Edelstahl-Kaffeekanne: wie reinigen?

Hallo zusammen!

Zum Thema Thermoskannen reinigen ist ja schon so einiges gepostet worden. Ich stehe jetzt vor dem Problem eine Edelstahlkanne, die innen TOTAL SCHWARZ ist vom Kaffee wieder sauber zu bekommen.

Bei der Kukident-Lösung habe ich so meine Bedenken, vielleicht schmeckt der Kaffee danach nach Kukident, oder Spültab oder was auch immer. Die Innenseite der Kanne ist nämlich - wie die Außenseite - aus Edelstahl.

Wer kann mir da weiterhelfen? :unsure:

Alexia
11 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich schütte 1-2 Päckchen Backpulver in die Kanne und gieße warmes Wasser nach und schüttele die Kanne gut durch und lasse sie dann ohne Deckel ca.1 Std.stehen und spüle sie danach mehrmals aus - geht sehr gut finde ich.
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe auch mehrere Edelstahlkannen (innen und außen) und die werden immer mit Backpulver wie von Janice beschreiben gereinigt oder auch mit Gebissreiniger.

Glaub mir, danach schmeckt der Tee (Kaffee mag ich nicht) nicht nach Kukident!! Einfach hinterher noch mal gut mit heißem Wasser ausspülen und austrocknen lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Nehme zum reinigen auch immer Bckpulver und eine Flaschenbürste, so kann man auch Prima die Sigg-Flaschen sauber machen.
War diese Antwort hilfreich?
Ich machs mit heißem Wasser - 1/2 Spülmschinentab rein - über Nacht.

Schmeckste nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Meine "normalen" Thermoskannen reinige ich immer so:

eine Hand voll losen Reis in die Kanne, dann heißes Wasser dazu, so etwa halb bis dreiviertel voll, Deckel drauf und schütteln, was das Zeug hält.(Das macht Muckis :lol: )

Ob es bei einer Edelstahlkanne auch funktioniert :keineahnung: , aber schaden tuts nicht und außerdem ist es geschmacksneutral!
War diese Antwort hilfreich?
Bei unseren Edelstahlkannen hat sich am besten bewährt. Erst über Nacht mit Backpulver einwirken lassen.
Die Schon aufgeweichten Reste bekommt man dann noch weg indem man normalen ungekochten Reis mit wasser in die Kanne gibt und schüttelt. Dadurch lösen sich dann auch die letzten Teereste.

Bearbeitet von Tuesday am 22.06.2006 16:18:07
War diese Antwort hilfreich?
Jetzt komm ich mit einem alten Tipp, weis aber nicht ob man den noch anwenden sollte. Bei der Bundeswehr gabs ja auch eine Trinkflasche, glaube aus Alu.
Dies kleinen Kieselsteinchen rein, Wasser dazu und schütteln-wird wahrscheinlich jetzt durch den Reis ersetzt.
War diese Antwort hilfreich?
Ganz simbel,zwei Blatt Papierküchenrolle Spülmittel und Wasser in die Flasche halbvoll kräftig schütteln ausschütten nachspühlen sauber!


Wenn nicht noch mal von vorn :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
Hi!
Edelstahl nimmt keinen Geruch an, keine Sorge.
Alle Methoden (Kukis, Tabs und Reis) funktionieren einwandfrei, vielleicht ist für deine Kanne aber am ehesten die Reis-Methode angesagt, der Belag wird einfach weggeschmirgelt und gut is´... Eher was für schwere Fälle...
Die Tab-Methode funktioniert auch gut bei angebrannter Milch. Einfach etwas Wasser und ein Tab in den
War diese Antwort hilfreich?
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde mit der Reis-Schüttel-Methode anfangen, mit dem Backpulver weitermachen und dann müsste die Kanne wieder strahlen wie neu :)

Schönen Abend!
Alexia
War diese Antwort hilfreich?

Bisher habe ich meine Edelstahlkanne mit Backpulver und ein wenig Essigessenz gereinigt. Muß aber zugeben, dass Rückstände geblieben sind.
Werde es morgen mal mit Reis versuchen.

lg die Ulli

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme auch immer die
Und nach Spültabs schmecken sie auch nicht, Edelstahl nimmt keinen Geschmack an. Im Gegenteil, man kann ja sogar mit Edelstahlseife den Knobi- oder Zwiebelgeruch von den Händen waschen...

Gruß
Bine

War diese Antwort hilfreich?

Meine

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (solylevante, 23.06.2006)
Meine Thermoskanne kommt mit in die Spülmaschine

Uih, und die überleben das?

Ullikopfschüttel

lg
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ulli, 23.06.2006)
Zitat (solylevante, 23.06.2006)
Meine Thermoskanne  kommt mit in die Spülmaschine

Uih, und die überleben das?

Ullikopfschüttel

lg

rofl ja .. sogar die mit dem Glaseinsatz , nach dem Spülen leicht aufschrauben , dass das Wasser im Zwischenraum raus kann und gut ist es
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (solylevante, 23.06.2006)
Zitat (Ulli, 23.06.2006)
Zitat (solylevante, 23.06.2006)
Meine Thermoskanne  kommt mit in die Spülmaschine

Uih, und die überleben das?

Ullikopfschüttel

lg

rofl ja .. sogar die mit dem Glaseinsatz , nach dem Spülen leicht aufschrauben , dass das Wasser im Zwischenraum raus kann und gut ist es

---und aufraumen immer ohne Deckel .damit sie nicht müffelt wenn man sie länger nicht braucht
War diese Antwort hilfreich?
Ich steck meine auch immer in die Spülmaschine - klappt super und sie ist immer sauber (für mich wichtig, da ich sie relativ abwechselnd für Tee und Kaffee nutze)
War diese Antwort hilfreich?

Meine Isolierkannen hab ich bisher immer mit Heißwasser und einer Flaschenbürste sauber bekommen. Wenn man das regelmäßig nach jeder Benutzung macht (so wie man Gläser und Tassen ja auch nach jeder Benutzung spült) leiden weder die Innenwandung noch das Aroma der eingefüllten Getränke :blumen: .

Bearbeitet von Alf am 25.06.2006 03:41:55

War diese Antwort hilfreich?

Kann mir jemand sagen, wir man eine Kaffeekanne aus Edelstahl reinigt?

Für Tipps bedankt sich
Kevinsmom

War diese Antwort hilfreich?

Falls Du die Reinigung von innen meinst: 1 Päckchen Backpulver rein,mit warmem oder heissem Wasser randvoll füllen und über Nacht stehen lassen. Nächsten Tag auswischen, sieht dann aus wie neu.

Bearbeitet von FranzBranntwein am 20.09.2006 08:32:50

War diese Antwort hilfreich?

Guten morgen FranzBranntwein,
ja, meine Frage war auf das Innere.
Ich wusste gar nicht, dass man Edelstahlkannen auch mit Backpulver reinigen darf.

Tja, FrauLerntNieAus :wacko:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (kevinsmom, 20.09.2006)
Guten morgen FranzBranntwein,
ja, meine Frage war auf das Innere.
Ich wusste gar nicht, dass man Edelstahlkannen auch mit Backpulver reinigen darf.

Tja, FrauLerntNieAus :wacko:

Ich habe hier viel über Verwendungsmöglichkeit von Backpulver gelernt und das eine oder andere ausprobiert.Vieles hat geklappt, einiges eher mit nicht zufriedenstellendem Ergebnis. Aber das mit der Kanne habe ich letzte Woche selbst praktiziert und bin begeistert. Klappt auch prima beim

Bearbeitet von FranzBranntwein am 20.09.2006 08:40:56
War diese Antwort hilfreich?

Schau mal

hier

War diese Antwort hilfreich?

DANKE Mikro :blumengesicht:

War diese Antwort hilfreich?

Habe mir mal erlaubt, die beiden Freds zu verheiraten :D JA zur Homo-Ehe! :lol:

War diese Antwort hilfreich?

hallo!
hat jemand ne idee wie ich meine extrem angelaufene espressokanne wieder sauber bekomme?sie sieht aus als ob ich sie im mittelmeer gebadet habe... :huh: :huh: :huh:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage