Es gibt sehr viele Hunde, die kein Frischwasser mögen!
Mein Hund bekommt sein Wasser jeden Tag auch nur aufgefüllt (trinkt ca. 3 Liter am Tag und bekommt es aus einem 5-Liter-Eimer), aber das Wasser wird ganz selten nur ausgewechselt. D.h. ich fülle den Eimer mit ca. 4 Litern, er trinkt daraus dann im Laufe des Tages ca. 3 Liter (großer Hund, knapp 50 kg, massive Statur), dann nehme ich den Eimer und fülle es nur auf - viele kippen den Rest weg und nehmen täglich ganz neues Wasser. Ich hab es unbewusst immer so gemacht, wie oben beschrieben, auch wenn es immer hieß: "Jeden Tag Näpfe reinigen und stets Frischwasser bereit stellen"
Ich finde diese Panikmache von wegen "jeden Tag die Näpfe zu putzen und frisches Wasser" übertrieben. Begründet wird das mit den Argumenten, dass wir Menschen auch nicht wieder von einem dreckigen Teller essen würden...
Ich denk mir aber: Hunde wollen das so! -> Hunde kommen aus der Natur, aus dreckigen Wäldern, gehen in Sümpfe rein, dort gibt es teils nur abgestandene Pfützen, und man wird dort auch kein "Sagrotan" finden. Hunde lieben es, sich in Aas oder Dreck zu wälzen, Hunde verstehen es auch nicht, dass sie sich nicht dreckig machen sollen - von Natur aus müssen sie nicht drauf achten (im Gegenteil, Dreck im Fell ist "gut"). Ich hab meinem Hund anerzogen, dass er nur auf Erlaubnis schwimmen geht und um Pfützen bitte einen Bogen macht - trotzdem bleibt er ein HUND und garantiert nie sauber, vor allem nicht bei dem derzeitigen Regenwetter.
Wenn ich mir das jetzt aber gerade so überlege: Ja!! Mein Hund, der ja nun viel trinkt, trinkt frisches Wasser nur, wenn er wirklich Riiiiiesendurst hat! Ja stimmt, hab ich nie so groß drüber nachgedacht oder gar "analysiert"..! In Gaststätten lässt er es oft liegen, wenn wir zu Besuch sind und er frisches Wasser bekommt, auch. Wenn beim Besuch aber noch ein alter Napf steht (mit altem Wasser) will er das immer haben. Gut, wenn es alt ist oder die Stehdauer gar unbekannt, dann tausch ich es auch aus, und er trinkt das neue dann weiter. Aber stell ich ihm gleich komplett frisches Wasser hin, trinkt er es nicht (selbst nicht nach 3-stündigem Gassigehen mit viel Spielen und evtl. schon stundenlang ohne Wasser, weil wir noch anderweitig unterwegs waren). Dann trinkt er erst zuhause "sein" Wasser, was eben nicht ganz frisch ist.
Man sollte aufpassen, dass das Wasser nicht zu alt ist (das kann natürlich auf den
Magen schlagen!!!), aber versuch doch folgendes:
Entweder machst Du es so wie ich und füllst das alte nur auf. Meist ist er nur so, dass Hunde trinken wollen, es schmeckt ihnen nur nicht (und zwar gar nicht!).
Oder - was ich auch schon öfter gehört habe (mit gutem Erfolg!) - ist, dass man (je nach Größe des Hundes) einen Teil des Wassers aufkocht, herkömmliche Leberwurst (nur ein bißchen für den anregenden Geruch) reinmixt, die sich dann auflöst und dann diesen Teil ins restliche Wasser mischt. Sehr guten Erfolg gibt es bei der Methode vor allem bei Hunden, die nicht gern Trockenfutter fressen, soll aber auch bei Nichttrinkern funktionieren.
Ich würde aber keinesfalls auf NaFu umsteigen, weil jenes wesentlich schlechter in den Nährstoffen ist als TroFu!
Viel Erfolg!
P.S. Wieso fütterst Du nicht 2x/Tag? Hat das einen Grund? Ich finde das nämlich etwas wenig, bzw. es ist auf Dauer nicht gut für den Magen... :rolleyes:
Bearbeitet von Sisal am 01.01.2007 17:05:19