Wir haben seit neuesten einen Kamin in unserem Wohnzimmer. Er heizt wunderbar und kann die Wärme dank Schamottsteinen gut halten.
Aber beim Reinigen der Glasscheibe habe ich noch nicht das richtige gefunden.
Breff ist untauglich, und hinterläßt Schlieren.
Der beiligende Reiniger ist auch nicht sehr überzeugend, wahrscheinlich nur teuer.
Bislang bin ich mit "dem" Putzstein am besten zu einem guten Resultat gekommen.
Aber ist auch der Mühsamste Weg.
Wer hat auch einen geschlossenen Kamin mit Frontscheibe zu Hause und hat den ultimativen Tipp für mich?
Danke und liebe Grüße
die Ulli
Kamin-/Ofenscheibe reinigen
Hallo,
wir haben auch einen Kaminofen. Da verschmutzt auch die Scheibe, wenn der Kamin nicht richtig zieht, oder man nicht volle Pulle einheizt. Wenn man aber ordentlich nachfeuert wird der ganze Schmutz (Ruß) von der Scheibe runtergebrannt. Habt ihr das auch schon versucht?
Grüße
Chris
Bearbeitet von chris_27 am 25.10.2006 13:04:40
Die Scheiben mit Asche putzen. Soll laut meiner Schwester hervorragend funktionieren!
Viel Erfolg
Scilla
Zitat (scilla, 25.10.2006) |
Die Scheiben mit Asche putzen. Soll laut meiner Schwester hervorragend funktionieren! Viel Erfolg Scilla |
Genau das hat uns unser Kaminbauer gesagt. FEUCHTE ASCHE!!!!!!
Machen wir und es geht prima.
Zitat (arkade, 25.10.2006) | ||
Genau das hat uns unser Kaminbauer gesagt. FEUCHTE ASCHE!!!!!! Machen wir und es geht prima. |
...kann ich nur bestätigen, Küchentuch mit feuchter Asche und nachreiben. Geht ganz leicht und die Scheibe sieht aus wie neu!!!!!!!!
Hallo Arkade,
kannst du mal näher beschrieben, wie das mit der feuchten Asche geht. Ich habe auch das gleiche Prob mit der Scheibe.
Schnattchen
O.K. Kampfmasi war schneller
Bearbeitet von schnattchen am 25.10.2006 13:15:52
Zitat (chris_27, 25.10.2006) |
Hallo, wir haben auch einen Kaminofen. Da verschmutzt auch die Scheibe, wenn der Kamin nicht richtig zieht, oder man nicht volle Pulle einheizt. Wenn man aber ordentlich nachfeuert wird der ganze Schmutz (Ruß) von der Scheibe runtergebrannt. Habt ihr das auch schon versucht? Grüße Chris |
Ja das haben wir schon bemerkt. Auch die Schamottsteine im Heizeinsatz sind mal mehr, mal weniger verrußt.
Das Problem ist wohl unser Holz, wir haben es als abgelagertes, trockenes Holz gekauft. Das scheint aber nicht bei allen Hölzern zu sein. Das Problem, wir haben kein trockenres.
Zitat |
Die Scheiben mit Asche putzen. Soll laut meiner Schwester hervorragend funktionieren! |
Das hört sich aber nach viel Sauerei an. Da weiß ich noch nicht, ob ich das möchte.
Danke. trotzdem
lg die Ulli
Den "Glasvorhang" von unserem Kamin putze ich einfach mit einem feuchten Microfasertuch.
Hi!
Ich hab immer das gute, alte "Viss" genommen :yes: und ein Eimerchen heißes Wasser und ab ging der Dreck. War zwar nie so schön - die Putzerei - aber damit gings echt ganz gut.
LG
MINI77
ich nehme K2R - Backofenspray
Mir sagte man ausdrücklich das man keine Asche nehmen solle....würde verkratzen....
Don.
NEEEIINNN!!!!
Einfach ein Küchenkrepp mit Wasser befeuchten, dann in die Holzasche des Kamins "tunken" und damit dann die Scheibe reinigen!!!! Das kann man auch twei mal machen und dann gibt es eines der besten ergebnisse überhaupt!!! Total sauber!!!!!! Ohne Chemie!!! Das Küchenkrepp nach gebrauch einfach in den Kamin legen und beim nächsten Feuern mitverbrennen!!!! Kein aufwendiges Lappenauswaschen!!!!
Probiers aus!!! :blumen:
Zitat (Navitronic, 25.10.2006) |
NEEEIINNN!!!! Einfach ein Küchenkrepp mit Wasser befeuchten, dann in die Holzasche des Kamins "tunken" und damit dann die Scheibe reinigen!!!! Das kann man auch twei mal machen und dann gibt es eines der besten ergebnisse überhaupt!!! Total sauber!!!!!! Ohne Chemie!!! Das Küchenkrepp nach gebrauch einfach in den Kamin legen und beim nächsten Feuern mitverbrennen!!!! Kein aufwendiges Lappenauswaschen!!!! Probiers aus!!! :blumen: |
OK, morgen wird es so gemacht! Ich werde es an einer kleinen Ecke ausprobieren, ob es kratzt.
Ich melde mich dann wieder.
lg und Danke an alle
die Ulli
Ich verwende diesen hier
http://cgi.ebay.de/prowin-Winclean-Backofe...1QQcmdZViewItem
Das mit der Asche hab ich auch probiert, hab anstelle von Zewa Zeitungspapier genommen, war aber mit der Reinigungswirkung nicht zufrieden (bzw. mit dem Arbeitsaufwand, mit einmal war das nicht getan).
Mit dem o.g. Reiniger brauch ich nur nen Küchenschwamm naßmachen, Scheibe anfeuchten, nen paar Tropfen von dem Reiniger auf den Schwamm und abwischen. Ist zwar was teurer, funktioniert aber bei mir super. (auch im Sommer für den Grillrost)
Werner
Zitat (Ulli, 25.10.2006) |
Das Problem ist wohl unser Holz, wir haben es als abgelagertes, trockenes Holz gekauft. Das scheint aber nicht bei allen Hölzern zu sein. Das Problem, wir haben kein trockenres. [ |
..Sorry..meine Nachbarn..liks und rechts von mir..hatten schon mehrmals einen Kaminbrand !!!..durch verbrennen von feuchtem Holz :wallbash: das heißt..mächtige Sauerei im Haus..das heißt..Feuerwehr :wallbash: wenn sie schnell genug sind können sie das schlimmste verhindern..wenn ihr wißt,das es am Holz liegt ,lieber noch ein Jahr liegen lassen..so schwer es auch fällt :pfeifen: es gibt doch nicht schöneres als am brennenden Kamin..auf einem Bärenfell..eine schöne wolldecke tuts auch.. :wub: usw..usw..ich reinige die Kaminscheibe immer mit Ako-Pads (die aus dem Aldi tuns auch..)..wird super klar..!!! :pfeifen:
Ich reinige die auch mit Ako-Pads. :D
Wir nehmen auch feuchtes Küchenpapier. Wunderbar.
Zitat (Schnute, 26.10.2006) |
Ich reinige die auch mit Ako-Pads. :D |
Ohne Kratzer??
Heute Morgen war es soweit. Feuchtes Zewa rein in die Asche dann an die Scheibe. Gaaaanz vorsichtig gereinigt. Vielleicht zu vorsichtig. Ich hatte Angst vor Kratzern. Bin mir jetzt auch nicht sicher, ob sie welche verursacht haben, oder die schon drin waren. Also mir ist diese Methode zu mühsam.
Werde jetzt mal Backofenreiniger
lg und nochmals Danke an alle
die Ulli
Zitat (Ulli, 26.10.2006) | ||
Ohne Kratzer?? |
..Yes..Yes..schön mit klaren Wasser nachspülen..trockenreiben..wie neu :pfeifen:
Zitat (Ulli, 26.10.2006) | ||
Ohne Kratzer?? |
ohne Kratzer! :D
( die Ako-Pads, oder abrazo, mit Schaum!!!)
Gruß
Ute
Bearbeitet von Schnute am 26.10.2006 09:18:29
Das ist unser Kamin.
Warum er nicht direkt gezeigt wird, weiß ich nicht.
Bearbeitet von Ulli am 26.10.2006 09:12:15
Dann nehme ich einen Kamin-Reiniger in Gel-form.
Die Flasche hat vorne gleich ganz weiche Kunststofffinger dran, damit wird das Gel aufgetragen und einwirken lassen.
Mit klarem Wasser und Küchenpapier abspülen und schon sind die Scheiben wie neu.
Namen des Kamin-Reinigers hab`ich jetzt nicht im Kopf, -_- gebe Dir aber morgen bescheid.
Ein schöner Kamin, Ulli ;):blumen:
:D wir nehmen "BÄNG", das in der lila flasche.
Zitat (VIVAESPAÑA, 26.10.2006) |
:D wir nehmen "BÄNG", das in der lila flasche. |
Cilit Bäng?
@obelix: Danke :blumen: :blumen:
ich hatte frueher nen oelofen. die scheibe war taeglich dick eingeruesst. habe die scheibe wenn sie noch sehr warm war einfach mit sidolin besprueht und mit den kuechenkrepp hinterher. ging wunderbar. aber wahrscheinlich ist holzruss was anderes als oelruss
fledi :rolleyes:
@ ulli, der kamin ist ein traum :) guter geschmack :blumen:
Bearbeitet von fledermaus am 26.10.2006 15:14:29
Meine Einkaufsliste:
Cilit Bäng
Akko Pads
Sidolin
Ich bin von Euch begeistert.
Fledi: :wub: Danke
lg die Ulli
wir haben auch einen schwedenofen und die glasscheibe reinigen wir mit küchentüchern und Glaskeramikkochfeldreiniger. geht ganz gut, aber die anderen tipps werde ich auch mal probieren
..Dank Ako-Pads immer schön klar..die Scheibe :pfeifen:
orangebrummbaer, dein Kamin gefällt mir auch sehr gut.
Zitat (Ulli, 26.10.2006) |
Meine Einkaufsliste: Cilit Bäng Akko Pads Sidolin Ich bin von Euch begeistert. Fledi: :wub: Danke lg die Ulli |
Heute war Einkaufstag:
Akko Pads gab es beim REWE nicht.
Fensterklar und Backofenspray gab es. Cillit Bang war sehr teuer.
Gewonnen hat das Backofenspray. Fensterklar hat leider verloren, aber für danach super.
Ich werde erst einmal dabei bleiben. Wer noch andere Erfahrungen hat, bitte melden.
lg die Ulli
Hallo,
für alle, die Ihre Kaminscheibe ohne Einkaufsliste und Chemie reinigen wollen, hier mein Tipp:
Mit feuchtem Tuch und Asche (ja wirklich, die aus dem Kamin!) die Scheibe vom Ruß befreien, anschließend mit sauberem Lappen nach- und trockenputzen. Fertig! :)
Gruß,
eku.
:yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes:
Genau so mach ich das auch immer.....ohne Chemie...ohne Kosten....ohne dreckige Lappen!!!! :blumen:
halli hallo!
an sich ist ja so ein kaminofen eine tolle sachen, wenn da nicht diese ollen rußflecken wären!
einen großteil hab ich schon mit fensterspray wegbekommen, aber es sind immer noch reste dran, die partout nich weggehn!
hat da jemand nen tip?! :verwirrt: :verwirrt:
merci und lg nicki
Hallo,
so ein Thema hatte wir schon mal. Gib mal unter Suche "Kaminscheibe" ein, und du findest den Beitrag den ich meine.
Tschau Chris
Ich hab mal die beiden Threads verschmolzen ;)
....also richtig einpfeffern wie eine Vorrednerin schon gesagt hat dann ist der gröbste Ruß schonmal weg...
...für den Rest kann ich nur den Zewa+Asche-Rednern zustimmen...ob ich nun Chemie oder Asche nehme..ich merke kaum unterschied beim Aufwand...
jetzt seh ich erst das das ja ein ganz schön alter Beitrag is...aber egal is ja schon wieder Ofen-Zeit *g*
Hallo Ulli!
Ich habe jetzt endlich das perfekte Mittel zur Reinigung der Scheiben an meinem Kaminofen gefunden. Schau mal www.brillianto.de
Ist ein Gel, das nicht scheuert und so die Scheibe nicht verkratzt. Funktioniert super. Ich habe meine Scheiben in 5 Minuten sauber. Die Flasche hält locker 2 Jahre!
Gruß Jarm
Zitat (jarm, 16.11.2007) |
Hallo Ulli! Ich habe jetzt endlich das perfekte Mittel zur Reinigung der Scheiben an meinem Kaminofen gefunden. Schau mal www.brillianto.de Ist ein Gel, das nicht scheuert und so die Scheibe nicht verkratzt. Funktioniert super. Ich habe meine Scheiben in 5 Minuten sauber. Die Flasche hält locker 2 Jahre! Gruß Jarm |
Ich brauche auch ohne dieses Zeug nicht mal 5 Minuten.
feuchten Schwamm und wenig Scheuermilch, Wasser und etwas Zewa. :blumen:
Kratzer haben wir auch keine auf dem Glas!
Habe gerade mal bei brillianto gegoogelt, das Zeug ist m.E. zu teuer :heul: und dafür zu viel Arbeit.
Bearbeitet von nanamanan am 16.11.2007 19:13:08
Hallo @ all!
In dem Punkt habe ich super Erfahrungen mit einem Kaminglasreiniger von K2r gemacht.
Der Schaum trippt nich runter und die Scheiben werden schöööööön klar :rolleyes:
.......ich nehme seit Jahren Backofenspray.... klappt wunderbar..........
Gruß Carolin :rolleyes:
Hallo Zusammen,
Viss Scheuermilch auf ein "Zewa"-Tuch und mit gaaanz wenig Druck geht alles weg. :)
Gruß Sven
Habe es gerade vorhin ausprobiert : Der Bref Power Reiniger
ist so was von gut .Geht einwandfrei sauber.
Feuchtes Zeitungspapier mit ein bisschen kalter Asche drauf, und damit die Scheibe abreiben.
Geht alles super weg.
Der Thread hier ist ja schon ein bisschen älter, aber da hier einige user schon was von "nicht ganz trockenem Holz" geschrieben haben: Bitte allergrößte Vorsicht bei Holz, welches noch nicht gut durchgetrocknet ist. Ich würde es nicht riskieren.
Meine Vormieter hier im Haus hatten einen Kaminbrand verursacht, indem sie trotz mehrmaliger Warnung durch den Schornsteinfeger mit feuchtem Holz geheizt haben.
Hallo,
ich habe ein Problem: Mein Sohn wollte bzw. hat heute in meiner Abwesenheit den Kamin angezündet und dabei übersehen, dass beide Luftschieber geschlossen waren.
Nicht nur, dass die Dichtungskordel teilweise am Kamin festklebte (die habe ich inzwischen mit Kleber wieder befestigt), nein, die Scheibe ist total versaut.
Nicht normaler Ruß - da lache ich ja drüber. Dies scheint richtig festgebrannt. Ich habe bereits 2 mal Backofenofenreiniger je 1 Stunde einwirken lassen und dann mit Stahlwolleschwamm geschrubbt. Ein großer Teil ist abgegangen, aber an diversen Stellen sind doch noch Reste übrig. Sieht aus, als ob das was runtergelaufen wäre.
Hat noch jemand Tipps, wie ich das wegbekomme und somit nicht die Scheibe auswechseln muss?
Danke.
Mein Bruder nimmt immer eine feuchte Zeitung, tunkt die in die Asche im Ofen und schrubbt damit die Scheibe ab. Ob das in deinem Fall noch reicht, weiss ich nicht... aber einen Versuchs ists wert...
Viel Glueck!
bevor du die scheibe dann doch noch austauscht, kannste auch mit den schmutzradierer rann gehen, bitte mache noch 1 tropfen spüli drauf.
Möglich wäre es auch, die Scheibe einfach frei zu brennen. Dazu einfach richtig dolle Hitze erzeugen. Ich meine, so richtig viel. Bei uns wirds dadurch immer kristallklar. (Verdammt, ich schau zu viel Werbung)
Zitat (bluemoon64, 09.01.2009) |
Mein Sohn wollte bzw. hat heute in meiner Abwesenheit den Kamin angezündet und dabei übersehen, dass beide Luftschieber geschlossen waren. |
So ein Held... wie alt ist der Knabe?
Zitat |
Nicht nur, dass die Dichtungskordel teilweise am Kamin festklebte (die habe ich inzwischen mit Kleber wieder befestigt) |
Mit was für Kleber- ist der für solche Temperaturen geeignet? Nicht dass du dir damit das nächste Problem vorprogrammiert hast...
Zitat |
Backofenofenreiniger |
Eine Stunde ist vielleicht zu wenig- lass mal länger einwirken. Ich bevorzuge für den Backofen
Zitat |
mit Stahlwolleschwamm geschrubbt |
und- hat die Scheibe das kratzerfrei überstanden?
Zitat |
Hat noch jemand Tipps, wie ich das wegbekomme und somit nicht die Scheibe auswechseln muss? |
Gegenfrage- wieso du? Wenn dein Sohn alt genug ist zum Zündeln, dann ist er auch alt genug, die Konsequenzen zu tragen sprich zu putzen... :pfeifen:
Passende Themen
Wie wärmt man Speisen am besten im Ofen auf? Pommes im Backofen: werden nicht richtig knusprig Schamottsteine im Kaminofen gerissen: Reparatur möglich ? Gänsekeulen wie lange in den Backofen? Verrußte Wände durch Kamin: einfach überstreichen oder vorbehandeln? TK Reibekuchen im Backofen zubereiten? Geruch aus Backofen bekommen Minibackofen - welchen kaufen?

