Marmor, Schiefer, Granit, Steinzeug usw. reinigen und pflegen

Ich habe einen Travertin-Marmortisch, der ist etwas zerkratzt wie kann man den wieder richtig gut glätten und wie lässt sich solch ein Material gut reinigen?

Gruß

Da gibbet ne spezielle Marmorpolitur. Die funzt fast immer - je nach Schwere der Kratzer.

weißes Bohnerwachs dünn auftragen, dann mit ner alten Socke auspolieren !

Hallo

unser Steinboden ist ziemlich stumpf und wir haben seit neustem einen unerklärlichen milchigen stumpfen Fleck.... hat jemand eine Idee, wie wir unseren Boden wieder zum glänzen bekommen?!?!?

Wäre sehr dankbar für einen Tipp
:(

och herr je, das problem kenne ich :( meine granit-treppe schruppe ich mit einer bürste und cif javel, bis sie wieder schön ist. ich kenne ansonsten gegen die speckigen ablagerungen leider auch kein mittel, das präventiv wirkt und das natürliche aussehen nicht verändert.
aber immerhin, mit cif kriegt man den stein wenigstens wieder sauber :)

Hier bin ich wieder, ;)
Steinboden bekommt wieder glanz wenn du im Wischwasser flüssigen Pronto gibt.(nicht zu viel).
Und weiter mit grünen Seife oder schmierseife wischen.
(Ich habe sehr lange in einen Kirche gearbeitet und habe dort mitbekommen wie Steinboden gepflegt wirdt)

probiers mal einfach mit banalem spühlmittel zu wischen

Hallo Ihr Lieben,

haben das ganze Wochenende geweißelt (Wände gestrichen) und beim Reinigen des Fensterbrettes habe ich festgestellt, daß der Marmor ziemlich stumpf und unschön aussieht.

Kennt jemand einen Trick, wie ich den wieder beleben kann?

Schönen Dank auch für Eure Tipps.

Hallo, ich habe eine alte Kommode mit 'ner Marmorplatte in meiner Diele stehen. Ab und zu reibe ich die mit ein wenig Babyöl und einem weichen Tuch ab. Vielleicht hilft das auch bei deiner Fensterbank.
VG, D

Genau Öl ist schon gut.
Oder etwas Pronto hilft auch.
Wie Dobby schon sagt auf ein weichen Tuch ;)

Das werde ich morgen gleich mal probieren, erstatte dann Bericht.
Merci derweil.

So, habe die Fensterbank geölt. Der Glanz ist da, habe nur den Eindruck, daß nach mehrfachem Polieren immernoch der Ölfilm da ist... :( Habe ein ganz saugstarkes Tuch genommen, vielleicht muß es über Nacht einziehen...

Versuche es mal mit Bohnerwachs.Mir hatts geholfen und du hast keinen Fettfilm wie beim OEL.Gut WACHS wünscht

KRUEMEL

Ode an Bohnerwachs <_<

Danke für den Tipp, Krümel.
Letzte Woche hatte ich frei, denke: ja, jetzt kaufen wir Bohnerwachs!

Welch eine Odyssee...

Zuerst war ich im Supermarkt. Kein Bohnerwachs. Dachte, naja, vielleicht mal in der Drogerie versuchen, haben ja auch eine Putzabteilung. Kein Bohnerwachs. Ich habe die Verkäuferin gefragt, wo ich den finden würde, sie meinte, ich solle mal im Baumarkt schauen, dort würde sie suchen :) . O.k. Ab zu Bauhaus: kein Bohnerwachs, anschließend zu Hornbach: und wieder kein Bohnerwachs. Dort habe ich die Dame an der Information (älteres Semester, weiß gewiß, wo ich Bohnerwachs kaufen kann B) ): schauen Sie doch mal im Real :) Dort angekommen, leicht genervt auf der Suche: wieder eine Pleite :angry:
Wenigstens habe ich dort Marpolin von Centralin gefunden, ein Marmor- und Steinpflegemittel. Absolut nicht "frag-mutti-alike", aber ich hab genug. Daß es in Passau, 50.000 Einwohner so schwer ist, Bohnerwachs zu finden, hätte ich nicht gedacht. Für jeden Käse gibt es ein Wässerchen aber so etwas alt-hergebrachtes ist hier nicht aufzutreiben.

Vielleicht sollte ich mal meine Mom fragen, die hat sicher noch sowas (die kann nämlich nix wegwerfen :lol: ......aber die wohnt leider in Wuppertal...)

Bearbeitet von Housekeeper am 15.10.2004 00:12:54

Bohnerwachs gibt es in Holland in jeden Supermarkt aber dar hast du nichts von. :huh: (BOENWAS)
Ich habe auch versucht hier Bohnerwachs zu bekommen aber es lief hier unter die name SEILBLANK.
Vielleicht kennen einige die noch.
Im Baumärkten sollten die das auch eigentlich verkaufen.
Jetzt habe ich für mein Marmorfensterbank u.s.w. Pronto Kein Spray.

Hier habe ich Adresse wo du vielleicht online kann bestellen.


http://4-living.com/deutsch/p2022-59191-bl...mler-rarit.html

http://www.decofinder.com/df/de/plus_produ...ohnerwachs.html

Sonst ist im Ebay auch ein versuch wert, habe schon vielen Sachen die im Laden nicht mehr zu kaufen sindt dort ersteichert.

Bearbeitet von internetkaas am 15.10.2004 08:27:08

Die Firma Wittol stellt auf alle Fälle noch welches her. Ist ´ne alte Ostfirma, deshalb denke ich, wird die Chance im Osten wohl höher sein, welches zu bekommen als im Süden der Republik. Wenn alle Stränge reißen, mail mich an, ich kann ja mal schauen, ob welches zu organisieren ist. ;)


HIER klicken bitte

Gruß, SCHNAUF

P.S.: habe gerade festgestellt, dass es bei Wittol in der Produktreihe "oho" sogar ein spezielles Stein-Pflegemittel gibt, na, wer sagts denn? ;)

Bearbeitet von SCHNAUF am 15.10.2004 17:05:01

:rolleyes: Hey, warum schaut Ihr nicht mal in den OBI, hier gibt es von der Firma Mellerud tolle Marmor- und andere Pflegemittel, die sind umweltfreundlich, und die hauen sogar richtig gut hin!?!
wenn die Marmorfensterbank mal richtig hingehunzt ist, kann man sie mit feiner Schleifwolle behandeln (keine Angst!) und anschließend mit Marmorpolitur von der Firma Mellerud aufpolieren.

Hallo Ihr Süßen,

habe leider auf meine Fensterbank (Marmor) Tinte gekleckert, die jetzt leider total da rein gezogen ist...
Kennt ihr ei´nen Trick, wie ich die wieder weg bekomme???

Lieben Gruß,

Ninchen

Hallo Ninchen,

probier doch mal die Tinte mit Zitronensaft zu entfernen.

Grüße, Housekeeper

Bloss keinen Zitronensaft, nichts saures bei Marmor !!!
Sonst entfernst du den Marmor gleich mit ...

Housekeeper, du scheinst noch nie Naturstein wie Marmor oder Granit gereinigt zu haben!

Saure Reinigungsmittel wie Essigreiniger, Zitronenbadreiniger oder ähnliches sind absolut tabu. Denn Marmor ist ein Naturstein, enthäkt Kalk, der sich in Verbindung mit Säure in Wohlgefallen auflöst und die Steinstruktur zerstört.
Sieht auf jeden fall hässlich aus dann :-)

Benutze nur spezielle Natursteinreinigungen oder schwach alkalische Reiniger

Was du gegen die Tinte tuen kannst weiss ich auch nicht, vielleicht mit nem oxi-produkt bleichen, mit chlor würd ich da nicht rangehen.
aber probier in jedem fall mal an ner unauffälligen stelle (unten am rand oder so) obs reagiert

nun mal langsam...

ich weiß, daß Essig und

Aber wie Bierle schon meint, erstmal an einer unauffälligen Stelle probieren. Ist sicher sicherer...

Vielleicht funktionierts auch einfach so,wie bei Teppichreinigungen?????

Da die Tinte wohl eingetrocknet sein dürfte ,erst etwas Spülmittel auf der Stelle verteilen, und nach etwas "Einwirkzeit" kräftig Salz auf die "Wunde", denn das saugt die Flüssigkeit raus....

Wird wohl erst nach mehreren Versuchen gelingen.

Wenn echt "Überhaupt und GARNIX" funktioniert,.....und's farblich zum rest des Zimmers passt, einfach alles Einfärben :( :unsure: :)

P.S. an die Chemiker.....

Spüli= Basisch
Salz= Sauer

Spüli+ Salz= Neutral :rolleyes:

Hallo,

bin neu hier und erhoffe mir Hilfe.
Die Innen-Fensterbank ist aus Stein (oder doch aus Marmor?) und seit heute mit Fettflecken versehen.
Durch die Wärme des Heizkörpers ist eine Salbe flüssiger geworden und aus dem undichten Behälter ausgelaufen.
Es sind zwei Fettringe entstanden (wie Abdruck des Bodens einer Tasse).
Kann ich was tun, um die dunklen Fettringe zu entfernen?

Vita

moin moin

versuche es mal mit einem haushalts-fettlöse-spray. nim ein feuchtes haushaltstuch (flies ist am besten) sprüh es mit dem spray ein und dann wischen. das sollte man aber mehrmals tun. das müsste klappen

Ansonsten vielleicht mit heißem Wasser und einer milden Seife (falls es doch Marmor ist).

Zitat (Housekeeper, 14.10.2004)
Vielleicht sollte ich mal meine Mom fragen, die hat sicher noch sowas (die kann nämlich nix wegwerfen :lol: ......aber die wohnt leider in Wuppertal...)

...tatsächlich hat mir meine Mom zu Weihnachten eine Tube Bohnerwachs geschenkt!!! Habe ihr vom Forum erzählt und siehe da, die Gute denkt mit... Schön, daß ich sie hab :wub: :wub: :wub:

Hallihallo

Bounäwax wassissn das?:huh: Ham wer nich. :(

Die Frage kann ich mir lebhaft vorstellen. Hab zwar keine Erfahrung mit Bounäwax aber habt ihr schon mal Autowachs im Haushalt verwendet? Ihr werdet nix anderes mehr verwenden. Ehrlich Autopflegeprodukte sind oft um ein vielfaches besser als der Ganze Haushaltsreinigerundpflegezeugs.

Alle glatten Flächen die Glänzen sollen nach dem Saubermachen mit einem Hauch Autowachs einreiben und kurz nachpolieren - WOW.

Zitat
tatsächlich hat mir meine Mom zu Weihnachten eine Tube Bohnerwachs geschenkt!!! Habe ihr vom Forum erzählt und siehe da, die Gute denkt mit... Schön, daß ich sie hab 

Damit hast Du auf alle fälle recht, Mütter sind die beste Erfindung der Welt.

Polierte Grüße,
TeraVolt
Zitat
Damit hast Du auf alle fälle recht, Mütter sind die beste Erfindung der Welt.


du sagst es und wenn man dann noch soooo liebe kinderchen grossgezogen hat wie du eine/er bist dann erst recht.

Hallo zusammen,

wegen einem Leck in der Ölwannendichtung ölt unser

Hi

Auf diesen Geheimrat.....wenn es denn einen geben sollte.....bin ich auch gespannt. Wir haben zwar keinen Oelfleck auf unseren Parkplaetzen. "Aber meine Nachbarn"!!!! :huh: und das sieht fuerchterlich aus.

Wenn da ein Tip kommen sollte, werde ich den weitergeben.

Eure FM

ihr habt sicherlich einen gepflasterten hof..also betonwerksteine......hmmmmm

..also einen hochalkalischen reiniger aufsprühen ( motorreiniger, industriereiniger) einwirken lassen...und dann mit einem hochdruckreiniger absprühen bis es nicht mehr schäumt...gegebenenfalls wiederholen...so verschwindet das fett/öl....

noch eine möglichkeit: vorsichtig mit einem bunsenrenner darüber fackeln..aber vorsicht nicht im winter und nicht zu schnell erwärmen,da sonst der stein reißen kann!!!!!

verfärbungen, die verbleiben, sind keine poduktreste, sondern farbpigmente, die den beton verfärbt haben...mögl. lösung: mit sauerstoff und sonne bleichen..... :D

Bei uns ist alles geteert......Und auch noch nagelneu.
Tip fuer das auch????

Fledermaus

Es gibt dafür extra einen Reiniger (z.B. in Werkstätten kann man den bekommen) aber der taugt nix. Bei uns hat nur Waschmittel und anschließend Sauerstoffbleiche + Sonne geholfen.
Grüße
Gutemine

Zitat (fledermaus, 07.02.2005)
Bei uns ist alles geteert......Und auch noch nagelneu.
Tip fuer das auch????

Fledermaus

öl auf teer nur mit sand oder katzenstreu aufsaugen und entsorgen......

Merci vielmals für die Tipps, werde sie ausprobieren, sobald der Schnee weg ist und es etwas wärmer wird. Ich fürchte, sonst wird das nix mit der Sauerstoffbleiche.

Also danke nochmals! :D

Zitat (pestcontroller, 08.02.2005)
Zitat (fledermaus, 07.02.2005)
Bei uns ist alles geteert......Und auch noch nagelneu.
Tip fuer das auch????

Fledermaus

öl auf teer nur mit sand oder katzenstreu aufsaugen und entsorgen......



Das scheinst fuer mich noch die einfachste Loesung zu sein.... Will spaeter sowiso noch zur beach. Werde mein Eimer mitnehmen und ein bisschen sandeln. B)

Danke Fledermaus

Moin, Moin,

ich parke meinen 19 Jahre alten Wagen einfach immer über einem Gulli :D

cu
Erzkanzler

Zitat (Erzkanzler, 08.02.2005)
Moin, Moin,

ich parke meinen 19 Jahre alten Wagen einfach immer über einem Gulli :D

cu
Erzkanzler

.....also sowas..tststs..... :angry:
Zitat (Rausg'schmeckte, 07.02.2005)
Hallo zusammen,

wegen einem Leck in der Ölwannendichtung ölt unser Auto, bzw. hat unser Auto geölt. Dementsprechend sieht jetzt unser Parkplatz vor dem Haus aus. Trotz sofortigem Einsatz von Ölbinder sieht das immernoch absolut furchtbar aus. Irgend jemand eine Idee, wie man das zumindest ein bisschen besser kriegt??

Hi - ich hätte da ein Mittelchen:

Ölfleckentferner von Liqui Moly - gibts im Baumarkt.
Hat mein Chef mal auf ner Krawatte getestet - hat gefunzt. <_<

Vielleicht klappts ja.

Grüße

Hallo,

woher der kommt - keine Ahnung :unsure: .

Hat jmd. eine Idee, wie ich einen Kratzer in einer Glasplatte geschickt beseitigen / retuschieren kann?

Für Handy-Displays gibbet ja so ne Paste, tuts das da auch? Oder was anderes?

Viele Grüße,

Alex

Hallo Alex, da gibt es hier einen Tipp, aber ob es hilft... ausprobieren!

https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/categ...-entfernen.html

oder hier:
http://www.kleinanzeigen-landesweit.de/anzeige-77552.html

oder das hier:
Glastische + Zahnpasta:
Kein Glastisch wird auf lange Zeit von Kratzern verschont. Diese können Sie jedoch auch wieder entfernen. Dazu muss die betroffene Stelle mit ein wenig Zahnpasta abgeschmirgelt werden. Passend können sie dazu hervorragend eine alte Zahnbürste nehmen.

oder sehr interessant, da vom Glaser-Forum:
http://www.glasplatte.de/forum/viewtopic.p...538bbbec369b74a

Super, danke - den Tipp hier in der Datenbank hatte ich über die Suche nicht gefunden.

Viele Grüße,

Alex

Nicht gefunden? Gibst Du in der Schnellsuche "Kratzer" ein, kommt "Kratzer" raus... :D

Bearbeitet von fiona123 am 22.03.2005 10:54:08

hallo
Ich brauch dringend Hilfe!
Auf einer Marmortischplatte sind viele außerst unschöne rötlich Flecken. Ich habs schon mit einem Boden-Fugenreiniger probiert. Da is "auch für marmor" drauf gestanden. Bringt aber gar nichts. Hat jemand von euch eine Idee was man da machen könnte?
Schon mal Danke!

Dr.JAy

Vielleicht gibt es im Fachhandel ! speziellen Reiniger dafür.

Vielleicht mit einem Reinigungsstein probieren.

evi

Wenn es sich um Ablagerungen auf der Marmor-Oberfläche handelt, dürfte Abreiben mittels feiner Stahlwolle 000 oder 0000, evtl. Alkohol-getränkt l (Brennspiritus o.ä.), erfolgversprechend sein.

Sitzen die Verfärbungen im Stein wird es schwierig. Ein einfaches mechanisches Entfernen oder Lösen der farbgebenden Substanzen ist dann nicht möglich. In Frage kommt chemische Umwandlung in eine farblose Verbindung, sofern überhaupt machbar. Zur Auswahl des Verfahrens muß jedoch die Art der Verfärbung (Rost, Tinte, Tusche, Farbstoff aus Pflanzenteilen, ...) bekannt sein. Je genauer man die verantwortlichen Stoffe chemisch kennt, desto besser sind die Möglichkeiten zur Auswahl einer sinnvollen Methode.

Auf keinen Fall sollten Scheuermittel oder säurehaltige Reiniger verwendet werden; die Oberfläche würde dadurch matt.

Wenn es sich wertmäßig lohnt, ist ein Abzug und Neupolieren der Oberflache durch einen Steinmetz vielleicht die beste Lösung.

Vielleicht funktioniert es mit Kernseife. Soll Marmor pflegen, vielleicht bekommt man es auch sauber damit.

Liebe Grüße
Elisabeth :rolleyes:

Hallo Ihr Lieben!
Habe auf meiner Schieferfensterbank Wasserflecke und bekomme sie nicht weg.
Wer kann mir helfen?
Im Voraus schon mal Danke. Jasmyn

sind wahrscheinlich durch den kalk im wasser entstanden.
kalk kann man gut mit essigwasser zu leibe rücken.bei hartnäckigen flecken pur anwenden.(extrem ergiebig ist essigessenz!) ;)

Seiten: (6)
12345 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage