Jetzt muß ich Euch auch mal was fragen. Hab schon geguckt, aber noch keinen Eintrag dazu gefunden. Ich habe 2 Kopfkissen mit Federfüllung und ich bilde mir nun ein, daß ich diese mal waschen müßte. Sie sind so ca. 3-4 Jahre alt. Habe mal gehört, daß man diese in der Waschmaschine waschen kann und dann in den Trockner Hat das schon mal jemand gemacht??? Wie geht das richtig???
Also bei Federkopfkissen bin ich mir nicht so sicher, ob man die waschen kann. Hast schon mal geschaut, ob irgendwo nen Etikett angenäht ist?
Aber es gibt so mobile Reinigungen, die speziell Federbettwäsche reinigen. Zumindest kenn ich noch aus Berlin solchen Service.
War diese Antwort hilfreich?
BücherwurmDabei seit: 08.02.05 11.209 Beiträge
Ob man solche Kopfkissen in der Waschmaschine waschen kann; da bin ich mir sehr unsicher, und tippe eher auf "Nein".
Allerdings kannst Du die Kopfkissen auch zur Reinigung in Bettenfachgeschäften abgeben.
War diese Antwort hilfreich?
Sonnentinchen
Zitat (Mellly, 07.03.2006)
. Hast schon mal geschaut, ob irgendwo nen Etikett angenäht ist?
nee, ein Etikett ist eben nicht dran !
War diese Antwort hilfreich?
7.3.06, 12:14
Paradiesvogel
Im Dänischen Bettenlager gibt es ein Daunenwaschmittel, damit wasche ich meine Federkissen. Anschließend kommen sie gaaaanz lange bei niedriger Temperatur in den Trockner
War diese Antwort hilfreich?
MelllyDabei seit: 22.01.06 10.070 Beiträge
Zitat (Sonnentinchen, 07.03.2006)
nee, ein Etikett ist eben nicht dran !
Sonst hättst gar nicht gefragt, stimmt auch wieder... :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Filou
WENN du die kopfkissen in die waschmaschine und den trockner tust, dann tu auf jeden fall 3-5 TENNISBÄLLE dazu! die verhindern ein zusammenkleben der federn und machen das kissen wieder "fluffig" meine mum hat das immer gemacht, wenn sie meine daunenjacken gewaschen hat...
War diese Antwort hilfreich?
Sonnentinchen
Zitat (Paradiesvogel, 07.03.2006)
Im Dänischen Bettenlager gibt es ein Daunenwaschmittel, damit wasche ich meine Federkissen. Anschließend kommen sie gaaaanz lange bei niedriger Temperatur in den Trockner
Danke, werde das mal besorgen und auch die Tennisbälle
dann werd ich's mal wagen. LG sonnentinchen
War diese Antwort hilfreich?
7.3.06, 12:20
SammyDabei seit: 21.05.05 13.774 Beiträge
Probier mal vielleicht nur einen. Wenn es nicht funktioniert sind nicht gleich beide Kissen
War diese Antwort hilfreich?
7.3.06, 12:24
Miele Navitronic
Also Daunenkissen kann man prima waschen. Was sinds denn nun ? Federn oder Daunen??
Also ich wasche die Daunenkissen im Kopfkissenprogramm (40°C)
Ich weiß, dat hat nicht jeder!! Nur das besondere daran ist, dass die Maschine vor dem eigentlichen Waschgang einen Schleudergang einlegt, um den Kissen die Luft zu entziehen.
Also würd dir vorschlagen, vor dem Waschgang manuell zu schleudern, dann Buntwäsche 40°C, evt. "WasserPlus" oder "IntensivSpülen" drücken, damit das Waschpulver gut ausgespült wird - Schleuderdrehzahl so hoch, wie möglich! Waschmittel würd ich normales nehmen! Und keinen Weichspüler nehmen, damit die Daunen/Federn nicht zusammen kleben!
Dann ab in den Trockner, hier hinzu die Tennisbälle geben, nicht in die Waschmaschine, gibt nur ne Umwucht, das Schleuderergebnis ist dann schlecht. Joa und so nach 2-3 Stunden sind die dann trocken, kräftig schütteln -Fertig!!
Ich wasch die Kopfkissen immer zu Hause, die Oberbetten dann im Waschsalon, die kriegt man zu hause schlecht rein!
Bearbeitet von Miele Navitronic am 07.03.2006 13:08:22
War diese Antwort hilfreich?
Mikro
Ich habe die Daunenkissen von Tchibo schon oft in der Waschmaschine (auf 60 Grad) gewaschen. Allerdings steht das auch auf dem Etikett. Ganz normaler Waschgang. Vielleicht nochmal extra schleudern und dann ab in den Trockner. Die sind immer wieder super.
War diese Antwort hilfreich?
7.3.06, 13:21
anja.ge
Ich wasche meine Daunenkissen ganz normal bei 40 Grad.
Allerdings stülpe ich noch einen Kissenbezug drüber und nähe ihn mit wenigen Stichen zu. Die Kissen werden genauso sauber.
Mir ist mal vor Jahren ein Kissen aufgeplatzt und alle Daunen waren in der Maschine verteilt und verstopften sie.
LG
Anja :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Jippie
Daunen- oder Federkissen kann man wunderbar in der Waschmaschine und anschließend im Trockner reinigen.
Nach dem Waschen einzeln mit 2 Tennisbällen in den Trockner mit niedriger Temperatur langsam trocknen.
So werden sie wieder schön locker und die Federn klumpen nicht.
Mach ich seit Jahren so.
;)
War diese Antwort hilfreich?
7.3.06, 15:03
Miele Navitronic
:D Ihr habt mich ganz dullig gemacht!
Ich mein jetzt, ich müsste auch all meine Oberbetten, Matrazenschoner und Kopfkissen waschen... :o
War diese Antwort hilfreich?
SammyDabei seit: 21.05.05 13.774 Beiträge
Zitat (Miele Navitronic, 07.03.2006)
Ich mein jetzt, ich müsste auch all meine Oberbetten, Matrazenschoner und Kopfkissen waschen... :o
Das sollte man auch in halbwegs regelmäßigen Abständen machen :D
War diese Antwort hilfreich?
8.3.06, 07:39
Miele Navitronic
Zitat (Sammy, 08.03.2006)
Zitat (Miele Navitronic, 07.03.2006)
Ich mein jetzt, ich müsste auch all meine Oberbetten, Matrazenschoner und Kopfkissen waschen... :o
Das sollte man auch in halbwegs regelmäßigen Abständen machen :D
Reicht einmal im Jahr - ne Ich warte lieber bis es wärmer wird!! :D
War diese Antwort hilfreich?
8.3.06, 11:26
SchneggeDabei seit: 25.08.05 1.819 Beiträge
Was macht man, wenn man keinen Trockner hat?
War diese Antwort hilfreich?
TulpeDabei seit: 10.10.04 2.277 Beiträge
das Problem beim waschen von Oberetten und Kissen sind nicht die Federn, sondern das Inlett. es gibt waschbare Inletts, aber auch die, die man besser nicht waschen sollte. wenn man solche wäscht, verlieren die die Impregnierung und sie fangen an die Federn zu verlieren.
War diese Antwort hilfreich?
FranzBranntwein
Wegen einer Allergie verwende ich synthetische Kopfkissen. Laut Pflegeanleitung: Bezug je 50% Baumwolle und Polyester, Füllung 100% Polyester. Waschen: bis 60°, im Trockner bei niedriger Temperatur erlaubt.
Ich will die Dinger nun waschen, habe aber keinen Trockner. Das Waschcenter öffnet erst wieder Montag.
Meine Frage: Wie bekomme ich die Kissen nach dem Waschen trocken, geht das auf dem Wäscheständer? Und was ist zu beachten, damit die Füllung nicht verklumpt?
War diese Antwort hilfreich?
GassineDabei seit: 11.07.06 1.544 Beiträge
Klar geht das, aber Du mußt die Kissen immer wieder aufschütteln, damit die Füllung beim Trocknen nicht klumpt. Haben die Kissen einen Reißverschluß, wo man an den Inhalt kommt? Wenn ja, kannst Du mit nem Fön auf lauwarmer Stufe reinpusten.
War diese Antwort hilfreich?
6.10.06, 15:16
FranzBranntwein
Zitat (Gassine, 06.10.2006)
Klar geht das, aber Du mußt die Kissen immer wieder aufschütteln, damit die Füllung beim Trocknen nicht klumpt. Haben die Kissen einen Reißverschluß, wo man an den Inhalt kommt? Wenn ja, kannst Du mit nem Fön auf lauwarmer Stufe reinpusten.
Alles vernäht.
Ich wasch jetzt mal ein Kissen bei 50°, 2 passen eh nicht in die Maschine. Sollte ich schleudern oder eher darauf verzichten?
War diese Antwort hilfreich?
6.10.06, 15:24
GassineDabei seit: 11.07.06 1.544 Beiträge
Natürlich schleudern, sonst dauerts ja noch länger mit dem Trocknen!
War diese Antwort hilfreich?
6.10.06, 15:58
Valentine
Zitat (Sonnentinchen, 07.03.2006)
Zitat (Paradiesvogel, 07.03.2006)
Im Dänischen Bettenlager gibt es ein Daunenwaschmittel, damit wasche ich meine Federkissen. Anschließend kommen sie gaaaanz lange bei niedriger Temperatur in den Trockner
Danke, werde das mal besorgen und auch die Tennisbälle
dann werd ich's mal wagen. LG sonnentinchen
Wg. Tennisbällen- frag mal im Tennis-Center nach gebrauchten Bällen (wenn möglich in der Halle gespielte Bälle wegen des roten Sandes), die bekommt man da mitunter für wenig bis gar kein Geld.
War diese Antwort hilfreich?
6.10.06, 16:02
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Tennisbälle sind völlig überflüssig. Hab noch nie welche genommen. Die Kissen werden im Trockner trotzdem vollkommen fluffig. :blumen: :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
6.10.06, 21:04
Powerlinchen
Also ich wasche das Kissen von meinem Liebsten, auch in der Waschmaschiene und verzichte auf tennisbälle und sonstiges! Danach in den Trockner und gut ist!
Oberbetten wasche ich übrigens auch in der WaMa! Wir haben 155x220 Bettdecken und die passen bei mir wunderbar rein! 95°C und gut ist! Auch die danach in trockner!!
War diese Antwort hilfreich?
7.10.06, 20:27
ZartbitterDabei seit: 16.06.06 1.428 Beiträge
Ich hatte früher mal Kissen mit waschbarer Federfüllung. Leider verklumpten die Federn beim Waschen total, obwohl ich keinen Weichspüler genommen habe. Außerdem haben die Federn nach dem Trocknen so furchtbar gestunken, das ich es weggeworfen habe. :wallbash: Seitdem haben wir noch Kissen mit Faserbällchenfüllung. Die sind geruchsneutral und relativ schnell trocken, auch ohne Trockner. Kann ich nur empfehlen.
War diese Antwort hilfreich?
7.10.06, 20:34
Navitronic
Zitat (Schnegge, 08.03.2006)
Was macht man, wenn man keinen Trockner hat?
:blink: ..dann geht man in Laden und kauft sich einen!!!! :lol:
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 23:16
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Zitat (Zartbitter, 07.10.2006)
Ich hatte früher mal Kissen mit waschbarer Federfüllung. Leider verklumpten die Federn beim Waschen total, obwohl ich keinen Weichspüler genommen habe. Außerdem haben die Federn nach dem Trocknen so furchtbar gestunken, das ich es weggeworfen habe. :wallbash: Seitdem haben wir noch Kissen mit Faserbällchenfüllung. Die sind geruchsneutral und relativ schnell trocken, auch ohne Trockner. Kann ich nur empfehlen.
Federkissen riechen meistens etwas merkwürdig nach dem Waschen, wenn sie feucht sind. Wenn die trocken sind, ist der Geruch dann weg. Bei mir riechen die immer gut auch wenn sie feucht sind. Ich nehm Perwoll Pulver zum Waschen, das riecht sehr gut.
War diese Antwort hilfreich?
9.10.06, 16:07
krassivacat
Servus! Natürlich kann man Federkopfkissen und natürlich auf Daunenkissen, ja sogar Daunendecken (die mit weniger Füllung, Sommerdaunendecken) zu hause in der WAMA selbst waschen. Überhaupt kein Problem. Aus hygienischen Gründen wäscht man Kopfkissen 1 bis 2 mal im Jahr. Eine professionelle Anleitung inklusive Video habe ich hier gefunden: *** Link wurde entfernt ***http://www.daunen-federn.de/daunenkissen-waschen-i-14.html Bei mir hats funktioniert.
Bearbeitet von krassivacat am 14.05.2014 12:45:16
War diese Antwort hilfreich?
SammyDabei seit: 21.05.05 13.774 Beiträge
Falls die Polster nach 8 Jahren immer noch schmutzig sind, ist dein Werbelink sicher die 1. Wahl. rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
14.5.14, 13:07
dahlieDabei seit: 26.11.08 21.022 Beiträge
Schon wieder jemand, der zwar VIELLEICHT lesen kann, :unsure: das Gelesene aber nicht begreift. :sarkastisch:
War diese Antwort hilfreich?
14.5.14, 13:10
risikoDabei seit: 02.02.09 1.931 Beiträge
Vielleicht interessiert es ja aber trotzdem andere User. Es sind noch nicht alle 8Jahre und mehr auf dieser Seite.
War diese Antwort hilfreich?
Dora
Zitat (risiko, 14.05.2014)
Vielleicht interessiert es ja aber trotzdem andere User. Es sind noch nicht alle 8Jahre und mehr auf dieser Seite.
Genau! Ich bin zwar auch schon ein paar Jährchen hier dabei, aber das hatte ich bisher noch nicht gelesen.
War diese Antwort hilfreich?
SammyDabei seit: 21.05.05 13.774 Beiträge
Klar kann man zu einem alten Fred noch was posten. :blumen:
Ich dachte im ersten Moment nur, dass es sich wieder mal um eine Werbelink zu einem aaaalten Fred handelt. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
15.5.14, 09:59
dahlieDabei seit: 26.11.08 21.022 Beiträge
Es fällt halt schon auf, dass bei solchen heraufgeholten freds, bei einem ersten Beitrag des Neulings, in über 90 % der Fälle ein "link wurde entfernt" drin steht. Also, der Verdacht, dass es dann als Werbung gedacht ist,ist nicht ganz von der Hand zu weiisen.
Andererseits kann es ja trotzdem :P interessant sein, gell? :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
15.5.14, 14:16
krassivacat
Hallo Leute! Komme gerade aus dem Urlaub zurück und bin doch überrascht. Also ich bin absolut neu hier, habe zum ersten Mal überhaupt etwas gepostet und jetzt verstehe das alles gar nicht. Dachte mir, ich kann etwas Sinnvolles beisteuern mit meinem Beitrag und dem empfohlenen Link, aber dann wird dieser entfernt. Sehr seltsam. Ich finde die Beschreibung und vor allem das Video sehr aufschlussreich und deswegen habe ich den Link von der Seite daunen-federn.de mitgeteilt. Klicken ist schließlich einfacher als alles erzählen. Jetzt habe ich extra mir mal die Bedingungen noch einmal genau durch gelesen; da steht nix, dass man keinen Link empfehlen darf. Kann mir jemand erklären, warum dieser aus meinem ersten Beitrag dann entfernt wurde? Ich dachte, das Forum ist für Hilfe da!
Bearbeitet von krassivacat am 28.05.2014 19:04:09
War diese Antwort hilfreich?
28.5.14, 19:03
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.562 Beiträge
guck doch noch mal genauer hin, er steht doch da (im Beitrag vom 15.4.) ... nur nicht als Link, sondern ausgeschrieben, hast Du doch selbst so eingetragen...
Neu-User dürfen erst ab 20 Beiträgen verlinken, ist der Werbeflut der "Frischlinge" zu verdanken, die sich anmelden, für irgendeinen Mist werben und sich nie wieder blicken lassen. Also schön weiter gute Tipps abgeben, dann klappt das schon :P
War diese Antwort hilfreich?
krassivacat
... alles klar. Ich hatte es zwar als Link eingefügt, mit der Funktion Link einfügen, aber das hat halt nicht geklappt. (habe mich nur gefragt, warum die zur Verfügung steht, wenn es dann doch nicht funktioniert?) Aber was soll´s............paßt schon. Jedenfalls Danke für diene Aufklärung!
War diese Antwort hilfreich?
HighlanderDabei seit: 21.01.08 6.213 Beiträge
Ganz einfach: ab dem 21. Beitrag darfst Du auch Links posten.
Wir sind mit dem Entfernen von Werbung nicht mehr nachgekommen. Wurde langsam nervig.
Gruß
Highlander
War diese Antwort hilfreich?
28.5.14, 21:43
krassivacat
Danke noch einmal für die Aufklärung, so nach und nach leuchtet mir das ein. Schönen Abend!
War diese Antwort hilfreich?
28.5.14, 21:53
Emma56Dabei seit: 31.08.19 1 Beitrag
Kopfkissen oder Decken sollten aus daunendichten Stoff hergestellt sein. Sind sie das nicht, verlieren sie Federn oder Daunen, das hat nichts mit imprägnieren zu tun.