aber mal ehrlich...was kann man denn dagegen tun??? mehr als zusehen und sich drüber ärgern kann ein kunde halt nicht machen! :(
Mogelpackungen: weniger Inhalt in Produkten
Thema eröffnet von Hygeia
aber mal ehrlich...was kann man denn dagegen tun??? mehr als zusehen und sich drüber ärgern kann ein kunde halt nicht machen! :(
Zum einen (und das ist für mich der wichtigste Punkt) das Produkt nicht mehr kaufen.
Es gibt in jedem Bereich etwas adäquates anderes, das man statt dessen kaufen kann. Weiterhin kann man es der Verbraucherzentrale mitteilen und was ich eben mache ist, die Firmen direkt anschreiben.
Und wenn es nur für meinen Seelenfrieden ist. Die sollen nicht denken, der Verbraucher sei doof und bekommt sowas nicht mit.
Also ich hatte am letzten Wochenende zum letzten Mal diesen Aufstrich von BRES..!
Hab für morgen schon was anderes gekauft.
In diesem Sinne..... schönes Wochenende!!!
KaRa...
Es gibt jetzt vermehrt Packungen, auf denen steht "Jetzt mit 20/25/33/usw% mehr Inhalt". Also größere Packungen.
Jetzt denkt der unbedarfte Käufer natürlich: "Aha, Großpackung - das kommt ja günstiger" PUSTEKUCHEN. Denn die Preise steigen dabei nicht linear oder unter linear zur Mengensteigerung. Die haben Packungen gefunden, bei denen zwar 25% mehr Inhalt drin sind, aber satte 57% mehr kosten.
Als man beim Hersteller angefragt hat, meinten die, der Kunde spart ja, weil er dann im Jahr nur noch 4 statt 5 Packungen kaufen muß, und außerdem spart das ja auch Verpackung.
Daß man für 4 Packungen mehr zahlen muß als früher für 5, und daß die gesparte Verpackung nur dem Konto der Firma zugute kommt erwähnen die nicht... :labern:
Zitat (Wyvern @ 13.10.2008 10:20:50) |
Als man beim Hersteller angefragt hat, meinten die, der Kunde spart ja, weil er dann im Jahr nur noch 4 statt 5 Packungen kaufen muß, und außerdem spart das ja auch Verpackung. Daß man für 4 Packungen mehr zahlen muß als früher für 5, und daß die gesparte Verpackung nur dem Konto der Firma zugute kommt erwähnen die nicht... :labern: |
Na logisch :blumen: - man spart ja, laut Hesteller auch im heimischen Regal Platz. Weil nämlich eine grosse Packung weniger Raum beansprucht als zwei kleinere. :blumen:
So langsam kann man bloss noch mit dem Taschenrechner einkaufen gehen ! :labern:
glücklicherweise schreiben einige läden ja preise pro xy einheit dran. das finde ich ganz praktisch, aber abgesehen davon habe ich es mir angewöhnt immer mit auf die mengenangabe zu schauen. und da ist schon manches produkt wieder ins regal zurückgewandert.
gruss Dirk...
Zitat (dausm @ 13.10.2008 15:26:09) |
glücklicherweise schreiben einige läden ja preise pro xy einheit dran. |
was heisst einige? Das MÜSSEN alle Geschäfte machen, den Preis in Grundeinheiten wie 1 kg, 100g oder 1 Liter dazuschreiben. Außer natürlich für Produkte, die schon genau in diesen Grössen abgepackt sind, wie etwa 1 Tafel Schokolade.
Machen die Geschäfte dies nicht, so verstossen sie gegen das Gesetz und du kannst sie freundlich darauf hinweisen und ggfs auch die Stadt/ die Behörden informieren
Gruß
Abraxas
Keine Ahnung wer da getestet hat, aber von ca. 33.000 waren 9% (gesagt wurde jede elfte Packung) nicht ausreichend befüllt. Also weniger (netto) drin, als es eigentlich sein sollte.
Teils, weil die automatischen Verpackungsanlagen nicht richtig eingestellt / gewartet werden, teils aber auch ganz bewußt.
Wer meint, das sein gekauftes Produkt zu wenig Inhalt hat oder zuviel Luft enthält, kann sich bei dem zuständigen Eichamt beschweren.
War auch vor einiger Zeit ein Bericht im Fernsehn darüber. Kontrolleur beim Eichamt.
Schon witzig, wie er mit seinen Gewichten auf dem Marktplatz rumläuft. Aber erwischt hat er einige.
Also, immer genau hinschauen !!!
Master of Stone
Sowas haben wir glaube ich noch nicht ;)
Da wirbt eine Fima mit einem Neuen Größe und dann das:
Jetzt mit 10% mehr! (Oder weniger.) :pfeifen:
alte Flasche:*Toter Link entfernt*
Quelle: www.texterblog.de
neue Flasche:*Toter Link entfernt*
Quelle: www.texterblog.de
Zitat (wurst @ 20.07.2009 19:07:04) |
Sowas haben wir glaube ich noch nicht ;) |
:peitsche:
ich glaube aber doch :grinsen:
Zitat (Abraxas3344 @ 22.10.2008 18:16:27) |
In Schweden und Dänemark ist das schon längst Gesetz, dass die Preise für 100 g / 1 Kilo / 1 Liter an den Regalen gezeigt werden muss. Soweit ich weiß, gibt es dieses Gesetz auch in Deutschland. Man muss also etwas genauer hinsehen........ Gruß Abraxas |
Und man muss auch mal nachrechnen. War mal eine Zeit so, dass bei R**e im Gemüseregal vereinzelt falsche "Hochrechnungen" angezeigt waren. Fehler macht jeder mal, aber wenn diese Fehler dann in drei verschiedenen Märkten unabhängig voneinander auftauchen... :pfeifen:
Da kann man doch mal sehen, wie blöd die "Verbraucher" jahrelang waren. Denn die Masche ist doch nicht neu. Nur - früher kam mir das Ganze raffinierter vor.
Und wer ein ganz kleines Bisschen nachdenkt, wird feststellen, dass die Menschen nichts, aber auch gar nichts mehr zählen. Die Welt ist freigegeben zum Massenbetrug, zur Volksverarschung, zur totalen Verdummung. Industrieunternehmen sind nicht mehr bereit, qualitativ und auch quantitativ einwandfreie Ware zu produzieren. Würde deren Vorgehen kritisch betrachtet, müsste jeder halbwegs intelligente (und bestechungsfreie) Staatsanwalt Anklage erheben und die Brüder würden im Knast landen.
Ich würde mich schämen, die Leute so zu verarschen!
Gruß
Abraxas
*Toter Link entfernt*
:wallbash::labern:
*Toter Link entfernt*
Da sagen sie, daß die "alte Flasche" schon aus ner 4 jahre alten Produktion stammt, und daher nicht vergleichbar ist. Der direkte Vorgänger aus dem Vorjahr hatte tatsächlich 10% weniger Inhalt und nur 18 Ladungen.
alte packung: 9 riegel zu 20 gramm
neue packung: auch neun riegel - aber nur je 18 gramm
9x2 gramm = 18 gramm = 1 riegel
soll heißen, in der neuen packung ist jetzt ein riegel weniger drin. :labern:
Zitat (Abraxas3344 @ 21.07.2009 17:42:30) |
Und wer ein ganz kleines Bisschen nachdenkt, wird feststellen, dass die Menschen nichts, aber auch gar nichts mehr zählen. Die Welt ist freigegeben zum Massenbetrug, zur Volksverarschung, zur totalen Verdummung. Industrieunternehmen sind nicht mehr bereit, qualitativ und auch quantitativ einwandfreie Ware zu produzieren. Würde deren Vorgehen kritisch betrachtet, müsste jeder halbwegs intelligente (und bestechungsfreie) Staatsanwalt Anklage erheben und die Brüder würden im Knast landen. |
absoluter blödsinn was du da schreibst raaabe :toktok:
Jedenfalls ist der Stueckpreis pro 1 Lolli (nur ein Beispiel) in der 10'er Packung teuerer, als wenn ich nur 5 Lollis kaufe. Da muss man wirklich aufpassen.
Und man muss da wirklich sehr aufpassen, gerade bei so Haribogeschichten.
Da ist's biliger wenn man mehrere kleine Tüten nimmt als so eine große Box. Es sei denn, die sind mal im Angebot..
Zitat (wurst @ 22.07.2009 11:48:49) |
Aber da kommt man sich doch vera....t vor alle Jahre eine andere Mengenangabe, muß das sein??? :labern: |
Naja, wenn man von dem neuen Produkt ne geringere Dosierung für das selbe Ergebnis benötigt, dann muß sich die Mengenangabe zwangsläufig ändern. Also hier muß ich ausnahmsweise mal die Firma in Schutz nehmen (auch wenn ich Firmen sonst nicht weiter traue, als ich den Firmensitz werfen könnte).
Aber warum man dann ständig ein neues Flaschendesign (mit unterschiedlichen Mengen) braucht entzieht sich auch meinem Verständnis. Warum machen die nicht eine A**el Flasche mit 1,5 Litern, und eine Pe**il Flasche mit 1,5 Litern für alle ihre Waschmittel.
70 Millionen € bekommt :wallbash:
klick hier :labern::werwolfmädl:
Zitat (Kate @ 23.07.2009 16:27:12) |
Wie man für 17 Arbeitsplätze, die man abbaut, 70 Millionen € bekommt :wallbash: klick hier :labern::werwolfmädl: |
uiuiui, da wird der raaabe aber wieder toben wenn er das liest. :mafia:
aber das mit den subventionen bei müller ist nicht neu. das hat der vor 10 jahren auch schon gemacht. dem land hat er aber noch keinen einzigen cent zurückbezahlt... :labern:
Die Zeiten werden schlechter. Frau Schickedanz weint ihren verlorenen Milliarden nach und muss wohl demnächst Hartz-IV beantragen. Ihre Mitarbeiter, die vielleicht ihre Arbeit verlieren, haben schon eine Spendenbox aufgehängt (Quelle: T-online).
Auch mein Freund Müller wird für seine Verbrechen zahlen müssen.
Gruß
Abraxas
Zitat (Kochlöffel @ 25.07.2009 09:37:08) |
Ist das jetzt eigentlich Pflicht oder nur "guter Kundenservice" wenn in Geschäften der Preis pro Mengen-Einheit angegeben wird? In vielen Geschäften wie mein Lieblingsdrogereimarkt machen sie es, im Discounter nebenan nicht. |
Es ist gesetzlich vorgeschrieben und das schon seit einigen Jahren, dass der Preis für 100 g oder 100 ml oder 1 kg oder 1 l angegeben ist. Leider wird da immer noch geschlampt in den Läden. :labern: :labern: :labern:
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 25.07.2009 10:01:44
Zitat (Knuddelbärchen @ 24.07.2009 23:42:31) |
Es ist gar nicht so leicht, den Milch Müller zu boykottieren. Der stellt nämlich auch für viele Discounter Nonamemilchprodukte her! Man müßte dazu immer auf die EWG-Nummer schauen und prüfen, obs die von Müller Milch ist. Aber sind wir mal ehrlich....wer macht das schon? Nur sehr wenige... |
Ich werde es versuchen!
Indem ich mir ein Büchlein kaufe; " wer steckt wo dahinter " oder so ähnlich <_<
Ich gehe auch schon lange, konsequent nicht mehr zu Lidl, obwohl mich einige Leute für bekloppt halten.
Aber dies ist mein kleiner einsamer Protest. :P
Doch einige meiner Bekannten sind schon nachdenklich geworden :yes:
"Aber dies ist mein kleiner einsamer Protest."
Gar nich so einsam!Bei uns geht die ganze Nachbarschaft da nicht mehr hin :bäh:
Bearbeitet von wattnu am 25.07.2009 12:24:34
Zitat (wattnu @ 25.07.2009 12:23:00) |
@Kate "Aber dies ist mein kleiner einsamer Protest." Gar nich so einsam!Bei uns geht die ganze Nachbarschaft da nicht mehr hin :bäh: |
:applaus: Klasse
Vorheriger Name "Char..n" das mit dem Bären. Übernommen von Z....a. Vorher 170 Blatt pro Rolle, jetzt nur noch 135 Blatt!!!! :labern: Der Preis ist aber geblieben!!! :labern: :labern:
Man sollte mal einen Tag im Supermarkt verbringen, um bei den Markenartikeln mal die Betrügereien aufzudecken!!!! :labern: :labern:
Ach, noc etwas. Heringsfilet in Tomatensosse von Ha...sta 1,39 Euro. Selbiges von einer unbekannten Firma für 59 Cent. EWG-Nr. bei beiden identisch und auch der Inhalt!!!! :labern:
Bearbeitet von wollmaus am 25.07.2009 14:18:23
@ Kate und Bärli:
Ich mache es. Ich achte drauf, möglichst keine Produkte zu kaufen deren Prüfziffern wie folgt lauten:
DE-BY 103 (Staatliche Molkerei Weihenstephan; gehört Herrn Müller)
DE-BY 718 (Molkerei Alois Müller, Aretsried)
DE-SN 016 (Sachsenmilch; gehört auch Herrn Müller)
Und ein Buch braucht man auch nicht: KLICK
Da kann man jede Nummer nachschauen.
Gruß
Abraxas
Das wollte mann/frau mir schon nicht glauben :huh:
Zitat (Abraxas3344 @ 25.07.2009 22:37:32) |
@ Kate und Bärli: DE-BY 103 (Staatliche Molkerei Weihenstephan; gehört Herrn Müller) DE-BY 718 (Molkerei Alois Müller, Aretsried) DE-SN 016 (Sachsenmilch; gehört auch Herrn Müller) KLICK Da kann man jede Nummer nachschauen. Gruß Abraxas |
Danke, also diese Nummern habe ich mir schon notiert,
sind schon in meinem portmonai, zum Vergleichen :P
Zitat (Abraxas3344 @ 23.07.2009 17:06:50) |
... Die Zeiten werden schlechter. Frau Schickedanz weint ihren verlorenen Milliarden nach und muss wohl demnächst Hartz-IV beantragen. Ihre Mitarbeiter, die vielleicht ihre Arbeit verlieren, haben schon eine Spendenbox aufgehängt (Quelle: T-online).... |
Was bleibt da zu sagen ....
"Hochmut kommt vor dem Fall" ....
Zitat (Schwaller @ 25.07.2009 22:44:41) |
Sehr schönes und anschauliches Beispiel für Mogelpackungen sieht man, wenn man sich diese PPS anschaut... |
Na das mit dem "Neu, jetzt 10 % mehr Inhalt" ist schon eine Verarschung, weils eben nicht neu ist. Aber der Mangel, das die 18+2 Flasche nur noch 1,4 Liter enthält anstatt der 1,5 Liter ist kein Beschiss. Da hat derjenige, der die pps erstellt hat nicht richtig auf die Etiketten bzw. auf die Dosiertabellen geguckt. Bei der 1,4 l Flasche muß man weniger dosieren, weils konzentrierter ist. Man kriegt ja aus beiden Flaschen 20 Normwaschladungen heraus!
Zitat (Schwaller @ 26.07.2009 09:44:14) |
Aber man kann nicht 0,1l weniger rein machen und von 10% mehr Inhalt sprechen... dann hätte man schreiben müssen "so ergiebig wie 10% mehr Inhalt"... |
Ja,dann müßte das aber auch stimmen. :hmm:
Aber irgentwie muß man die Preiserhöhungen ja erklären oder? :pfeifen:
Konsumentenschutz.ch
*Toter Link entfernt*
sales-and-marketing.biz
1. Fazit: Das ganze war eine Internetente.
2. Fazit: Nicht gleich alles glauben, was so im Web veröffentlicht wird.
Nachbemerkung von mir:
Ob ein Waschmittel nun teurer geworden ist oder nicht, besonders bei sich verändernden Packungsgrößen kann man nur dahin feststellen, in dem man den Preis der Packung durch die Anzahl der auf der Packung angegebenen Normwaschladungen teilt. Deshalb müssen die Wamihersteller seit einigen Jahren schon die Anzahl der Normwaschladungen auf den Verpackungen angeben. Nur somit ist nämlich ein absoluter Preisvergleich möglich.
Auf diese Weise kann man dann sogar die Arielversionen von 05, 08 und 09 preislich miteinander vergleich.
Der Vergleich in der Präsentation ist schlicht und ergreifen ein falscher Mist.
Es macht deshalb keinen Sinn, mit den häufiger mal am Regal bei Waschmitteln angegebenen Kilo oder Literpreisen herumzurechnen. Es zählen der Preis einer Normwaschladung und sonst gar nichts.
NEIN, ich bin nicht von P&G gesponsert und ich kaufe auch keine Arielprodukte. Bin nämlich gar nicht zufrieden mit denen.
Dies nur um hier irgendwelchen Verdächtigungen vorzubeugen.
Bearbeitet von Natze am 12.02.2019 14:47:21
Zitat (Wyvern @ 26.07.2009 21:50:54) |
@Schwaller: Es sind aber doch tatsächlich 10% mehr drin. Weil die "alte" Flasche eben nicht die vorherige (eben mit 10% weniger), sondern ne ganz uralte war. |
Nu, das hab ich inzwischen auch geschnallt... trotzdem Danke! :blumen:
Zitat (Knuddelbärchen @ 26.07.2009 20:20:50) |
Es macht deshalb keinen Sinn, mit den häufiger mal am Regal bei Waschmitteln angegebenen Kilo oder Literpreisen herumzurechnen. Es zählen der Preis einer Normwaschladung und sonst gar nichts. |
Soweit ich weiß und mich erinnere, bezieht sich - zumindest in einigen Läden - die Grundpreisangabe bei Waschmittel auch auf den Preis pro Normwaschmittelmenge
Zitat (tigermuecke @ 28.07.2009 22:33:49) |
Soweit ich weiß und mich erinnere, bezieht sich - zumindest in einigen Läden - die Grundpreisangabe bei Waschmittel auch auf den Preis pro Normwaschmittelmenge |
Ja, da hast du recht. Mal steht der Kilo/Literpreis da, mal der Preis pro Normwaschladung. Manchmal steht da auch beides. Kommt auf den Laden an.
Zitat (tigermuecke @ 28.07.2009 22:33:49) |
Soweit ich weiß und mich erinnere, bezieht sich - zumindest in einigen Läden - die Grundpreisangabe bei Waschmittel auch auf den Preis pro Normwaschmittelmenge |
Ja, leider!!! Viele beziehen sich auch gar nicht, was ich immer wieder bedauer. Dazu gehört der Discounter "Littel". Hier fehlen die Angaben bei uns grundsätzlich. Gerade bei den Windelpackungen merke ich es immer wieder extrem, wie da geschummelt wird. Auch Babygläschennahrung ist so ne Sache für sich.
Gut, dass ich kaum von den Produkten kaufe, da ich sie entweder nicht brauche, mag oder mir einfach zu teuer sind.
Dennoch sind da so einige Produkte, die ich mir beim nächsten Einkauf mal näher anschauen werde.
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karr...is-mogelei.html
Es gibt Neues!!!!!
Bearbeitet von wollmaus am 10.09.2009 12:30:27
"Zuvor durfte beispielsweise Milch nur in Packungen mit 0,5 Liter, 0,75 Liter oder einem Liter Inhalt verkauft werden. Diese festen Einheiten sind auch für weitere Lebensmittel wie Wasser, Limonade, Fruchtsäfte, Zucker oder Schokolade weggefallen. Verbindliche Füllmengen gelten nur noch für Wein, Sekt und Spirituosen."
Also wenigsten bekommen alkoholiker noch das wofür sie auch bezahlt haben...
Ist heute eigentlich alles nur noch Beschiss??? :labern:


