Zitat (Jewel, 25.07.2006) |
....mit entwicklercreme- wasserstoffperoxid- |
Könnte ein Küpenfarbstoff sein, der oxidativ entwickelt wird.
Ein Versuch ist es evtl. wert, mit einem Reduktionsmittel den Farbstoff wieder abzubauen und in eine wasserlösliche Form zu bringen. Die meisten dafür brauchbaren Chemikalien kriegen normale Hausfrauen/-männer jedoch nicht in die Hand.
Versuchen kannst du es mit Natriumthiosulfat (Na2S2O3 * 5 H2O). Das ist als Fixiersalz zum Entwickeln von klassischen S/W-Filmen bzw. Papierabzügen auf Silberbasis im Fotohandel (hoffentlich noch, die klassischen Fotoverfahren sterben langsam) erhältlich. Kannst das preiswerteste Produkt nehmen (z.B. TETENAL Fixiersalz für 1 l, dürfte ca. 1,50 EUR kosten).
Setz dir eine konzentriertere Lösung an, vielleicht was für 1 l für Fotozwecke gedacht ist in 1/2 l Wasser lösen. Die Lösung dann mit einem Schwamm auf die farbbefallenen Flächen auftragen. Nach Einwirken mit klarem Wasser alles wieder runterwaschen.
Garantieren kann ich für einen Erfolg nicht, da meine Vorstellungen von dem Färbepräparat nur auf plausiblen Annahmen bestehen.