wenn ich kuchen vom supermarkt kauf,schmeckt der auch noch nach 3 tagen. :sabber:
wär schon toll,wenn mir jemand einen tip geben könnte
Zitat (Renate54, 02.12.2006) |
... Ich decke ihn mit Frischhaltefolie ab und stelle ihn kühl. ... |
Zitat (die,die- die- lila- haare- hat, 03.12.2006) |
also,heute versuche ich es nochmal mit dem bienenstich.ich werde ihn auf den balkon stellen.da ist es kühl,aber nicht so kalt wie im kühlschrank.bin mal gespannt,wie er morgen schmeckt.ich sag dann bescheid :wacko: |
@wecker und fenjala :wub: :wub:
Verratet ihr mir biiiiiittttteeeee euer Rezept für Streuselkuchen.
Ich hab noch keinen mit Hefe gemacht nur immer vom Bäcker geholt :sabber:
Und da schmeckt der spitzenmäßig :sabber:
LG Snookerfee
mach einen hefeteig,wie er in jedem backbuch steht.dann mache ca 6 eßl. mehl in eine schüssel,4eßl.zuckerdazu,und ca2-3eßl butter oder margarine.alles grob durchmischen und etwas kneten,bis schöne streusel entstanden sind.das auf den hefeteig draufgeben.wenn der kuchen gebacken ist,die streusel mit zerlassener butter einstreichen und dann mit puderzucker bestreuen. :sabber:
Zitat (Snookerfee, 05.12.2006) |
... Rezept für Streuselkuchen. ... |
@wecker
Danke schön.... :blumen: :blumen:
Wird am WE gleich probiert... :sabber:
LG Snookerfee
zu weihnachten hatte ich den bienenstich fix und fertig gemacht und dann eingefroren.FREUDE!!!er schmeckte wie gerade erst gebacken.ich glaube,ich sollte die tiefkühltruhe viel öfter nutzen.
vielen dank für eure tipps.jetzt macht das backen wenigstens spaß. :wub:
Hefeteig selbst bereiten - gelingt immer und geht besonders schnell:
200 g Mehl
125 g Margarine
75 g Zucker
1 Ei, etwas Salz, 1EL Wasser
1/2 Würfel frische Hefe oder 1Beutel Trockenhefe
Ei, Wasser, Hefe verrühren, dann mit Mehl, Margarine und Salz kneten. Die Kugel Teig ins kalte Wasser legen (kleiner Eimer bzw.großer Topf), bis sie nach oben steigt und schwimmt (dauert ca.20 Min) - herausnehmen und Zucker unterkneten. Dann in Backform ausrollen.
z.Bsp. für Belag:
100 g Butter
150 g Zucker auflösen und abkühlen lassen
2 - 3 Eier unterschlagen
150 - 200 g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse) darunter rühren
2/3 dieser Masse auf den Hefeteig streichen und 20 - 25 Min. bei 180°C backen, danach 1/3 dieser Masse auf den noch heißen Boden verteilen. Der Kuchen bleibt dadurcjh oben weich.
lingual,habe ich heute gleich ausprobiert.
[SUUUUUUPER ! ! ![/COLOR]
:sabber: :wub: :sabber: :wub: :sabber: :wub:
danke für das tolle rezept :wub:
Zitat (Lingual, 10.02.2007) |
Die Kugel Teig ins kalte Wasser legen (kleiner Eimer bzw.großer Topf), bis sie nach oben steigt und schwimmt (dauert ca.20 Min) - herausnehmen und Zucker unterkneten. |
aus meienr erfahrung nach, wird der teig , wenn er im wasser "gegangen" ist luftiger....
die methode hat sich bewährt udn ruck zuck hab ich in einer stunde einen leckeren frischen hefekuchen am tisch....
diese zubereitungsart habe ich noch nie gehört :unsure:
Hefeteig mag es warm.
Sammy D. :)
Hallo,
ich mache Hefeteig immer im Brotbackautomat, auf dem dafür vorgesehenen
Programm. Schmeckt lecker, geht fast von alleine und schmeckt immer.
LG Viva
Zitat (Viva, 13.02.2007) |
Hallo, ich mache Hefeteig immer im Brotbackautomat, auf dem dafür vorgesehenen Programm. Schmeckt lecker, geht fast von alleine und schmeckt immer. LG Viva |
Zitat (märchentante, 10.02.2007) | ||
Das mit dem kalten Wasser habe ich noch nie gehört. Ist diese Methode Ersatz fürs Gehenlassen an einem warmen Ort? Wird der Teig dann lockerer? Und warum den Zucker erst später dazu geben? Verwendest du die Wassermethode auch für Brotteig? Ich weiß, jede Menge Fragen, aber bevor ich das selber ausprobiere... |