habt ihr vielleicht einen Tip wie ich meinen Edelstahl Kühlschrank
Itgendwie bekommt meiner immer Streifen :(
Muß es eine Edelstahl Pflege sein??????? ;)
Danke schon im voraus
LG
Hallo zuerst
Ich habe gerade eben den tipp bekommen ,
etwas N agellackentferner auf ein feuchtes Tuch geben und abreiben
Das klingt einleuchtend--- kratzt nicht und fettet nicht
Hallo,
ich habe von Jemaco die Putzlappen.
Die sind zwar nicht ganz billig, aber für mich ists das Geld wert.
Schau doch mal unter www.jemaco.com
Ich habe mir nach und nach immer mal wieder neue Lappen zugelegt.
Viele Grüsse
Andrea
Ich benutze immer Glasreiniger für meine Dunstabzugshaube und die Backofenfront. Bei mir hilft es hervorragend.
Hab ich versucht. Aber das reichte nicht um die Fettfinger abzukriegen. :(
Probier es mal mit dem *Küchenreiniger 2 in 1*
vom lidl!! Damit bekomme ich alles blank, und
fettfrei. Sogar den backofen macht es blitzeblank!
Aber immer schön nachpolieren!! :blumen:
Zitat (Miele Navitronic, 01.06.2006) |
Die Edelstahldinger sind eh scheiße! Wenn man den einmal anpackt, sind die Fingerabdrücke drauf! Und das sogar bei meinem knapp 3800€ teuren Miele KGK. Und wenn man da mit Essig dran geht, ist ganz aus! Ich lass immer meine Freundin das Teil abwaschen, wenn man das nicht regelmäßig macht, hat man Flecken, die nicht mehr weg gehen! |
Zitat (Ingeborg, 02.06.2006) | ||
Mein lieber Schwan! Damit möblier ich ja die ganze Wohnung! Was für einen Job hast du oder dein Schätzchen? *grübel* |
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 15:13:08
Zitat (Koala, 12.09.2006) |
Also, was ich jetzt poste, ist nicht auf meinem eigenen Mist gewachsen, sondern stammt hier irgendwo aus der frag-mutti-Trickkiste: Einfach etwas Babyöl auf ein Zewa - die Flächen damit sparsam abreiben. Klingt komisch - wirkt aber Wunder. Schützt auch vor Fingerabdrücken. |
Probier es mal mit Vaseline.
Elisabeth
Zitat (silke, 31.05.2006) |
Ich benutze immer Glasreiniger für meine Dunstabzugshaube und die Backofenfront. Bei mir hilft es hervorragend. |
Versucht es doch mal mit Edelstahlpflegespray, gibt es im Werkzeugfachhandel nicht im Baumarkt.
Ich benutze dieses Produkt, und bin sehr zufrieden.
Auf der Seite gibt es auch Edelstahlpflegeprodukte.
Versuchs mal mit einer halben frischen Zitrone, um die fettflecken wegzukriegen. Zum schutz vor neuen flecken empfele ich Babyöl. :D
Also ich hab auch ne neue Küche mit nur noch Edelstahl, sieht super aus, aber Putzen, würghhh... Habe auch alles probiert, auch das von Euch, bis jetzt kam am Besten der Tipp mit dem Glasreiniger für den Geschirrspüler bei mir an. Faaaaast streifenfrei! Danke!
Den letzten Tipp werde ich mal bei Tageslicht probieren. ;)
Putzstein würde ich für Edelstahl nicht benützen, denn er hat doch einen gewissen Schmirgeleffekt, wenn auch nur ganz wenig.
Auf Edelstahl kann das sehr fatale Folgen haben.
Zu empfehlen ist wirklich ein Edelstahlpflegemittel - kostet nicht die Welt.
Man braucht es ja auch nicht so oft einzusetzen.
Ich habe auch Kühlschrank, Spülmaschine und Dunstabzug mit Edelstahloberfläche und benutze ein Edelstahl-Pflegemittel zum Aufsprühen. Mit Mikorfasertüchern nachpolieren und es glänzt wieder und hält auch eine gewisse Zeit. Finger weg vom Putzstein - natürlich nur in diesem Fall. Sonst nichts dagegen einzuwenden.
Ciao
Elisabeth
Ich benutze nur noch Stahlfix classic (für glänzenden Edelstahl) oder Stahlfix matt (für mattierten oder gebürsteten Edelstahl). Schützt für eine gewisse Zeit auch vor Fingerabdrücken. Probier es mal aus!
Viele Grüße!
Zaubermaus94 ;)
ich hab jetzt von plus den edelstahlreiniger für 3 euro oder so gekauft. damit geht es halbwegs. ist zwar immer noch ein klitzekleines bisschen dran, aber was solls.
ich muss allerdings immer die ganze tür machen,denn sonst sieht man das. komishc.
aber so oft muss ich es auch nicht machen, denn ich weiss jetzt, wer die flecken immer hinterlässt: die freundin!! arghh.
Am Besten bekommt man Edelstahl mit Babypflegeöl sauber, da man Fett am Besten mit Fett bekämpft. Ich würde das Babyöl in kleinen Probefläschchen im Drogeriemarkt kaufen, da das Öl in großen Flaschen mit der Zeit anfängt zu stinken.
Dann einfach ein wenig Öl auf Küchenpapier auftragen und es kann losgehen.
Es gibt für Metalliclack Autowachs. Seit ich damit die Edelstahlteile abgerieben habe , nehmen die nicht mehr soviel Schmutz an und es wird leichter sauber.
MfG. alt.-techn. :pfeifen: :pfeifen:
Ich reinige mein Edelstahl mit Zitronenbalsam, von ***** und einen Grünenhandschuh.Mache den Handschuh feucht schäume das Zitronenbalsam auf und Putze dann die flächen.Hole den reiniger mit der Anderen Seite des Hanschuhs wieder runter, danach Poliere ich alles mit einen Trockentuch von der Firma nach.Das ergebnis ist einfach nur genial.Habe auch Bilder die ich bei bedarf schicken kann.
Bearbeitet von Cambria am 27.02.2011 17:16:49
Ich putze meine edelstahl-Dunstabzugshaube mit Glasreiniger.. hat bis jetzt immer geklappt
Upps - habe ich schon mal geschrieben - na ja, macht ja nichts, dadurch wird es ja nicht schlechter
Bearbeitet von silke am 09.12.2010 00:09:16
Hallöchen,
Glaskeramik-Reiniger fürs Glaskeramikfeld. Ich habe damit meine Edelstahlspüle auf Hochglanz gebracht. Zudem perlt danach eine Weile das Wasser ab bzw. ist laut Herstellerangabe ein Schutz gegeben.
Bearbeitet von Easy am 11.07.2011 12:25:11
Ich habe auch die Produkte von * unerwünschte Werbung entfernt * benutzt, kann dir den Zitronenstein empfehlen, damit kriegst du den Edelstahl auf jeden Fall Streifenfrei! Aber ich denke das es auch noch günstigere Sachen gibt! ;)
LG
Stanny20
Bearbeitet von Wecker am 11.07.2011 13:15:48