Hallo und Guten Morgen, liebe Muttis,
um der Kategorie "Dinge, die man nicht zu wissen braucht, die aber trotzdem interessant sind" etwas hinzuzufügen:
Wusstet Ihr, dass der Nährwert der Cornflakes-Verpackung höher ist, als ihr Inhalt????
Die Flakes bestehen zum Großteil aus Maisbrei, der mit irgendwelchem Gas aufgeschäumt wird...dieser Grundstoff wird dann tatsächlich auch für biologisch abbaubare Verpackungen genutzt.
Kellogs (und wir wissen ja, dass es noch gaaanz viele andere Herstellerfirmen gibt, was? ;) ) fügt dem noch viel Zucker und ein paar Zutaten aus der Giftküche hinzu - et voilá - fertig ist die gesunde, stärkende, ballaststoffreiche Cerealienmahlzeit!
Was 'ne Verarsche....
Cornflakes - Nährwert gleich Null
Warum hießen die Dinger eigentlich auf einmal "Cerealien".
Von heute auf morgen irgendwann vor 3-5 (?) Jahren
Jaja, gut beobachtet Jaxon...da haben ein paar überbezahlte Marketingmenschen sich mal wieder gedacht: was die Briten/ Amis haben ist cooool, das führen wir jetzt auch in good, ol'e Deutschland ein:
das Wort "cereal" [engl., sprich: Siriel] = dt.: "Getreidezeugs, das man zum Frühstück ist, damit man so tun kann, als ernähre man sich wenigstens morgens gesund" :P
Ich glaube Kinderschokolade Country-Dingsbums fing in einer TV-Werbung damit an, das englisc´he Wort einfach einzudeutschen. Mir hats beim ersten Sichten die Zehennägel nach oben gebogen :D
Lächerlich. Zumal das, was da in dieser Kinderschokolade drin ist, einfach nur Puffreis ist, also genaus so pappeartiger Kruscht wie bei den Cornflakes....
B) also bei solchen "horrormeldungen" bin ich immer etwas skeptisch.
in meinen cornflakes (hab gerade mal die packung geholt) sind folgende zutaten enthalten: mais, zucker, milch und vitamine.
was soll daran ungesund sein? :unsure:
Ich glaube eher, das ist eine Weltanschauung, Cornflakes mögen oder hassen. Sicher ist "normales" Müsli gesünder, weil die Bestandteile dort weit weniger verarbeitet vorhanden sind.
Das Wort Cerealien, abgeleitet von der römischen Gottheit Ceres (zuständig für Ackerbau), heißt schlicht und ergreifend Getreide.
Bearbeitet von SCHNAUF am 22.09.2006 11:44:45
Nährwert gleich Null??? Das ist ja weit hergeholt.
Das Getreide einen hohen Anteil an Kohlenhydraten hat ist ja wohl jedem bekannt. Oder hat Brot und Pasta auch einen Nährwert gleich Null.
Wenn Du Dich ausgewogen ernährst, können doch Cornflakes eine Rolle dabei spielen. Und wenn Du Deine Cornflakes mit Joghurt und frischen Früchten kombinierst, dann hast Du ne gesunde Mahlzeit daraus gemacht.
Zitat (VIVAESPAÑA, 22.09.2006) |
B) also bei solchen "horrormeldungen" bin ich immer etwas skeptisch. in meinen cornflakes (hab gerade mal die packung geholt) sind folgende zutaten enthalten: mais, zucker, milch und vitamine. was soll daran ungesund sein? :unsure: |
Besser gesagt was ist daran gesund? Zu viel Zucker, die künstlich zugesetzten Vtamine sind bei normaler Ernährung auch nicht nötig und schlecht verwertbar.
das ist halt so - wenn man totes Essen für Nahrung hält - ist es Essen
der Erfinder war ja bekanntlich ein IRRER
aber eigentlich ist es gesüßtes Verpackungsmaterial
man sollte schon was FRISCHES dazu essen :P
sonst wird man fett davon
Bearbeitet von Ingeborg am 22.09.2006 12:00:45
Zitat (Sparfuchs, 22.09.2006) |
was soll daran ungesund sein? :unsure: [/QUOTE] Besser gesagt was ist daran gesund? Zu viel Zucker, die künstlich zugesetzten Vtamine sind bei normaler Ernährung auch nicht nötig und schlecht verwertbar. |
Es geht ja um den Nährwert. Und durch den hohen Grad an Kohlenhydraten sind sie nunmal "nahrhaft"
Zitat |
Das Wort Cerealien, abgeleitet von der römischen Gottheit Ceres (zuständig für Ackerbau), heißt schlicht und ergreifend Getreide. |
Danke für sie Info, SCHNAUF. Wieder was gelernt.
Zitat |
Das Getreide einen hohen Anteil an Kohlenhydraten hat ist ja wohl jedem bekannt. Oder hat Brot und Pasta auch einen Nährwert gleich Null. |
Zitat |
Es geht ja um den Nährwert. Und durch den hohen Grad an Kohlenhydraten sind sie nunmal "nahrhaft" |
Stimmt schon, dass Brot uns Pasta viele Kohlehydrate haben, Cladiere. Aber Brot und Pasta haben im besten Fall - und das wären nun mal Vollkornprodukte, oder zumindest Mehrkornprodukte - auch viele Ballaststoffe und Mineralstoffe.
Schwarzwälder Kirschtorte hat übrigens auch einen hohen Kohlehydratanteil. Ist ja auch nicht schädlich (grundsätzlich und in Maßen) und wenn man sich sonst ausgewogen ernährt. ABER Schwarzwälder Kirsch wird auch nicht mit dem "Besonders gesund!" - Etikett verkauft. und darum ging es mir...um die Maketingstrategie von Kellogs und Konsorten.
Zitat |
also bei solchen "horrormeldungen" bin ich immer etwas skeptisch. in meinen cornflakes (hab gerade mal die packung geholt) sind folgende zutaten enthalten: mais, zucker, milch und vitamine. was soll daran ungesund sein? |
Das ist keine "Horrormeldung", es ist eine Tatsache. Und, wie Sparfuch schrieb: was ist daran gesund? Das ist die Frage.
Meine Nussnougatcreme besteht auch nur zu 13% aus Hasselnüssen (die schreiben das auch noch stolz vorne drauf, ts). Ich esse das gerne mal. Aber man fragt sich doch...was sind die restlichen 87%??? Fett? Zucker? Emulgatoren?
Nun gut, es gibt ja aber auch schon seit längerer Zeit Vollkorncornflakes.
Zitat |
Nun gut, es gibt ja aber auch schon seit längerer Zeit Vollkorncornflakes. |
Stimmt. Und mehr Nährstoff/Ballaststoff = höherer Preis.
Hast Du die übrigens schon mal gegessen? Die haben zwar einen besseren Nährwert, aber schmecken tatsächlich nach Verpackungsmaterial! *nörgel* :P
:D
Ich glaube mit einem einfachen Apfel hat man mehr für sich getan...
Zitat (snazzy, 22.09.2006) | ||
Stimmt. Und mehr Nährstoff/Ballaststoff = höherer Preis. Hast Du die übrigens schon mal gegessen? Die haben zwar einen besseren Nährwert, aber schmecken tatsächlich nach Verpackungsmaterial! *nörgel* :P :D Ich glaube mit einem einfachen Apfel hat man mehr für sich getan... |
Eben. -Back to nature-
Die Cornflakes sind ja nicht schädlich nur nützlich ist gar nichts daran, höchstens die Milch die man dazugibt. Dazu kommt das das Sättigungsgefühl nicht so lange anhält. Wer natürlich frisches Obst dazu tut-ist schon mal ein Fortschritt.
Nuss-Nougat Creme ist wirklich nichts für öfter. Besteht aus Fett und Zucker -idealer Dickmacher. Auch Kaba ist nichts anders als Zucker mit etwas Kakao.
Es wird einfach zu viel Zucker und Fett verzehrt:
Der derzeitige Pro-Kopf-Verbrauch von Haushaltszucker liegt bei rund 6,3 kg im Jahr. 82,8 % des inländischen Zuckerabsatzes werden in Form von Verarbeitungserzeugnissen (Erfrischungsgetränke, Süßwaren, Backwaren usw.) verzehrt. Insgesamt beträgt der pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland 34,3 kg Zucker/Jahr.
Quelle: Südzucker
Bearbeitet von Sparfuchs am 22.09.2006 13:42:32
cornflakes bestehen aus maispamp und luft. je mehr luft, desto größere Portionen kannst du davon essen, ohne satt zu werden. macht irgendwie auch schlank.
reine cornflakes sind sicher keine hochwertigen lebensmittel. maispamp bringt aber auch niemanden um. "gesund" werden flakes, wenn man obst dazu isst, milch oder joghurt.
popcorn besteht aus reinem mais und luft. würdet ihr popcorn als gesundes frühstück bezeichnen? die amerikanischen pilgerväter haben es mit obst und milch wie cornflakes zubereitet.
ein weiteres verwandtes produkt findet ihr hier. kann man auch essen, ist nicht schädlich. aber als frühstück wahrscheinlich auch nicht das wahre, obwohl die zutaten nicht viel anders sind als bei cornflakes.
MAHLZEIT!
Zitat |
ein weiteres verwandtes produkt findet ihr hier. |
Krass...was es nicht alles gibt. :rolleyes:
Also:
Cornflakes sind ein Paradebeispiel dafür, wie man den Verbrauchern das Geld aus der Tasche zieht.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts leitete Dr. John H. Kellog ein Sanatorium für Vegetarier in Michigan. 1895, zu einer Zeit, als man sehr viel Fleisch aß, weil jeder glaubte, Gemüse und Früchte seien "schmutzig".
Deshalb suchte Dr. Kellog nach einem gesunden Ersatz für Fleisch und erfand die Cornflakes. Dabei handelte es sich um ein ziemlich reines Produkt.
Unbehandelter Mais wurde gemahlen, verflüssigt, erhitzt und getrocknet.
Könnte Dr. Kellog (der sich wirklich um die menschl. Gesundheit bemühte),
heute sehen, was aus seinem Produkt geworden ist, würde er sich im Grabe umdrehen.
So werden Cornflakes heute hergestellt:
Zuerst werden Getreidekörner in Lauge eingeweicht. (Lauge= ätzende aggressive Substanz, die Ihnen die Haut vom Körper wegbrennen kann)
Danach werden die Körner starkem Dampf ausgesetzt, damit sie zur Geschmacksverbesserung in Sirup eingeweicht werden können.
Dieser Sirup besteht Hauptsächl. aus weißem Zucker. Dann werden sie getrocknet und anschließend unter hohem Druck flachgeprest.
Danach werden sie in ein Bad aus Chemikalien getaucht (Koservierungsst. und
andere Zusätze).
So wird ein vorher lebendiges Maiscorn in TOTE Materie umgewandelt.
Nun zu den "Kohlenhydraten" in Cornflakes:
(Beispiel an Fuit Loops, gilt aber eigentlich auch für die anderen Sorten)
In Fruit Loops sind über 45,85% aus Zucker. Mehr Zucker als Mais, Weizen
oder Haferflocken. Die mehrzahl der Kohlenh. stammen also nicht aus dem Getreide, sondern aus dem ZUCKER.
Um mit diesem Podukt bei der Verdauung "fertig zu werden" muß der Körper den Zellen lebensw. Nährstoffe ENTZIEHEN!
Also, 45,85% Zucker. Als nächstes 12 Gramm Mais-, Hafer- oder Weizenmehl (bezogen auf 30 Gramm Fertigprodukt)
Das sind 42,3% Mehl. Stark AUSGEMAHLENES Mehl der jew. Sorte. (=raffinierte Stärke)
Die Cornflakes bestehen demzufolge zu 88% aus raffiniertem Zucker und raffinierter Stärke!! Nährwert = 0,nix
Die anderen 12% sind gesättigte Fettsäure, künstl Farbstoffe,
ein bißchen Hydrtoxylen (als Beigabe von der freundl. Chemiefabrik) das verh. das ranzigwerden der Öle, anorganische künstl. Vitamine und anorganische Mineralstoffe!
Experiment mit Ratten und fruit Loops:
Die Ratten fraßen die Schachtel und ließen die fruit Loops liegen!
So, ich hoffe ich konnte etwas Sinnvolles beitragen, zu dem Threat hier!
Meine Textquelle: "Fit for life II" von Harvey Diamond. Da steht noch mehr drinn
über unsere Lebensmittel. Wer mag, kauft´s sich mal.....
LG
Apfelblüte :blumengesicht:
@Apfelblüte: warum stehen diese ganzen chemikalien nicht auf der zutatenliste?
Zitat (katzentier, 22.09.2006) |
reine cornflakes sind sicher keine hochwertigen lebensmittel. maispamp bringt aber auch niemanden um. "gesund" werden flakes, wenn man obst dazu isst, milch oder joghurt. |
:D ich denke das ist der punkt: kommt immer drauf an was man dazu isst.
cornflakes sind halt sowas wie ein brotersatz... nicht mehr und nicht weniger.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 22.09.2006 22:12:20
Zitat |
cornflakes sind halt sowas wie ein brotersatz... nicht mehr und nicht weniger |
Auf die Gefahr hin penetrant zu wirken: eben doch "weniger"... :P Zumindest wenn ich das Brot betrachte, das ich zu mir nehme.
Und vielen Dank für die vielen Infos, Apfelblüte. Es gab ja mal einen Kinofilm, zu dem herrn Kellog. Muss ein komischer Kauz gewesen sein, besessen davon sexuelle Energie durch Stromschocks aus seinen Patienten herauszu....öhm...foltern...
Zitat (VIVAESPAÑA, 22.09.2006) |
@Apfelblüte: warum stehen diese ganzen chemikalien nicht auf der zutatenliste? |
Frage ich mich auch!
Zusätze, die Mengenmäßig unter einer festgelegten Grenze liegen, müssen nicht
deklariert werden!
Beispiel: Babygläschen!
Aufschrift: Ohne Konservierungsstoffe*
weiter unten steht dann ganz klein:
*lt. Gesetz.
Liest Du die Zutatenliste, steht da außer den gesunden Zutaten nichts. Der Anteil
des Konservierungsmittels unterliegt dem Grenzwert und braucht nicht aufgelistet
zu werden.
LG,
Apfelblüte :blumengesicht:
Zitat (snazzy, 22.09.2006) |
Es gab ja mal einen Kinofilm, zu dem herrn Kellog. Muss ein komischer Kauz gewesen sein, besessen davon sexuelle Energie durch Stromschocks aus seinen Patienten herauszu....öhm...foltern... |
Das würde mich mal interessieren!
Den Film kenne ich nicht.
Was ich über Herren Kellog geschrieben habe, stammt aus dem Buch welches ich eben schon nannte.
LG
Apfelblüte :blumengesicht:
Zitat (snazzy, 22.09.2006) | ||
Auf die Gefahr hin penetrant zu wirken: eben doch "weniger"... :P Zumindest wenn ich das Brot betrachte, das ich zu mir nehme. |
:D naja... dann nehme ich an, hast du das mehl auch selbst gemahlen und angebaut.
selbst da können noch pestizide vom nachbarn rübergeweht worden sein :lol:
ich will ja nicht unken, aber 100% gesunde lebensmittel existieren heutzutage nicht mehr :(
Bei dem Kellogg-Film handelt es sich vermutlich um die Verfilmung des Buches "Willkommen in Welleville" vom Kult-Autor TC Boyle
http://www.amazon.de/Willkommen-Wellville-...e/dp/3423119985
Zitat |
naja... dann nehme ich an, hast du das mehl auch selbst gemahlen und angebaut. selbst da können noch pestizide vom nachbarn rübergeweht worden sein ich will ja nicht unken, aber 100% gesunde lebensmittel existieren heutzutage nicht mehr |
Sorry, aber das geht am Thema vorbei. Es geht mir weder um das Thema Gammelfleisch, noch das Verteidigen von "100%Bio"-Produkten oder genfreie Nahrung. Alles Themen, die wichtig sind und genauer Beobachtung bedürfen (ich will nicht wissen, was da alles am Verbraucher vorbei läuft), aber halt nicht Thema dieses Threads.
Mir ging es - und das wiederhole ich gerne nochmal - darum, dass ein Produkt mit dem "Extra-gesund!"-Etikett verkauft wird, wobei der Nährwert extrem gering ist (wenn man nicht von den vielen Kohlehydraten durch den Zucker ausgeht). Das war alles - nicht mehr und nicht weniger. ;)
Zitat |
Einen umfangreichen Cornflakes - Test gibt es hier Die Studie ist zwar aus Österreich, aber allzuviele Unterschiede zu den in Deutschland verkauften Produkten wirds wohl nicht geben. |
Danke, Apsyrtides! Sehr guter Artikel!! :daumenhoch:
Genau umd das dort Beschriebene ging's mir. Konsumentenverarsche...
Zitat (Jaxon, 23.09.2006) |
Bei dem Kellogg-Film handelt es sich vermutlich um die Verfilmung des Buches "Willkommen in Welleville" vom Kult-Autor TC Boyle http://www.amazon.de/Willkommen-Wellville-...e/dp/3423119985 |
Genau! Das war er. Mit Anthony Hopkins als Dr. Kellog.
Zitat (Apfelblüte, 22.09.2006) | ||
Frage ich mich auch! Zusätze, die Mengenmäßig unter einer festgelegten Grenze liegen, müssen nicht deklariert werden! Beispiel: Babygläschen! Aufschrift: Ohne Konservierungsstoffe* weiter unten steht dann ganz klein: *lt. Gesetz. Liest Du die Zutatenliste, steht da außer den gesunden Zutaten nichts. Der Anteil des Konservierungsmittels unterliegt dem Grenzwert und braucht nicht aufgelistet zu werden. LG, Apfelblüte :blumengesicht: |
Danke für deine INFOS.
Das mit den Grenzwerten wissen die wenigsten.
Noch so eine Sauerei.
Wenn im Johgurt - eine Fruchtbeilage ist - muss diese nicht alle Chemie auflisten.
Wenn Müllmilch-Kühe
Gen-Soja fressen - muss das nicht erwähnt werden - auf dem Produkt.
Zitat (Apfelblüte, 22.09.2006) |
Hi da bin ich - und habe mich extra schlau gemacht! Also: Experiment mit Ratten und fruit Loops: Die Ratten fraßen die Schachtel und ließen die fruit Loops liegen! Apfelblüte :blumengesicht: |
haha - ja Ratten sind doch schlau! rofl
Auch Kühe vermeiden Gen-Mais!
"Wenn auf einem Feld Genmais und konventioneller Mais stand, dann hat das Vieh immer erst den konventionellen Mais gefressen."
Gale Lush, Nebraska
"Ein Nachbar hat den neuen Bt-Mais angebaut. Als das Vieh auf die Felder getrieben wurde, wollte es den Mais einfach nicht fressen".
Gary Smith, Montana
"Meine Kühe mögen den offen bestäubten Mais lieber als die Hybridsorten, aber auch die Hybridsorten schlagen den Bt-Mais noch um Längen".
Tim Eisenbeis, South Dakota
1999 war in einem Artikel von Acres USA zu lesen, dass die Kühe sogar durch einen Zaun gebrochen und durch ein Feld mit Roundup-Ready-Mais gezogen waren, um an den konventionellen Mais zu kommen, den sie dann fraßen. Den Genmais rührte das Vieh nicht an.
GM-FREE Magazine, vol. I, no. 3, August/September 1999
Die Weisheit der Rehe
Der Schriftsteller Steve Sprinkel beschrieb, wie eine Herde von etwa vierzig Rehen auf einem Feld mit ökologisch angebauten Sojabohnen äste, aber das auf der anderen Straßenseite gelegene Feld mit Roundup-Read-Soja nicht anrührte. Auch Waschbären wußten Öko-Mais zu schätzen, während sie den Bt-Mais auf einem anderen Feld in der Nähe verschmähten. "Und sogar die Mäuse zeigen kein Interesse an den Genpflanzen, wenn es eine Alternative dazu gibt."
Steve Sprinkel, "When the Corn Hits the Fan", Acres, USA 18.September 1999
Die Weisheit der Ratten
Die Washington Post berichtete, dass Nagetiere, die gewöhnlich gern Tomaten fressen, die gentechnisch veränderten FlavrSavr-Tomaten verschmäht hatten, mit denen die Wissenschaftler ihre Versuchstiere füttern wollten. Calgenes Vortstandsvorsitzender Roger Salquist sagte über seine Tomate: "Glauben Sie mir, man könnte ihnen ein Feinschmeckermenü daraus zubereiten, und...(sie) würden sie trotzdem nicht mögen."
Die Ratten wurden schließlich über Magensonden mit den Tomaten zwangsernährt. Mehrere Tiere entwickelten Magenverletzungen; sieben von vierzig Ratten starben innerhalb von zwei Wochen. Die Tomate wurde zugelassen.
aus "Trojanische Saaten" von Jeffrey M. Smith (Orig. "Seeds of Deception")
Die Weisheit der Eichhörnchen
Die Weisheit der Eichhörnchen
Jahrelang hatte ein im Ruhestand lebender Farmer in Iowa jeden Winter Eichhörnchen gefüttert, indem er draußen Maiskolben auslegte. In einem Jahr wollte er endlich wissen, ob den Eichhörnchen Bt-Mais oder konventioneller Mais besser schmeckt. Er legte beide Varianten aus, etwa sieben Meter voneinander entfernt. Die Eichhörnchen fraßen die Körner von den konventionellen Maiskolben und rührten den Bt-Mais nicht an. Pflichtschuldigst legte der Farmer an der ersten Futterstelle neue konventionelle Kolben aus, und auch sie waren bald wieder abgefressen, während der Bt-Mais weiterhin verschmäht wurde.
Den Farmer packte die Neugier. Was würden die Eichhörnchen tun, wenn es nur noch Bt-Mais gab? Um das herauszufinden, legte er keinen konventionellen Mais mehr aus. Damals herrschte in Iowa gerade kältester Winter. Trotzdem rührte niemand den Bt-Mais an. Die Eichhörnchen suchten sich ihr Futter anderswo. Nach ungefähr zehn Tagen knabberten sie schließlich von einem Kolben die Spitze ab. Das war alles. Dem Farmer taten die Tiere Leid, so legte er wieder konventionellen Mais an die Futterstellen, und prompt fraßen die Eichhörnchen wieder.
Übrigens werden Fruit Loop massenhaft im Folterlager Guantanamo verfüttert - sicher nicht aus Liebe!
@ ingeborg: zum wiederholten Male, Quellengabe fehlt.
Zitat (Bücherwurm, 23.09.2006) |
@ ingeborg: zum wiederholten Male, Quellengabe fehlt. |
Ich hab doch geschrieben aus welchen Büchern das zitiert ist.
Es gibt keinen Link dafür.