Ich wollte heute Morgen einen Kuchen backen. Dazu stelle ich immer erst alle Zutaten auf den Tisch. Als ich die noch versiegelte Mehltüte öffnete... Oh Schreck , igitt wenn ich die nicht bemerkt hätte !!! Es sind ganz winzige hellbraune Tierchen drin,die sich bewegen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist Ende Oktober 2007. Es war trocken und kühl gelagert. Kann ich denn die angebrochen Tüte ohne Bon noch umtauschen wollen? Was mache ich jetzt ?
:kotz:
---
Thread-Überschriften getauscht, damit jeder weiß um was es geht. Wecker
Das sind wohl wirklich "Lebensmittelmotten!" Grande Katastrophe!! Durchsuch gleich den Schrank in dem das Mehl war nach weiteren befallenen Lebensmittel und das Mehl musst Du schleunigst aus dem Haus in die Tonne schaffen. In der Apotheke gibts Lebensmittelmottenfallen (was für ein Wort!!!) Die kannst du zur Sicherheit für die Zukunft aufstellen. Geld kriegst du für dein Mehl sicher nicht mehr zurück und die Damen an der Supermarktkasse werden dich wohl belächeln. Nix wie weg mit dem Zeug. Bäh. Oft passiert sowas ähnliches mit losem Zucker, im Sommer, und den kleinen Tierchen namens Ameisen.
Liebe Grüße
Ducess
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 09:49
MEikeDabei seit: 20.05.05 3.712 Beiträge
Gruß, MEike
Bearbeitet von MEike am 28.11.2007 11:08:26
War diese Antwort hilfreich?
FranzBranntwein
Zitat (MEike, 08.10.2006)
Ich denke, daß wir oft viel unhygenischere Dinge in den Mund stecken, als Mehl in dem sich ein paar Käfer vermehrt haben. Gruß, MEike
Interessante These! Ich dagegen würde alles in diesem Schrank auf den Kopf stellen bis sichergestellt ist, dass nur diese eine Mehltüte befallen ist. Diesbezüglich habe ich vor vielen Jahren etwas sehr schlimmes bei einer Bekannten gesehen, die 3 Monate im Krankenhaus war. Da waren alle, aber wirklich alle Trockenprodukte im Küchenschrank mit kleinen Maden befallen.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:23
internetkaas
Muss gestehen das ich auch wie FranzBranntwein alles auf den Kopf stellen würde. Ich packe Mehl, Zucker und vieles mehr immer im Hohes Glas mit Schraubverschluss. Mit Etiketten beschrifftet, zwar mehr arbeit aber sauberder wie immer teils zugedrehten Verpackungen.
(Ich sammle vom alt Glas Würstchengläser, Saure Gurken u.s.w spüle die und koche die anschließend aus)
Bearbeitet von internetkaas am 08.10.2006 11:31:16
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:30
MEikeDabei seit: 20.05.05 3.712 Beiträge
Gruß, MEike
Bearbeitet von MEike am 28.11.2007 11:08:08
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:31
Sparfuchs
Wir hatten das vor kurzer Zeit im Müsli - ist nicht gerade Toll wenn man das auf nüchternen Magen sieht. Es kommt immer wieder vor, das haben sie auch im Fernsehen gezeigt, trotz bester Überwachung.
Das sind doch L :lol: ebensmittel - im wahrsten Sinne des Wortes
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:36
grizzabellaDabei seit: 22.01.06 3.304 Beiträge
Leider ist man gegen die blöden Dinger nicht gefeit, da man sie sich meist aus dem Laden mit heimschleppt, ich bin dann aber auch eine der Rabiaten, alles raus, zweifelhaftes in Glas verpacken.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:36
Sparfuchs
Das Beste wäre es ohnehin Mehl etc. gleich in Gläser oder Dosen umzufüllen. Wir hatten sie auch einmal mit Nudeln eingeschleppt und nicht gleich bemerkt, es blieb mir dann nichts anderes übrig als den Wandschrank komplett auszubauen um die ganzen Nester zu entfernen-hab ich mich geekelt-meine Frau hatte schon das Weite gesucht.
Bearbeitet von Sparfuchs am 08.10.2006 11:41:34
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:41
internetkaas
Und im Glas kann man es sofort sehen wenn was krabbelt. Oder etwas Mehl auf ein Tellerchen sieben und dann merkt man es sofort wenn was bewegt.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:43
hedi
ich wuerde versuchen ,das mehl umzutauschen. wenn du schon oefters in dem laden eingekauft hast und die verkaeuferinnen dich kennen, duerfte das kein problem sein. ich fuelle uebrigens auch gleich nach dem einkauf das mehl ,nudeln usw. in ein glas um.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 11:57
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Zitat (Sparfuchs, 08.10.2006)
Wir hatten das vor kurzer Zeit im Müsli - ist nicht gerade Toll wenn man das auf nüchternen Magen sieht. Es kommt immer wieder vor, das haben sie auch im Fernsehen gezeigt, trotz bester Überwachung.
Das sind doch L :lol: ebensmittel - im wahrsten Sinne des Wortes
Das Müsli war im wahrsten Sinne des Wortes biologisch-dynamisch rofl rofl rofl rofl
Das Mehl kann man problemlos umtauschen. Meine Mutter hatter vor einiger Zeit auch Ungeziefer gefunden, als sie die frisch gekauften Mehlpackungen öffnete. In der Not rief sie ihre eine ihrer Schwestern an, die dann Mehl von sich daheim brachte.... war auch mit Ungeziefer... Beide hattes es im selben Laden gekauft. Da war wohl ne ganze Charge mit Ungeziefer versaut. Umtausch war dann völlig problemlos.
Ich habe eine größere Anzahl von den großen Gurkengläsern (1700 ml) gesammelt. Darin lagere ich alle Lebensmittel die ungeziefergefährdet sind ( Mehl, Zucker, Gries, Reis, Speisestärke, Haferflocken, Müsli, Rosinen, Semmelbrösel...)
Sind die Lebensmittel schon ladenseitig verseucht hält sich die Sauerei dann in Grenzen, weil die Gläser halt richtig zu sind und die Krabbeltiere sich nicht weiter ausbreiten können.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 13:27
Valentine
Hei!
Mehlmotten- das sind die kleinen Flattertierchen, ein paar Millimeter lang, braun bis kupferfarben. Ihre Larven sind kleine weiße Würmchen, welche bevorzugt in Mehl und Grieß, aber auch in Vogel- und Meerschweinchenfutter, Knäckebrot- und Nudelpackungen und so weiter wohnen. Ist eine Mehl-, Grieß- oder Semmelbröselpackung schon länger befallen, so finden sich darin mehr oder weniger große "Spinnweben". Und natürlich auch die Stoffwechselendprodukte der Larven... ich finde das nicht nur unästhetisch sondern auch unhygienisch, ich würde befallene Packungen restlos wegwerfen.
Dann die Schränke gründlich auswaschen und die Löcher für die Regalbodenträger mit Tesafilm oder so abkleben- denn dahin ziehen die Larven sich gerne mal zum Verpuppen zurück. Auch noch nach anderen Schlupfwinkeln suchen- hinter der Gardinenleiste zum Beispiel, oder in Schubladenecken... und in Zukunft alles nur noch in absolut dichte Behältnisse tun, gleich nach dem Einkauf. Meine Erfahrung: die relativ preisgünstigen Vorratsboxen von Curver etc. waren bei mir nicht dicht genug, einzig die "Eidgenossen" von Tupper waren unüberwindbar, und zwar in beide Richtungen. Wenn ich also z. B. befallene Ware gekauft, den Befall aber nicht bemerkt habe, dann kamen die Biester aus der Dose wenigstens nicht raus und ich musste nur das Pfund Maisgrieß wegwerfen.
"winzige braune Krabbeltierchen" sind eher Getreidekäfer, mit denen hab ich zum Glück noch keine Erfahrungen sammeln dürfen. Aber wenn, dann würde ich auch alles wegwerfen- schon wegen dem Käferkot und so...
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 14:47
Cutiepie
...wie waer's das mehlmit dem komischen ungezifer zu backen,so haste gleichzeitig ne fleischbeilage :sabber: cutie
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 16:12
MelllyDabei seit: 22.01.06 10.070 Beiträge
Zitat (Cutiepie, 08.10.2006)
...wie waer's das mehlmit dem komischen ungezifer zu backen,so haste gleichzeitig ne fleischbeilage :sabber: cutie
:lol: sowas kann auch nur von dir kommen :blumen: ..
Aber mal ehrlich, ich glaube es würde echt niemanden auffallen :pfeifen: Allerdings wenn ich von den Krabblern weiß...neee, ist mir dann doch komisch..
Allerdings, solltest ich jemals in die Verlegenheit kommen, von dir nen Kuchen gebacken zu bekommen :lol: werde ich den ganz besonders genau untersuchen :pfeifen: rofl :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 17:01
Renate54
Ich habe mir die Lebensmittelmotten sogar mit Kauknochen für meinen Hund eingeschleppt. Seitdem packe ich alles an Lebensmitteln und Tierfutter (auch im Kaninchentrockenfutter sind sie gern drin) in Plastikdosen und Gläser.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 17:55
SundayDabei seit: 08.05.06 789 Beiträge
Und dann würd ich noch Lebensmittelmottenfallen aufstellen. Dann kann man immer sehen, ob man noch irgendwelche Viecher besitzt.
Gibts aber nicht nur in der Apotheke, mind. bei Schlecker und in gut sortierten Supermärkten.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 18:20
Aquatouch
Wenn man bloß mal überlegt, was man manchmal in lecker frischen Brötchen oder im Kuchen so mitisst, kann einem doch ein bisschen komisch werden. :kotz:
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 18:37
SlyDabei seit: 20.06.06 1.219 Beiträge
Will ja keine Namen nennen, aber wir hatten mal so einen netten Anbieter mit Trockensuppen, Brühen und Molke jeglicher Art - würg - wir hatten erst Ruhe, als wir alle diese netten Dosen entfernt hatten. MHD noch vorhanden, aber die kleinen schwarzen Monster kamen sogar aus der Dose raus!
Es war einfach nur ekelhaft!
Mehl, Paniermehl kaufe ich nur noch, wenn ich es wirklich brauche! Es werden Brühwürfel gekauft - nichts loses mehr! Angefangene Spaghetti wandern in Tupper oder in den Abfall.
Ich habe nichts gegen Haustiere, aber ich schaffe sie mir selbst an und diese werden auch getauft!
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 18:44
MelllyDabei seit: 22.01.06 10.070 Beiträge
Zitat (Sly, 08.10.2006)
Ich habe nichts gegen Haustiere, aber ich schaffe sie mir selbst an und diese werden auch getauft!
rofl rofl ..naja, taufen wäre sicherlich nicht das Problem :ph34r: :lol: ...und wenn das eine oder andere Biest dann im Taufbecken ersäuft... :pfeifen: rofl
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 18:49
Renate54
Zitat (Sunday, 08.10.2006)
Und dann würd ich noch Lebensmittelmottenfallen aufstellen. Dann kann man immer sehen, ob man noch irgendwelche Viecher besitzt.
Gibts aber nicht nur in der Apotheke, mind. bei Schlecker und in gut sortierten Supermärkten.
Ich habe mal in einem Ratgeber in einer Zeitung gelesen, dass Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack auch hilft. Das mögen die Viecher nicht und verschwinden. Ich habe es probiert. Nun weiß ich nicht, hats geholfen oder waren einfach keine mehr da.
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 19:11
SlyDabei seit: 20.06.06 1.219 Beiträge
@Mellly
das ist Tötung mit Vorsatz!!!
Erst so tun, als würdest du sie taufen wollen und dann einfach so ersaufen lassen!
Tzzzzz
PS. Habe in der Küche Taufbecken aufgestellt! Sollen sie mal kommen!
rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
8.10.06, 20:54
Hibiskus
:P :P :P
Habe das komplette Mehl weg geworfen !!! Den Schrank habe ich unter die Lupe genommen. Nix,alles sauber ! Gott sei Dank.
War diese Antwort hilfreich?
17.10.06, 15:18
Hibiskus
:jupi: Ähm Taufe gerne danke.
Ich muß jetzt leider weg , bis später :mussweg:
War diese Antwort hilfreich?
17.10.06, 15:22
Valentine
Zitat (Sly, 08.10.2006)
PS. Habe in der Küche Taufbecken aufgestellt! Sollen sie mal kommen!
Sly, das ist zynisch... ;)
War diese Antwort hilfreich?
17.10.06, 15:25
Mikro
Wisst Ihr was ich jetzt machen werden.... Ich gehe jetzt in die Kueche und untersuche die Lebensmittelpackungen. Nach diesen ganzen Geschichten von Euch. :o
War diese Antwort hilfreich?
17.10.06, 15:48
fledermaus
Zitat (Mikro, 17.10.2006)
Wisst Ihr was ich jetzt machen werden.... Ich gehe jetzt in die Kueche und untersuche die Lebensmittelpackungen. Nach diesen ganzen Geschichten von Euch. :o
ich auch :wacko: :wacko: fledi :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
17.10.06, 15:52
Muttis-Fratz
Zu all den guten Tipps gegen ungebetene und lästige Haustierchen kannst du noch einen oben drauf setzen:
Wenn du die Schränke gründlich auswischst haben wir immer noch ein paar Tropfen Lavendelöl ins Putzwasser getan, die Viecher hassen den gestank. Ist sehr nützlich wenn dir die Dinger schon fliegen. Ich persönlich habe vorgesorgt.... bei mir liegt in jedem Küchenschränkchen ein Wattepad mit Lavendelöl und ansonsten liebe ich Tupperware
Liebe Grüßle
War diese Antwort hilfreich?
17.10.06, 15:55
Pastarakete
Hallo,
mein Onkel besitzt ein Mühle in der seid 80 Jahren Mehl hergestellt wird. Dieses Jahr wurde sie außer Dienst gestellt.
Das Problem bei echten Naturprodukten ist halt, das dort nicht soviel mit Pestiziden gearbeitet wird. Das ist auch gut so, nicht nur für den Menschen, denn das Krabbelzeugs wird auch irgendwann resistent und dann geht es erst richtig los.
Wichtig ist so etwas immer zu melden, da meistens wirklich ganze Chargen betroffen sind und eine Verbreitung vermieden werden muß.
Zu so etwas kann es immer kommen, und wenn man sie zu Hause hat. Betroffene Chargen entfernen und Schränke gründlich reinigen und überprüfen ob es weitere Nester gibt. Es ist ärgerlich, aber es kann halt passieren.
Aber wer sich davor so ekelt, sollte mal aufs Feld gehen wenn der gute Spinat geerntet wird... beim Kampf Bambi gegen Maschiene ist es ein Sieg in der ersten Runde nach KO für die Maschiene.
Soviel zum Thema was wir so essen.
Mfg Dirk
War diese Antwort hilfreich?
25.10.06, 23:31
Kalle mit der Kelle
Bei mir hab ich vorhin ne kleine grüne Raupe gefunden, hab keinen Dunst wo die herkommt, ob die in nem Salat war oder sowas. Die war vielleicht nen cm lang und dünner als n Streichholz, kennt sich da jemand aus? Nach den Berichten hier hab ich was gegen offene Mehltüten. :pfeifen: :lol: :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?
25.10.06, 23:54
seniDabei seit: 31.08.06 3.561 Beiträge
...das mit den Gläsern mach ich auch so...gleich nach dem Kaufen...umfüllen!
...Schränke ab und zu mit etwas Speiseessig auswischen...riecht nicht so gut...aber es hilft...und der Gestank verfliegt dann auch bald...viel Erfolg!!!