Hallo,
nun ist mir auch mal was passiert...
Vorhin ist mir beim Aufschließen meiner Wohnungstür (bzw. beim Versuch...) der Schlüssel im Schloß abgebrochen. Ich mußte einen Nachbarn bitten, den Schlüsseldienst zu rufen, was alles insgesamt 105 Euro gekostet hat. Er mußte ein neues Schloß einbauen, weil das alte nicht mehr zu gebrauchen war.
Nun meine Frage, kommen Hausrat- oder Haftpflichtversicherung üblicherweise für sowas auf? Ich habe beides. Das alte Schloß wurde bei meinem Einzug von meinem Vermieter ganz neu eingebaut und war vorher unbenutzt. Ist evtl. auch der Vermieter für sowas zuständig?
Gruß,
eine verschwitzte Salamitoast (die, weil ausgesperrt, in ausgebeulter Jogginghose und Jesus-Schlappen samt ollen Tennissocken zur Bank gehen mußte, um den Schlüsseldienst bezahlen zu können :heul: :ph34r: )
Bearbeitet von Salamitoast am 21.12.2006 14:33:34
Schlüsseldienst: Kosten für Schlüsseldienst
Hallo Salamitoast,
also weder die Hausrat noch Haftpflichtversicherung hat damit zu tun.
Erstmal ist dein Vermieter dafür zuständig, wenn das Schloss defekt war-hast du es allerdings kaputt gemacht, musst du zahlen.
Wie alt war das Schloss denn?
Das ist doch einfach. Bei einem abgebrochenem Schlüssel ist leider der Verursacher Schuld. In dem Fall Salamitoast. Was kann denn der Vermieter dafür, wenn der Mieter den Schlüssel abbricht? Eben - Nix!
Sorry, auf den 105 Euro wirst Du wohl selst sitzen bleiben... :(
Versuch es über die Haftpflichtversicherung ! ;)
Wenn du eine hast??? B)
Zitat (Sparfuchs, 21.12.2006) |
Hallo Salamitoast, also weder die Hausrat noch Haftpflichtversicherung hat damit zu tun. Erstmal ist dein Vermieter dafür zuständig, wenn das Schloss defekt war-hast du es allerdings kaputt gemacht, musst du zahlen. Wie alt war das Schloss denn? |
Hallo, also, "kaputtgemacht" habe ich es nicht, ich habe ja keinerlei Gewalt angewendet. Der Schlüssel brach beim Umdrehen einfach ab, muß wohl irgendwie ein Riß drin gewesen sein oder so. Das Schloß ist im Dez. 1999 neu eingebaut worden. Es war noch eingeschweißt in der Verkaufsverpackung, daher weiß ich so genau, daß es ganz neu war.
Ich hoffe, du hast das alte Schloss noch. Also wenn der Schlüssel abgebrochen ist, weil das Schloss defekt war, ist es Sache des Vermieters. Hast du du mit dem Schlüssel das Schloss beschädigt, ist es deine Sache. Ob deine Haftpflich einspringt, kann ich dir nicht sagen, da es von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich sein kann.
Zitat (Sparfuchs, 21.12.2006) |
Ich hoffe, du hast das alte Schloss noch. Also wenn der Schlüssel abgebrochen ist, weil das Schloss defekt war, ist es Sache des Vermieters. Hast du du mit dem Schlüssel das Schloss beschädigt, ist es deine Sache. Ob deine Haftpflich einspringt, kann ich dir nicht sagen, da es von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich sein kann. |
Das alte Schloß habe ich nicht mehr. Das hat der Typ vom Schlüsseldienst mitgenommen. Da er mich nicht gefragt hat, ob er's mitnehmen darf, ist das für mich Diebstahl. :(
Brauche ich das alte Schloß für Nachweiszwecke? In der Hektik achtet man leider kaum auf sowas :blink:
Bearbeitet von Salamitoast am 21.12.2006 15:57:34
Du hast doch die Rechnung vom Schlüsseldienst,das sollte genügen.
Ruf deinen Versicherungsvertreter an! ;)
Zitat (wurst, 21.12.2006) |
Du hast doch die Rechnung vom Schlüsseldienst,das sollte genügen. Ruf deinen Versicherungsvertreter an! ;) |
Werd ich mal machen. :-)
(Komisch, die Editierfunktion scheint kaputt zu sein? Jedenfalls hat es nach mehrmaligem Versuch grad nicht geklappt, als ich meinem letzten Beitrag was hinzufügen wollte.)
Hallo an alle!
Ich habe auch ein Problem mit diesem Schlüsseldienst ################# Ich habe mich gestern ausgesperrt und musste ihn anrufen (ich habe einfach erst besten Schlüsseldienst in Lübeck im Internet gefunden und angerufen). Er hat die Tür in 5 Minuten geöffnet und hat dafür 80 € verlangt! Ist das nicht zu viel?! Für 5 Minuten Arbeit? Was meint ihr?
Bearbeitet von Highlander am 26.01.2016 13:07:25
Hallo Tanja,
vor 2 Jahren hat unsere Nachbarin 70 € bezahlt. Also sind 80 € m. E. nicht zu teuer.
Gruß Pilo
Da kannst du ja noch fast Glück haben.
Andere zahlen da über 200€ und fragen, ob das nicht zu teuer wäre.
Tanja22 und wieder mal Werbung. Die hättest du bei deinem Kommentar auch getrost weglassen können, oder bekommst du für die Werbung Provision!?!
Bearbeitet von SAHARA am 26.01.2016 11:19:14
Zitat (SAHARA, 26.01.2016)Tanja22 und wieder mal Werbung. Die hättest du bei deinem Kommentar auch getrost weglassen können, oder bekommst du für die Werbung Provision!?!
:o Das hatte ich ob ihrer Nörgelei glatt überlesen :o
Geschickt eingefädelt :lol:
Zitat (barcjerdu, 26.01.2016)
sie hat sich doch aber ausgesperrt. :blink:
In einer Sache kann ich Sie aber trösten. Die 105 € müssen Sie zwar selbst tragen, dennoch ist dieser Preis ziemlich günstig, dafür dass das ganze Schloss ausgewechselt werden musste. Mancher Schlüsseldienst berechnet über 100 € nur für einmal öffnen.
Sie sind auf jeden Fall an einen seriösen Aufsperrdienst gelangt.
Mit besten Grüßen,
Ihr Schlüsseldienst Aachen,*** Link wurde entfernt ***
Bearbeitet von Tanja M. am 25.02.2016 17:00:29
Hast du mal bei deiner Versicherung nachgefragt, ob ein Schlüsseldienst auch abgedeckt ist?
Bei einigen Versicherungen werden diese nämlich mit in das Paket einbezogen. Falls das nicht der Fall ist, kannst du ja mal fragen, was es kosten würde, dieses Paket bei deiner Versicherung dabei zu haben :)
Moin Moin!
Eine Hausratversicherung deckt normalerweise keinen Schlüsseldienst ab. Das muss in einem extra Paket dazu gebucht werden.
Bei einem abgebrochenen Schlüssel ist aber meist der Vermieter Schuld, da es sich hier um einen Verschleiß des Profilzylinders handelt. Wichtig ist allerdings, dass das auch so auf der Rechnung vermerkt wird.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bearbeitet von Latten-Otto am 31.12.2018 14:00:25
Zitat (Latten-Otto, 31.12.2018)Moin Moin!
Eine Hausratversicherung deckt normalerweise keinen Schlüsseldienst ab. Das muss in einem extra Paket dazu gebucht werden.
Bei einem abgebrochenen Schlüssel ist aber meist der Vermieter Schuld, da es sich hier um einen Verschleiß des Profilzylinders handelt. Wichtig ist allerdings, dass das auch so auf der Rechnung vermerkt wird.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das Pronlem wird sich mitlerweile gelöst haben. Ist aus dem Jahr 2016.
Zitat (Orgafrau, 31.12.2018)Das Pronlem wird sich mitlerweile gelöst haben. Ist aus dem Jahr 2016.
Nun lasst doch bitte mal alle diese Belehrungen. Passiert doch immer wieder sowas, das kann doch für alle anderen hilfreich sein!
Zitat (Orgafrau, 31.12.2018)Das Pronlem wird sich mitlerweile gelöst haben. Ist aus dem Jahr 2016.
Es werden sich aber seitdem bestimmt andere Leute ausgesperrt haben und einen Schlüsseldienst beanspruchen, da kann jeder Tipp nur nützlich sein. :pfeifen:
Zitat (barcjerdu, 26.01.2016)*** Link wurde entfernt ***
Die Tür lässt sich mit dem abgebrochenen Schlüssel meist noch öffnen. einfach das restliche Stück Schlüssel wie gewohnt an den Profilzylinder halten und drehen. Danach kann in aller Ruhe der abgebrochene Schlüssel entfernt werden.
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe