Strom: STECKDOSE AM BETT?FRAGE ....

Hallo, bin gerade umgezogen,habe im meinem schlafzimmer keine andere möglichkeit,das Bett so hinzustellen das immer am Kopfende eine Steckdose ist,wer weiss ob das gefährlich ist?
Auch wenn die Dose unbenutzt ist,ist das trotdem noch gefährlich.


Freue mich schon auf eure antworten,
danke im Vorraus!
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Was soll denn daran bitteschön gefährlich sein ? Wenn Du aber Angst hast setz ne Kindersicherung ein . :lol:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hummi, 18.09.2006)
Hallo, bin gerade umgezogen,habe im meinem schlafzimmer keine andere möglichkeit,das Bett so hinzustellen das immer am Kopfende eine Steckdose ist,wer weiss ob das gefährlich ist?
Auch wenn die Dose unbenutzt ist,ist das trotdem noch gefährlich.


Freue mich schon auf eure antworten,
danke im Vorraus!

Wenn es Dir wirklich Kopfzerbrechen bereitet und Du darin eine Gefahr siehst, dann kauf Dir für ein paar Cent eine Schutzkappe für Steckdosen. Sowas machen Eltern von Kleinkindern auch, damit der Nachwuchs nicht etwa eine Nadel oder sonstwas da rein steckt.
Kannst natürlich die Dose auch nutzen, z.B. für nen Dreier-Stecker oder die Nachttischlampe, Weckradio,....
War diese Antwort hilfreich?

Was verstehst Du unter gefährlich? Meinst Du den Elektrosmok? Wenn Ja, dann klemm doch einfach die Zuleitung ab. Wenn Du die Steckdosen allgemein meinst dann auch abklemmen und einen Blinddeckel daraufsetzen.
Noch ne Frage: Rudi, der Küchenfuchs

War diese Antwort hilfreich?

ja electrosmok meine ich!
wenn solche eine sicherung vor ist,weiß nicht.
es geht mir ja darum,ob da nun strom fließt ,auch wenn die steckdose nicht benutzt wird? :mellow:



danke für die Anworten

War diese Antwort hilfreich?

ABklemmen ist okay.

was ist denn ein Blinddeckel !Sowas,wo man vielleicht nicht einen Stecker reistecken kann?

Hab da keine Ahnung!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hummi, 18.09.2006)
ja electrosmok meine ich!
wenn solche eine sicherung vor ist,weiß nicht.
es geht mir ja darum,ob da nun strom fließt ,auch wenn die steckdose nicht benutzt wird? :mellow:



danke für die Anworten

Da könnt man jetzt Bücher drüber schreiben. Strom fliest auf jeden Fall keiner.
Was anderes wäre es wenn jetzt ein Radiowecker direkt neben dem Kopf stände-empfindliche Menschen können da Probleme bekommen.
War diese Antwort hilfreich?
Diese Steckdosen am Bett sind doch ganz praktisch . Für Nachttischlampen u.s.w.

Elektrosmog ist bestimmt nicht zu befürchten aus so einer Steckdose. Da muss man eher bei einem PC, TV, Drucker u.s.w. Bedenken haben .

Sind kleine Kinder im Haus dann immer sichern mit Kindersicherungen :-)
War diese Antwort hilfreich?

Das wollte ich ja wissen ob da nun auch so Strom fliesen würde wenn man die Dose nicht benutzt!
Aber "gesund "ist es auch nicht,oder kann ich ohne bedenken das dort hinstellen?

War diese Antwort hilfreich?
WaHnSiNn!!!!Wie schnell hier Antworten kommen,am, frühen morgen;DANKE @all!
Hatte eigentlich gedacht ,vielleicht kommt morgen ne Antwort!
War diese Antwort hilfreich?

Strom ist auf jedenfall auf jede Steckdose . Oder die ist lahmgelegt . Du kannst da jetzt nicht mit einer Stricknadel reingehen , da bekommst du einen elektrischen Schlag . Also, fliesst da Strom durch .

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hummi, 18.09.2006)
WaHnSiNn!!!!Wie schnell hier Antworten kommen,am, frühen morgen;DANKE @all!
Hatte eigentlich gedacht ,vielleicht kommt morgen ne Antwort!

Das kommt daher weil wir alle Mutti-Forums süchtig sind rofl
War diese Antwort hilfreich?

es geht mir auch darum,da wir gerade bei " Babyplanung " sind ist es mir auch nun wichtig,wegen dem Bett an der Steckdose.OB das jetzt vielleicht ,(find das richtige Wort jetzt nicht",sag einfach mal ungesund ist?

Darum, geht es mir ja hauptsächlich.ich hab überall hier steckdosen,wo man das Bett hinstellen könnt!

Es geht uns um die Gesundheit.Weil wir haben schon oft gehört ,nicht elektrische Gegenstände am Bett bzw Steckdosen haben!

War diese Antwort hilfreich?

Präzise: An der Steckdose liegt immer eine SPANNUNG an. Strom kann erst fliesen wenn der Stromkeis geschlossen ist-also eine Elektrogerät angeschlossen und eingeschaltet wird. Da du ja noch Nachwuchs planst solltest du alle zugänglichen Steckdosen mit Kindersicherungen ausstatten. Elektrogeräte sollten nicht zu nah am Bett stehen. Wir haben bei uns in der Wohnung auch noch einen Fehlerstromschutzschalter eingebaut-Vorteil sollte Kind oder auch Erwachsener irgendwo doch mit Strom in Berührung kommen, schaltet dieser in sekundenbruchteilen ab. Für sehr empfindliche Menschen gibt es auch die Möglichkeit einen Netztfreischalter einzubauen. Das heist die Steckdose ist stromfrei - erst wenn eine zB. die Nachttischlampe eingeschaltet wird-wird Strom eingeschaltet.

Fazit: Es reicht Kinderschutz in die Steckdosen zu stecken/kleben und Elektrogeräte so zu stellen das die Kinder sie nicht erreichen.

War diese Antwort hilfreich?

Danke,danke @all beruhigend!

War diese Antwort hilfreich?

Hummi,

du kannst das Babybett ruhig direkt neben die Steckdose stellen. Das wird dem Baby auf keinen Fall schaden.
Bei Elektrosmog geht es um die angeschlossenen Geräte.
Und auch da kann man weder Ja noch Nein sagen.
Es gibt Menschen, die empfindlich darauf reagieren und andere - z.B. ich - lassen sich durch so was nicht stören.

Aber die Steckdose an sich gibt keinen Elektrosmog ab. Da müsstest du schon mit einer Stricknadel reinpulen, und das kann man, wenn man Kinder hat, durch Kindersicherungen verhindern.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nellle, 18.09.2006)
Strom ist auf jedenfall auf jede Steckdose . Oder die ist lahmgelegt . Du kannst da jetzt nicht mit einer Stricknadel reingehen , da bekommst du einen elektrischen Schlag . Also, fliesst da Strom durch .

:D Du verwechsel nicht Strom mit Spannung :blumen:

Man nimmt an (bewiesen ist da nicht viel), das sich elektrische Felder negativ auf den Organismus auswirken.. diese Felder entstehen vorallem beim Stromfluss, und der ensteht wenn man einen Verbraucher an die Steckdose anschliesst und den dann auch noch betreibt.

Was ja schon gesagt wurde , dass sich hier einige Geräte besonders negativ hervortun .. PC, Monitor usw ...

Ich würd die Steckdose da lassen wo und wie sie ist und gut ist..

Was unbewiesenermassen besonders schlecht sein soll ist wenn man in dieses Steckdose eine Verlängerung steckt und die dann unter dem Bett hindurchführt und dann damit grössere Verbraucher betreibt.. muss man ja auch nicht.. oder ?

Bearbeitet von kool am 18.09.2006 08:43:46
War diese Antwort hilfreich?

mein freund ist auch so der meinung,ach was...da passiert nix.Aber ich bin da eher das Gegenteil.
aber es ist gut zu wissen ,wie ihr darüber denkt,die mehrheit!

War diese Antwort hilfreich?

ja das meine ich ich mit dem organismus,aber du sagst ja selber,es muss erst was angeschlossen werden,damit strom fließt,oder!?

War diese Antwort hilfreich?

ja .. Strom .... fliesst... erst wenn man etwas anschliesst und einschaltet..

Aber ich/wir bewegen uns hier auf einem Gebiet, dass sehr viel mit Glauben zu tun hat und es ist im Grunde fast phillosophisch.. :D reden wir zB. über Elektrosmog, trifft meine Aussage genau zu, reden wir aber zB. von Feng Shui .. bei der so ziemlich jedes Metall als nicht förderlich im Schlafbereich angesehen wird, sieht das anders aus.

War diese Antwort hilfreich?
Solltest Du Angst vor Elektrosmog haben, dann kannst Du nachts den Stromkreis im Schlafzimmer einfach im Sicherungskasten ausknipsen.
Romy
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Romy, 18.09.2006)
Solltest Du Angst vor Elektrosmog haben, dann kannst Du nachts den Stromkreis im Schlafzimmer einfach im Sicherungskasten ausknipsen.
Romy

Beachte aber, ob noch andere Steckdosen mit an der Sicherung hängen.
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht kannst du auch die Betten woanders hinstellen ?

War diese Antwort hilfreich?

Um jeden unter Spannung stehenden Draht ist ein Magnetfeld aufgebaut- ob Strom entnommen wird oder nicht. Also ist auch Smog vorhanden. In welcher Intensität allerdings weiß ich nicht. Und ob man den Smog als gefährlich oder schädlich betrachtet ist einem selber überlassen. Eine billige Lösung ist einen Schalter einzubauen, der das gesamte Schlafzimmer stromlos macht - zum Beispiel einen Seerienschalter an Stelle eines Ausschalters an der Einganstüre - ein Schalter für das Licht, der andere für eine Gesammtabschaltung.
Zu dem Blinddeckel: Es gibt im Fachhandel Plastikdeckel die auf die Schalterdosen passen- natürlich bei ausgebauter Steckdose oder Schalter (ca.25Cent).
Rudi, der Küchenfuchs

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rudi, der Küchenfuchs, 20.09.2006)
Eine billige Lösung ist einen Schalter einzubauen, der das gesamte Schlafzimmer stromlos macht - zum Beispiel einen Seerienschalter an Stelle eines Ausschalters an der Einganstüre - ein Schalter für das Licht, der andere für eine Gesammtabschaltung.
Zu dem Blinddeckel: Es gibt im Fachhandel Plastikdeckel die auf die Schalterdosen passen- natürlich bei ausgebauter Steckdose oder Schalter (ca.25Cent).
Rudi, der Küchenfuchs

Das ist leider nicht immer so einfach zu realisieren!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sparfuchs, 18.09.2006)
Zitat (Romy, 18.09.2006)
Solltest Du Angst vor Elektrosmog haben, dann kannst Du nachts den Stromkreis im Schlafzimmer einfach im Sicherungskasten ausknipsen.
Romy

Beachte aber, ob noch andere Steckdosen mit an der Sicherung hängen.

Und ob nicht der Radiowecker da auch dran hängt. Sonst gibt es in der Früh das böse - weil zu späte - Erwachen. :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hummi, 18.09.2006)
Hallo, bin gerade umgezogen,habe im meinem schlafzimmer keine andere möglichkeit,das Bett so hinzustellen das immer am Kopfende eine Steckdose ist,wer weiss ob das gefährlich ist?
Auch wenn die Dose unbenutzt ist,ist das trotdem noch gefährlich.


Freue mich schon auf eure antworten,
danke im Vorraus!



ich messe das aus

Steckdosen sind selten weit strahlend.

Schrecklich sind Verteilerkästen - auch auf derRückseite.

Halogenlampen.

Radiowecker.
War diese Antwort hilfreich?

Schnurlose Telefone nicht vergessen-da strahlts richtig :D

Auch Funkbabyphone sollte man nicht zu nah am Bett haben.

Bearbeitet von Sparfuchs am 20.09.2006 21:26:53

War diese Antwort hilfreich?

Nein, du brauchst vor einer Steckdose keine Angst haben, wie hier alle schon sagen.

Vielleicht, wenn die Kinder dann mal da sind, eine Kindersicherung rein, damit sie in ihrer neugier nicht versuchen irgendwas hineinzustecken.


Wenn du während der Schwangerschaft nicht Rauchst und Trinkst hast du schon viel gutes getan.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eisbär, 20.09.2006)
Wenn du während der Schwangerschaft nicht Rauchst und Trinkst hast du schon viel gutes getan.

Das stimmt allerdings :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?

Passend zum Thema habe ich eine andere Frage an euch:
Wir sind am überlegen einen Rutengeher bei uns mal die ganzen Wasseradern etc. durchmessen zu lassen.
Nur wie finde ich da einen Geeigneten?

Gibt es da Qualitätsmerkmale oder Zertifikate die ich beachten kann? Denn nur so aus dem Telefonbuch einen auswählen ist mir doch zu unsicher :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sparfuchs, 20.09.2006)
Schnurlose Telefone nicht vergessen-da strahlts richtig :D

Auch Funkbabyphone sollte man nicht zu nah am Bett haben.


oh ja!

Sehr stark!
War diese Antwort hilfreich?

Danke an alle,für die vielen Antworten!

Gruß Hummi ;)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage