Hallo,
ich bin zwar mit einer Frau aus Thüringen verheiratet, aber folgendes interessiert mich doch.
Welche Produkte gab es damals und welche sind auch heute noch zu haben.
Thüringer Würste, Dresdner Stollen kennt ja fast jeder, aber was gibt es noch.
DDR Produkte damals und heute
Hallo Sparfuchs :tv: :stuhlklopfen:
Ich hörte mal Thüringer Klösse :trösten: rofl .
:kaffeeklatsch: :hänseln: :gnade: :blumengesicht: :bigboss: :peace:
Gruß Andante :lol: :D :P
Rotkäppchen Sekt :D
Thüringer Klöse kenne ich auch vom hörensagen. Rotkäpchensekt soll früher unheimlich süss gewesen sein, ist das überhaupt noch der gleiche Sekt oder nur noch der Name?
Die Spreewaldgurken, sind die Besten überhaupt :D
DIAMANT-Fahrräder.
Diese haben fast als einzige einen Rahmen, wo ich nicht mit den Haxen beim Ab- und Aufsteigen hängen bleibe.
Und MALFA-Brot. Für diesen Geschmack geh ich meilenweit.
Zitat (SCHNAUF, 21.12.2006) |
DIAMANT-Fahrräder. |
Waren die von der heutigen MIFA- oder so ähnlich?
Ja die Spreewaldgurken sind gut.
Zitat (Lion, 21.12.2006) |
Die Spreewaldgurken, sind die Besten überhaupt :D |
absolut... :sabber: ich liebe die Spreewaldgurken...überhaupt ist der Spreewald echt schön...Ne Kanufahrt mit anschließender Einkehr in ein Spreewaldrestaurant, ist einfach unschlagbar....ich ess dann immer Pellkartoffeln mit Quark :sabber:
Zitat (Mellly, 21.12.2006) |
...ich ess dann immer Pellkartoffeln mit Quark :sabber: |
Das ess ich auch gerne bei uns in der Pfalz :daumenhoch:
:sabber: :sabber: :sabber:
Fit - das giftgrüne Zeug zum Geschirrspülen
Knusperflocken :sabber: :sabber: :sabber:
Zitat (Ebenholz, 21.12.2006) |
Fit - das giftgrüne Zeug zum Geschirrspülen |
Das war aber zu DDR-Zeiten nicht grün, sondern bräunlich.
NARVA - Osram des Ostens
keine Ahnung, obs die heute noch gibt
Zitat (Ebenholz, 21.12.2006) |
Fit - das giftgrüne Zeug zum Geschirrspülen |
Das die Polizei zur Spurensicherung genutzt hat - ist aber heute eine ganz andere Rezeptur, genau wie das Spee
Zitat (Sparfuchs, 21.12.2006) | ||
Waren die von der heutigen MIFA- oder so ähnlich? ... |
Mifa und Diamant waren zwei verschiedene Firmen. Die Mitteldeutschen Fahrradwerke hatten ihren Hauptsitz, wenn ich mich recht erinnere, wohl in Sangerhausen, Diamant in Karl-Marx-Stadt.
Bearbeitet von SCHNAUF am 21.12.2006 21:33:13
Zitat (Sparfuchs, 21.12.2006) | ||
Das die Polizei zur Spurensicherung genutzt hat - ist aber heute eine ganz andere Rezeptur, genau wie das Spee |
Das grüne Fit von heute lässt sich nicht mehr zur Spurensicherung verwenden, weil es eine andere Rezeptur ist als zu DDR-Zeiten. Ich kann mich erinnern, dass vor ein paar Jahren ein Privatmann mit nicht wenig ironischem Unterton einer Kriminaldienststelle irgendwo im Osten Deutschlands einen letzten Kanister "Vorkriegsware"-Fit überreicht hat. Im alten Fit war ein Zusatzstoff drin, der mit dem Eiweiß aus menschlichem Blut oder Haut eine Verbindung einging, die man mittels Schwarzlicht (oder UV-Licht?) sichtbar machen konnte. Somit wurden Spuren sichtbar gemacht, die man sonst nicht gesehen hätte.
Burger Knäckebrot :unsure:
Goldmännchen Tee
Nudeln aus Riesa
Tangermünder Nährstange oder so???
Ich finde, dass kein DDR-Produkt , welches die Wende überlebt hat, heute noch so schmeckt wie früher. Meist sind diese Produkte sogar teurer.
Halloren Kugeln
Bambina Schokkolade
Schierker Feuerstein
Florena
Einfach mal Ostprodukte bei Google eingeben.
Ihr werdet staunen was man mittlerweile alles wieder kaufen kann.
Zitat (Lucia, 21.12.2006) |
Halloren Kugeln Bambina Schokkolade Schierker Feuerstein Florena Einfach mal Ostprodukte bei Google eingeben. Ihr werdet staunen was man mittlerweile alles wieder kaufen kann. |
Schierker Feuerstein ist lecker, aber wird der nicht im "Westen" produziert?
Und Florena nehm ich auch...... & Halloren Kugeln sind auch nicht zu verachten....
VIBA Nougat ist auch total lecker..... :sabber:
:D als ich mal in ostberlin war (klassenfahrt... ist also schon einige jährchen her :lol: )
haben wir, um die ostmärker zu verballern, kiloweise baumkuchen gekauft... war total lecker :sabber: :sabber: :sabber:
Cottbuser Kekse warn immer lecker. Hab ich allerdings nirgendwo mehr entdeckt. Vor einer Weile fand ich die Schlager Süßtafel im Regal, ob die wie früher schmeckt, kann ich als Wessi allerdings nicht beurteilen. Lecker warse jedenfalls ^_^
Super sind auch die Original Thüringer Wurstwaren aus Nohra :sabber:
Und nicht zu vergessen.... "Bautzner"-Senf :sabber: :sabber:
unschlagbar :yes: :yes:
Filinchen,
Schaumwaffeln,
Dr. Quendt Russischbrot (schmeckt aber nich mehr :kotz: )
Komet-Produkte (Pudding, Grütze etc.)
und das Sandmännchen :wub: :pfeifen:
@Murkel
Cottbuser Kekse gabs neulich bei uns im Kaufland...waren aber auch nich mehr der Hit... :huh:
Die Schaumwaffeln waren klasse und nicht so süß wie heute.
Schierker Feuerstein ist ein "muss", wenn man in den Harz fährt.
Zitat (Snookerfee, 21.12.2006) |
Und nicht zu vergessen.... "Bautzner"-Senf :sabber: :sabber: unschlagbar :yes: :yes: |
Du hast Geschmack. ;) Bei uns kommt kein anderer Senf auf den Tisch.
Das ungarisceh Letscho gibt es auch noch. Und nicht vergessen, das gute Radeberger Bier.
Ich bestelle meine Ostprodukte, auf die ich nicht verzichten möchte meist im Internet. Aber da sind die Preise auch ganz gewaltig. Leider musste unser Ossiladen in Stuttgart schließen und so ist das die einzige Möglichkeit an manche Sachen zu kommen.
Allerdings finde ich, dass früher einiges der Sachen besser geschmeckt haben. Zum Beispiel die Bambinaschokolade.
Spreewald-Preiselbeeren. Weiß nicht, ob die original schmecken, aber die nehm ich immer für meine Herrentorte. Lecker. :sabber:
Haben sich die Zusammensetzungen der Produkte wirklich verändert? Oder wertet die Sortenvielfalt und das ständige Angebot der großen Auswahl die Qualität ab? Also das Überangebot verschlechtert objetiv die Qualität?? <_<
Habe mal 3 Wochen lang nix gegartes gegessen. Nur Rohkostsalat und rohen Körnerschrot in Wasser eingeweicht. Also auch kein Brot und keine Wurst. Satt wurde ich immer.
Das einzig gekochte war Kräutertee. :blink:
Was denkt ihr, was die erste warme Mahlzeit nach diesen drei Wochen - eine heiße Pellkartoffel mit etwas Butter und Salz - für ein köstliches Gericht war!! Nix raffiniertes Sößle dazu oder so ... Ich habe noch nie so eine leckere Kartoffel gegessen, mehr noch: Noch nie so ein leckeres Gericht! Die kam mir vor wie aus dem Gourmet-Restaurant. Und dabei war es eine völlig normale einfache Kartoffel, wie sie überall erhältlich ist. :sabber: :sabber: :sabber:
Bearbeitet von Goldknoepfchen am 22.12.2006 01:14:41
Ich finde auch, dass so gut wie alle "alten" Produkte damals besser geschmeckt haben... :heul: und das liegt nicht nur an der damaligen Zeit...
Am Allerschlimmsten finde ich ja die neuen Hallorenkugeln, die sind irgendwie überhaupt nicht mehr lecker... :angry: ...vor allem so viele teils echt abstruse Sorten... :wacko:
Superlecker fand ich ja immer "Reducal", das war so 'n weißes Pulver zum Anrühren mit Wasser, mit dem man halt abnehmen sollte; also quasi als Ersatz der normalen Nahrung... ach ja, wenn es das noch gäbe... :rolleyes: habe meiner Momsi damals immer ihre ganzen Vorräte weggefuttert... :ph34r:
Zitat (Patty, 22.12.2006) |
Superlecker fand ich ja immer "Reducal", das war so 'n weißes Pulver zum Anrühren mit Wasser, mit dem man halt abnehmen sollte; also quasi als Ersatz der normalen Nahrung... ach ja, wenn es das noch gäbe... :rolleyes: habe meiner Momsi damals immer ihre ganzen Vorräte weggefuttert... :ph34r: |
:wacko: :kotz: :mussweg:
Vor allem etliche Alkoholika gibt es heute noch. Biere, Weine, Schnäpse.
Ich glaube, die Vita-Cola (die mit nem Schuß Zitrone) kam auch aus der DDR.....eine meiner Lieblingssorten!
*ironie an*
Das süße Pepsi- Gelumpe können die Amis saufen, die es schon immer gesoffen haben!
*ironie aus*
:pfeifen:
Na ja, "DDR"-Cola hab ich nie getrunken, aber ich trinke immer, wenn ich nach Tschechien komme, literweise "kofola", obwohl ich sonst gar kein Cola-Trinker bin - aber das Zeug schmeckt einfach zigmal besser als diese Sußplumpe der Großkonzerne.
Ansonsten kommt bei mir - als gebürtigem und aufgewachsenem Baden-Württemberger - kein anderer Senf als der Bautzner (den ich hier kaufen kann), oder auch, wenn ich mal in Erfurt bin, Born-Senf auf den Tisch, Gurken kommen bei mir aus dem Spreewald, einige andere Sauerkonserven auch (Kaufland hat einiges von "Spreewaldfee").
An den Filinchen-Geschmack konnte ich mich ehrlich gesagt nicht so recht gewöhnen. Dafür liebe ich Halloren-Kugeln :sabber:
Zitat (fiftyniner, 22.12.2006) |
Ich glaube, die Vita-Cola (die mit nem Schuß Zitrone) kam auch aus der DDR.....eine meiner Lieblingssorten! *ironie an* Das süße Pepsi- Gelumpe können die Amis saufen, die es schon immer gesoffen haben! *ironie aus* :pfeifen: |
seh ich genauso.... :lol:
Zitat (Quarki, 21.12.2006) |
Ich finde, dass kein DDR-Produkt , welches die Wende überlebt hat, heute noch so schmeckt wie früher. Meist sind diese Produkte sogar teurer. |
Das trifft vor allem auf die Wurzener Erdnussflips zu :heul: :heul: :heul: Da können die 10-mal Original draufschreiben :labern:
Zitat (niliqb, 22.12.2006) |
... Dafür liebe ich Halloren-Kugeln :sabber: |
Warum kenne ich die nicht? :hmm:
also,mein allergrößter hit ist immernoch der rotkäppchensekt.(der ROTE :sabber: )
favorit nummer zwei sind die spreewaldgurken.
favorit nummer drei ist der spreewaldsenf.
den geschmack habe ich unbelastet kennen gelernt,da ich produkte aus der ehemaligen DDR überhaupt nicht kannte! :sabber:
Ich muß leider auch sagen das die meißten Sachen nicht mehr so schmecken wie früher: Trauere vor allem dem Puddingpulver, der Roten Grütze, den weißen Hohlkörpern zu den Festen und dem Joghurt in den kleinen Flaschen ( kennt den noch jemand??? ) nach. Bambina und Hallorenkugeln fand ich so toll, aber das schmeckt einfach nicht mehr so :heul:
Atimaus
Ich kenne noch Spee,....das kommt auch aus der DDR!!!
Dann gibts auch noch diesen Mandelchen Pudding oder wie der heißt, glaub der kommt auch von daher!
....mhh naja das meiste hatten die ja damals nicht! rofl
Vieles wird ja auch von ganz anderen Firmen hergestellt, ich denk es soll nur der Namen als Verkaufsargument herhalten. Die Namen sind so geläufig und Nostalgie ist ja was schönes und darauf bauen die.
Zitat |
Ich muß leider auch sagen das die meißten Sachen nicht mehr so schmecken wie früher |
Stimmt. Ob es nun der Rondo- Kaffee ist oder das Nudossi...nicht einmal "Cabinet", die "Alten Juwel", "Club", "Juno" oder die "F6" sind mehr das, was sie waren.
Seit 1973 benutze ich das Parfüm "Casino" - leider hat es auch nicht mehr den Geruch von früher. Die einzelnen Bestandteile gibt es nich mehr alle und so riecht es auch nicht mehr "Original DDR"-mäßig.
Man kann da leider auch nichts mehr machen.
Bearbeitet von Paulchen am 22.12.2006 21:37:35
Zitat (Sparfuchs, 22.12.2006) |
Vieles wird ja auch von ganz anderen Firmen hergestellt, ich denk es soll nur der Namen als Verkaufsargument herhalten. Die Namen sind so geläufig und Nostalgie ist ja was schönes und darauf bauen die. |
Ja genau:
Henkel nutzt auch Namen von Produkten, die es früher gab wieder für neue Produkte! Sil zum Beispiel war früher ein Nachspülmittel für Wäsche, heute gibt es das nicht mehr. Jedoch gibt es ein neues Produkt: Sil Fleckensalz.
sonja Margarine - ob sich da so viel geändert hat?
Noch ein Nachtrag zu Fit: Wirkung des Spülmittels "Fit" auf die Luminol-Fluoreszenz
Zitat (Renate54, 22.12.2006) | ||
Du hast Geschmack. ;) Bei uns kommt kein anderer Senf auf den Tisch. Das ungarisceh Letscho gibt es auch noch. Und nicht vergessen, das gute Radeberger Bier. Ich bestelle meine Ostprodukte, auf die ich nicht verzichten möchte meist im Internet. Aber da sind die Preise auch ganz gewaltig. Leider musste unser Ossiladen in Stuttgart schließen und so ist das die einzige Möglichkeit an manche Sachen zu kommen. Allerdings finde ich, dass früher einiges der Sachen besser geschmeckt haben. Zum Beispiel die Bambinaschokolade. |
Danke für das Kompliment :blumen:
Statt überteuertes Zeug im Net zu kaufen kannst mir ja auch ne Liste schicken was du gern hättest und ich hole es direkt ausm Laden
(und liefere auf Rechnung... ;) mit beigelegtem Kassenzettel ;) )
Dann ist es sicher billiger als ausm Internet.
Und wo ich wohne weist ja ;) ...siehe Weihnachtsstollen aus Bühlau :pfeifen:
LG Snookergfee
@fiftyniner
Stimm ich auch zu....Nudossi is ja sowas von :kotz::kotz::kotz: geworden
das geht ja garnicht
@lion
;):pfeifen:
@Snookerfee: Danke fürs Bildchen :D , aber ich habe die hier noch nie gesehen. Die sind bestimmt lecker :sabber:
Jo die sind richtig lecker....mir schmecken aber nur die
"Orginalen" mit Sahnecreme/Kakaocreme (siehe Bild) :sabber: :sabber:
Bei uns gibts die überall zu kaufen :lol: :lol: :pfeifen:
Aber versuchs doch mal im Kaufland oder Marktkauf.
LG Snookerfee
Zitat |
Leider musste unser Ossiladen in Stuttgart schließen... |
Neulich hab ich einen Ost-Laden unweit von Stuttgart gesehen, als ich mit dem Bus in einer Kleinstadt auf Leute gewartet habe... Ich bin mir jetzt nur nicht mehr so 100% sicher, wo das war, aber ich glaube, es müsste Calw gewesen sein. Dort in der Innenstadt.
Bearbeitet von niliqb am 28.12.2006 06:31:42
Doch der Dresdner Stollen und der Bautzner Senf schmecken so gut wie früher bzw. noch besser :P ,nur Naschi und Knusperflocken schmecken immer noch so besch....als wäre keine Schockolade drin.
Was auch Früh schon schön aussah und wo man heute noch altes Handwerk sieht und keine Produkte aus China ran kommen, sind die Sachen aus dem Erzgebirge,ganz besonders die Weihnachtssachen aus Seiffen.Auch wenn man da paar Euro´s mehr hinlegt, wenn man selber mal versucht hat einen Räuchermann zudrechseln, erst dann weiß man, was das für eine Arbeit ist.
Der Rotkäppchensekt vor allem der Rote schmeckt auch besser :P ,als Mumm.
LG das Striezelkind :D
Und wo ich wohne weist ja ;) ...siehe Weihnachtsstollen aus Bühlau :pfeifen:
LG Snookergfee
Das ist ja echt süß von Dir. Danke für das Angebot. Ich denke, da komme ich bestimmt mal drauf zurück und nutze es schamlos aus. Und das ohne rot zu werden.
Guten Rutsch und liebe Grüße nach DD! :blumen: :blumen:
Bearbeitet von Renate54 am 31.12.2006 15:06:13
Zitat (Aha, 21.12.2006) |
Knusperflocken :sabber: :sabber: :sabber: |
:sabber: :sabber: :sabber: legga
Passende Themen
Halbe Schilddrüse entfernt: Erfahrungen gesucht Hälfte der Ostdeutschen lebte "gut" in der DDR DDR-Zuckertüte gesucht Schilddrüse Essig aus DDR-Zeiten: Schnauf will Wette gewinnen... ;-) Schilddrüsenunterfunktion? Glaube, ich leide darunter. geschwollene Schilddrüse DDR-Rezepte: Buchempfehlung


