Grüner Pfeffer, wie aufbewahren

Ich habe im Internet nichts gefunden, wie man grünen Pfeffer, nach Anbruch am längsten lagert.
Der Pfeffer ist ja eingelegt in einer Essig- oder Salzlake in kleinen Glässchen. Wenn man das Glässchen öffnet ist ja das Vakuum weg. Wie lager ich den Pfeffer am Besten nach Anbruch, man braucht ja nicht immer den kompletten Inhalt des Glases.
Und wie lange hält sich das dann? Kann man die Körner einfrieren oder platzen die dann auf?

Vielleicht weiß ja der eine oder andere Bescheid :unsure:
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Das ist eine Salzlake, in der die Körner eingelegt sind. Wenn die Pfefferkörner immer schön bedeckt sind, kannst Du sie locker 1 Jahr lagern. Wenn Du das Glas schön verschlossen hälst, sogar noch länger...

Das hat 2 Effekte. 1. konserviert die Salzlage, und 2. kommt kein Sauerstoff an den Pfeffer, da die Körner mit der Lake bedeckt sind.
War diese Antwort hilfreich?
Cool, Dankeschön :) Ich dachte immer, wenn das Vakuum draußen ist, werden die schlecht und habe den Rest dann immer weggeworfen. Ist aber auf Dauer bissi zu teuer bei 2-3EUR pro Glas.
War diese Antwort hilfreich?

Wenn das Glas geöffnet worden ist höchstens 6Wochen im

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 03.11.2006)
Wenn das Glas geöffnet worden ist höchstens 6Wochen im Kühlschrank!!! :D

:wacko: :wacko: Also doch nicht :blink:
Aber wie denn dann lagern?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 03.11.2006)
Wenn das Glas geöffnet worden ist höchstens 6Wochen im Kühlschrank!!! :D

Stimmt nicht, wie soll denn der Pfeffer schlecht werden, wenn er ausreichend mit Lake bedeckt ist? Die 6 Wochen gelten nur, wenn Du die konservierende Lake abgiest.

Kaufe selbst immer brasilianischen "Crown" Pfeffer in der Dose mit Plastikdeckel. Hält locker 1 Jahr + länger... :D
War diese Antwort hilfreich?
Aber es gibt noch eine Möglichkeit:

Stell Dein Glas doch einfach in den Kühlschrank und probier es aus. Du merkst ja letztendlich, wann der Pfeffer verdorben ist.

Aber da Pfeffer ein Gewürz ist und so gut wie kein (leicht verderbliches) Eiweiß enthält, dauert es auch extrem lange, bis er hinüber ist...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (cladiere, 03.11.2006)
Aber es gibt noch eine Möglichkeit:

Stell Dein Glas doch einfach in den Kühlschrank und probier es aus. Du merkst ja letztendlich, wann der Pfeffer verdorben ist.

Aber da Pfeffer ein Gewürz ist und so gut wie kein (leicht verderbliches) Eiweiß enthält, dauert es auch extrem lange, bis er hinüber ist...

Danke, so werde ich das machen. Werde dann noch für den Notfall ein neues Glas da haben. Aber wenn Du das auch so machst, wird´s ja funktionieren....
War diese Antwort hilfreich?
OK. Aber noch ein Tipp. Manchmal bildet sich im Kühlschrank so eine "milchige" Ablagerung auf der Lake. Das ist jedoch kein Zeichen für Verderb. Wenn Du es eklich findest, einfach mit dem Teelöfel die gewünschte Menge Pfeffer entnehmen und kurz abwaschen...

Viel Erfolg...
War diese Antwort hilfreich?
Pfeffer auf jeden Fall immer mit einem sauberen Löffel entnehmen von Anfang an.
Dann spricht sicher nichts dagegen, ihn länger aufzubewahren. Mache das auch so.

Ciao
Elisabeth
War diese Antwort hilfreich?

Denke auch, dass sich die Pfefferkörner lange halten.
Ist wohl ähnlich, wie bei einem angebrochenem Gurkenglas.

War diese Antwort hilfreich?

Grünen Pfeffer gibt es auch getrocknet. Wenn du willst, kannst du den auch gefriergetrocknet kaufen, das ist allerdings ein recht teures Trocknungsverfahren, das sich im Endpreis widerspiegelt. Da hast du 3 Jahre Zeit um das Gewürz aufzubrauchen; schlecht ist die Trockenware nach dieser Zeit nicht, die Aromastoffe werden jedoch im Laufe der Zeit weniger.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage