Hallo zusammen,
ich habe mal gehört, das haltbar gemachte Milch (H-Milch) nach dem öffnen auch schlecht werden kann (logisch), aber das man es nicht schmeckt, wenn sie verdorben ist.
Bei frischer Milch schmeckt man es ja doch sehr deutlich, wenn sie wortwörtlich "sauer" geworden ist.
Wie ist das bei H-Milch und wenn man es nicht schmeckt, wie lange ist H-Milch im Kühlschrank nach dem Öffnen haltbar? :blink:
Viele Grüße & vielen Dank für jede Antwort
cyber
Haltbarkeit von Milch/ H-Milch nach Anbruch: Haltbarkeit von offener H-Milch
Das Haltbarkeitsdatum steht gewöhnlich auf den Milchpackungen.
Also auch H-Milch wird sauer, wenn du die nicht schnell genug aufbrauchst... Ich würd versuchen so n Packet innerhalb von 3-4 Tagen aufzubrauchen.
Spätestens wenn die Milch sich zu Quark entwickelt, weißt du dass die nicht mehr gut ist ;)
H-Milch solltest du geöffnet auch nicht länger aufbewahren als Frischmilch also so 2-3 Tage.
Das Haltbarkeitsdatum gilt nur für die ungeöffnete Milch.
Ich kauf lieber Frischmilch, bei der merk ich wenigstens, wenn sie nicht mehr in Ordnung ist.
Nur weil H-Milch noch gut schmeckt, heißt das nämlich nicht, dass sie auch noch gut ist.
Also etwas länger als zwei bis drei Tage hält sie sich schon geöffnet im Kühlschrank
Und du merkst das auch, wenn sie nicht mehr gut ist. Nur leicht an die Öffnung oben hinschnuppern reicht meist schon. Bei Zweifel noch probieren und schmecken tut man es auf jeden Fall.
Ciao
Elisabeth
Also bei der richtigen Kühlung kann man die geöffnete H-Milch locker 1 Woche durch den Kühlschrank ziehen.
Die Geruchsprobe ist am besten. Wenn sie nicht mehr "frisch" oder neutral richt, weg damit... ;)
Edit: Die Tetrapacks mit dem Schraubverschluss sind natürlich am besten. Wenn Du die Milch unabgedeckt im Kühlschrank stehen hast, kann diese sehr schnell Gerüche anderer Lebensmittel annehmen.
Bearbeitet von cladiere am 19.12.2006 14:35:40
Hallo zusammen,
wow! So viele Antworten in so kurzer Zeit. Hätte ich ja nie gedacht. Zwar alle einigermaßen unterschiedlich, aber wenn ich mal resümieren sollte würde ich sagen:
Nach dem Öffnen ist H-Milch nicht länger haltbar als frische Milch. Und man riecht es doch.
Ganz besonders hilfreich fand ich folgenden Beitrag
Zitat (Hilla) |
Das Haltbarkeitsdatum steht gewöhnlich auf den Milchpackungen. |
Das ist mir neu! :D
Danke zusammen, ich werde dann mal wieder meiner Nase vertrauen...
cyber
Ich glaube, so pauschal kann man das auch nciht beantworten.
Und schlecht kann H-Milch sehr wohl werden. Aber es dauert schon lange.
Ich habe sie auch schon nach über 1 Woche getrunken, sie schmeckte einwandfrei und ich habe auch keine Probleme gehabt.
Oder könnten die roten Eiterplacken und der Brechdurchfall wohl daher gekommen sein?
(Scherz)
Ist klar, dass das Haltbarkeitsdatum für ungeöffnete Packungen gilt.
Ich hatte vorausgesetzt, dass das bekannt ist hier. :D
Man kann auch erkennen, ob die Milch noch gut ist, wenn man ein wenig in eine Tasse gibt. Wenn sie schlecht ist, sieht sie ganz anders aus.
Ich wurde abändern zu dem:
Nach dem Öffnen ist H-Milch länger haltbar als frische Milch. 1 Tag geöffnet ohne Kühlung würde ich als Richtwert angeben. (Hab viel Erfahrung mit H-Milch, weil ich jahrelang ohne Kühlmöglichkeit gehaust habe.)
Schmecken und riechen tut man das Verdorbensein von H-Milch auf jeden Fall. Verdorbene H-Milch schmeckt im Allgemeinen um einiges widerlicher als verdorbene Frischmilch aus der Kühltheke.
Milch einfach in den kaffee schütten, wenn sie flockt ist sie auf jeden Fall schlecht :D :D :D
Ist mir jetzt schon zweimal passiert weil meine Tochter die Milch nicht in den Kühlschrank gestellt hatte und wenn, dann zu spät :blink: :blink: :blink: besonders klasse wenn ich morgens schnell einen kaffee trinken will und dann los muß :heul: :heul:
Ich habe im Fernsehen schon einmal einen Bericht über H-Milch gesehen, angebrochene H-Milch hält nicht länger als Frischmilch und die Gefahr besteht darin, daß man nicht unbedungt merkt, wnn die Milch verdorben ist.
Wir haben 1-2 l H-Milch nur als Reserve zu Hause.
Und hier noch einen link dazu
Bearbeitet von Sparfuchs am 19.12.2006 21:27:46
Zitat (Ebenholz, 19.12.2006) |
(Hab viel Erfahrung mit H-Milch, weil ich jahrelang ohne Kühlmöglichkeit gehaust habe.) |
:blink: Wie geht das?
Ich habe mal 1 1/2 Jahre ohne Herd
Bearbeitet von Tatze am 19.12.2006 22:58:38
@hilla: am besten lässt dueseinfach mit deinen tips.
wenn man auf dem boot lebt hat man meist auch keine kühlmöglichkeit.
mein freund meint, haltbare milch muss nicht gekühlt werden (geöffnet).
deshalb trink ich ungern bei ihm milch =D
ich würde eine haltbare, geöffnete, gekühlte milch nach 3 tagen nicht mehr trinken, denke aber schon, dass sie so eine woche hält.
Zitat (Hilla, 19.12.2006) |
Das Haltbarkeitsdatum steht gewöhnlich auf den Milchpackungen. |
Das dürfte aber das Mindeshaltbarkeitsdatum bei "geschlossenem/versiegeltem" Zustand sein....und das verändert sich, sobald die Verpackung geöffnet wurde! :blumen:
@pepsi,
wenn Du ein Problem mit mir hast - PN bitte. Deshalb muss man nicht den Fred verhunzen.
@shyla,
das war alles längst geklärt. Könnte man beim aufmerksamen Lesen selbst feststellen.
Passende Themen
Glaskorrosion, "milchige Gläser": wie Gläser wieder sauber bekommen? Sonnencreme/-milch in Kleidung Haltbarkeitsdatum bei Hackfleisch Haltbarkeit von abgepackter Wurst und Co Wie lange welches Fleisch im Kühlschr. aufbewahren: Haltbarkeit von Fleischarten im Kühlschr Haltbarkeit von Käsekuchen Haltbarkeit von Eis? Verschüttete Milch/Sahne im Auto: Saurer Milchgeruch