige Flecken nicht raus.

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 15:18:23

War diese Antwort hilfreich?

[

Zitat
QUOTE=MEike,12.09.2006 11:44:11] Die Amis sind ja immer unserer großen Vorbilder, was Hygiene (und anderes) betrifft.
Die kennnn gar keine 90 Grad Wäsche. Das spart Energie.

Klar, die Amis sind ja auch DIE Vorreiter in Sachen Energeisparen............. :wacko:

Ich habe noch nie Kochwäsche gemacht, ist ja auch nicht nötig.

Bearbeitet von Tamora am 12.09.2006 11:51:25
War diese Antwort hilfreich?

Nö, mach ich nicht. Ausnahme sind mal wirklich heftig eingesaute Sachen aus dem Stall, aber selbst die werden fast immer bei 60° sauber. Flecken befeuchte ich vorher mit Oranex oder Gallseife, klappt prima.

Als Arzthelferin hab ich noch meine Weisskittel und Hosen gewaschen damals, das war mir dann schon zu ekelig, da kommt manchmal doch Zeug drauf was man nicht behalten will, aber die Zeiten sind ja zum Glück auch vorbei :P

War diese Antwort hilfreich?

@MEike: Auch das Einweichen in der abgeschalteten Wama über Nacht habe ich schon probiert. Besonders Fettflecken gehen ganz schlecht oder erst nach mehrmaligen Waschen raus.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (KlausN, 12.09.2006)
@MEike: Auch das Einweichen in der abgeschalteten Wama über Nacht habe ich schon probiert. Besonders Fettflecken gehen ganz schlecht oder erst nach mehrmaligen Waschen raus.

Fettflecken mußt mit Gallseife vorbehandeln. Die gehen dann so gut wie immer raus.
War diese Antwort hilfreich?

Hab jetzt in letzter Zeit mal öfters die Wäsche auf 75° C gewaschen anstatt auf 95°C !!! Naja also es ist eigfentlich fast das gleiche Ergebnis! Aber manche Flecken hab ich nur mit 95°C rausbekommn!

War diese Antwort hilfreich?

Hab mich gerade neu angemeldet, weil ich eine Frage habe. Irgendwie passt sie in diesen Thread - wenn auch nicht 100 %ig ...

daher beantworte ich vorher noch mal die "Threadfrage" ... :P

Ich wasche ab und an mal meine Putztücher und Stoffwindeln auf 95 Grad, da das für die Waschmaschine gut ist. Wenn das nicht so wäre, würd ich's auch nicht tun - 60 Grad reichen.

Meine Frage:

Ab wann spricht man von "Wäsche kochen"? ab 50 °C oder bei 95 °C?


lg Titania

War diese Antwort hilfreich?

m.E. bei 95 °

War diese Antwort hilfreich?

95 Grad ist Kochwäsche.

War diese Antwort hilfreich?

hallo ihr lieben ,

muss hier auch mal meinen senf dazugeben

kochwäsche bei 95 grad ist mindestens alle viertel jahr ein muss
und zwar wegen der keime und bakterien in der maschine :sojetzthastdus:

und das hat jetzt nix mit schwäbischer reinlichkeit zu tun :labern:

chic@mum

War diese Antwort hilfreich?

Ich wasche meine Handtücher und Unterwäsche immer auf 60° das reicht voll und ganz aus. :pfeifen:

Auch weiße T-Shirts werden total sauber und bleiben auch weiß. Kein Problem. rofl

Von Kochwäsche spricht man bei 95° :blink:

Bearbeitet von Kati am 18.06.2007 17:49:02

War diese Antwort hilfreich?

Aber richtige Flecken gehen erst bei 95°C raus.. bei mir zumindest! Dafür nehme ich aber auch keine OXI Mittel oder sonstige Fleckenmittel.. ich hab nur meine maschine, mein persil und emine gallseife....

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab gar nichts, was ich kochen darf. 60° reicht aus.

War diese Antwort hilfreich?

hab letzt all meine geschirrhandtücher - die alle irgendwie ergraut sind, obwohl sie wild bunt gemustert sind - über nacht in klorix eingeweicht, und dann bei 95 grad gewaschen - WIE NEU und total farberfrischt !

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Trulli, 18.06.2007)
hab letzt all meine geschirrhandtücher - die alle irgendwie ergraut sind, obwohl sie wild bunt gemustert sind - über nacht in klorix eingeweicht, und dann bei 95 grad gewaschen - WIE NEU und total farberfrischt !

wieso das bei Geschirrtüchern funktioniert, weiß ich nicht, aber versuch es nicht mit Frotteetüchern, da ist dann nämlich die Farbe weg - hab nur einen Tropfen auf einem blauen Badetuch - das hat gereicht, dass da jetzt ein gelber Fleck ist
War diese Antwort hilfreich?

Ich wasche zur Zeit überhaupt keine Kochwäsche mehr. Würde ich auch nur im Ausnahmefall von sehr stark verschmutzter Wäsche machen. Aber in einem Haushalt ohne Kinder hat Mann wohl keine so stark verschmutzte Wäsche.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
wieso das bei Geschirrtüchern funktioniert, weiß ich nicht, aber versuch es nicht mit Frotteetüchern, da ist dann nämlich die Farbe weg - hab nur einen Tropfen auf einem blauen Badetuch - das hat gereicht, dass da jetzt ein gelber Fleck ist


ja, das kenne ich auch - wenn ich klorix benutze , hab ich irgendwie immer dunkelblaue sachen an, oder ganz neue , und immer kommt irgendwo ein spritzer drauf, immer aus versehen, aber das teil ist dann reif - reif für die tonne,...
War diese Antwort hilfreich?
Ui, 3 Jahre später, aber ich schreib trotzdem mal was dazu:

Bei mir gab es, gibt es und wird es immer Kochwäsche geben.

Alles was Handtuch, Geschirrtuch, Tischtuch, Unterhemd, Putzlappen, weißes T-Shirt, weiße Socken und oft Bettwäsche ist, geht nach wie vor bei 95° durch die Maschine.

Und ihr könnt mir erzählen was immer ihr wollt: Auch mit modernen Waschmitteln sieht man den Unterschied zwischen 60 und 95° auf Dauer deutlich.

Das sehe ich deshalb sehr deutlich weil ich öfter mal Wäsche von Freunden und Bekannten habe die sie nicht mehr richtig sauber kriegen. Sofern (gefühlt) kochfest stechen die Teile deutlich aus der anderen Wäsche heraus. I.d.R. handelt es sich dabei nämlich um Textilien die "früher" klassische Kochwäsche waren und in denen heute noch max. 60 Grad stehen.
Eine Kollegin habe ich zur Kochwäsche zurück gebracht nachdem ich ihre "weißen" Handtücher gewaschen hatte, was ist sie doch begeistert wie weiß die Geschirrtücher etc. plötzlich werden... :D

Übrigens sind dann auch schlagartig Kaffe-, Tee-, Schweiß-, Rote Bete-, Soßen- und sonstige klassische "Problemflecken" Geschichte und das ganz ohne zusätzliche Chemie...

Und man soll sich wundern was auch heute noch alles kochfest ist, obwohl ihnen das Etikett bestenfalls 60° zugesteht.... denn nichts von dem was ich in die Kochwäsche stecke (von den Unterhemden mal abgesehen) ist offiziell kochfest. Gut in den den Tischtüchen steht nichts, aber die sind aus Leinen von Uroma handgewebt und damit ganz sicher kochfest, da schon etwa 100 mal überstanden... :D

Bearbeitet von toxicman81 am 20.09.2010 19:24:41
War diese Antwort hilfreich?

Also ich muss ehrlich sagen man kocht ja heute leider die Wäsche nicht mehr. Seit ich in der USA lebe kann ich überhaupt keine Waschmaschine finden die kocht. Baumwollynterwäsche sollte auf jeden Fall gekocht werden jedoch kalt eingeweicht und durchgewaschen da im Körperschweiss etwas drinn ist das wie Eiweiss wirkt wenn es heiss wird und wenn das erst einmal passiert bleibt die Wäsche grau. Also kalt einweichen, durchwaschen und dann kochen, dann bleibt ganz besonderst die weisse Unterwäsche auch immer weiss. Auch bei farblicher Unterwäsche kochen. Die Bleiche tut ja leider die Wäsche mit der Zeit dünner machen und verschleißt die Wäsche viel schneller. So altmodisch das vielleicht auch klingt und auch die heutigen Waschmittel besser geworden sind geht manchmal halt nichts über alten Wege und wie man das damals machte. :rolleyes: Also meine Wäsche hält lange ohne Bleiche und ich koche alle Baumwoll- und Leinensachen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich benutze das 90Grad Programm eigentlich nicht. Sehr selten. 60Grad sollten da reichen.
Man trägt die Wäsche ja nicht mehr so lange wie in früheren Zeiten. Einen Tag, dann
fliegt meine Unterwäsche in den Wäschekorb.
Wenn ich nächstes mal meinen Sohn in Amerika besuche, will ich mal seine WA-Ma ansehen. Keine Ahnung, wie heiss diese wäscht.
Möglich ist es aber schon, dass die Programme nicht so vielfältig sind wie hier. In Amerika funktioniert ja einiges viel einfacher als hier.

Bearbeitet von risiko am 22.02.2016 01:16:11

War diese Antwort hilfreich?

Es gab vor längerer Zeit mal ein Bericht im Fernseh (Stern TV) wobei die Waschmaschinen getestet haben. Dabei kam heraus dass die meisten Waschmaschinen gar nicht die Temperatur erreichen die man vorher einstellt.
Deshalb würde ich schon für Unterwäsche, Putztücher und Ähnliches die Höchsttemperatur von 95° einstellen. Alles andere wasche ich bei niedrigeren Temperaturen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Abwärme der Waschmaschine nutzen
Abwärme der Waschmaschine nutzen
7 11
Knittrige Wäsche "vorbügeln"
Knittrige Wäsche "vorbügeln"
4 4
Wäsche vorsortieren - mehrere Wäschekörbe - Arbeit sparen
Wäsche vorsortieren - mehrere Wäschekörbe - Arbeit sparen
35 47
Bügelwäsche reduzieren
Bügelwäsche reduzieren
5 13
Ausbleichen von farbiger Wäsche vermeiden
Ausbleichen von farbiger Wäsche vermeiden
13 4