Natürlich kann ich sie "einfach so" in die Waschmaschine
Ich freue mich über Tipps und danke schon im voraus,
ich wasche daunenjacken und daunenkopfkissen in der waschmaschine mit etwas schampoo oder perwoll. ohne weichspüler. bei 60 grad und im pfelgeleicht. danach in den trockner mit 5 tennisbällen für 1 - 2 stunden - je nachdem wie schnell sie trocknet.
Hier findest du noch mehr Antworten------>Klick
Danke an alle! Hab's ausprobiert und es hat super geklappt. Nur riecht die Jacke nach Ente oder so. Werde fürs nächste Mal also noch die empfohlenen Trocknertücher kaufen...
Nachdem ich meine weiße Daunenjacke damals ein paarmal gewaschen hatte (wir hatten keinen Trockner sondern haben sie alle halbe stunde oder in noch kürzeren abständen ausgeschüttelt) kamen irgendwann die daunen surch... die haben dann so durchgeschimmert... sah nicht mehr schön aus...
Die jacke ist schon länger im Müll B)
Ich beseitze auch keine daunenjacke mehr, gefällt mir irgendwie nicht mehr so gut ;)
Lg *sternchen*
Zitat (Pritty33, 31.12.2006) |
:wacko: Hallo Ihr Lieben... Meine weisse Daunenjacke ist schmuddlig geworden - wie kriege ich sie selbst wieder weiss? Die chemische Reinigung ist ja teuer. Natürlich kann ich sie "einfach so" in die Waschmaschine stecken, aber das beschädigt die Daunen wahrscheinlich. Ich habe auch schon gehört, dass Daunen nicht mehr isolieren, wenn sie normales Waschmittel abkriegen, weil sie dann entfettet seien!? Ich freue mich über Tipps und danke schon im voraus, |
Ein Tipp von mir zum Thema Daunenjacken waschen. Das Waschen allein ist nicht das Problem, das kann man in jeder Waschmaschine erledigen und auch mit einem ganz normalen Feinwaschmittel.
Das Problem ist das Trocknen!
Die Daunen sollten möglichst schnell und deshalb auch ziemlich heiß und in einem sehr großen Trockner getrocknet werden. Dafür sind die Haushalttrockner einfach zu mickrig. Die bringen nicht die Leistung und auch die Trommeln sind viel zu klein! Deshal sollte man die Daunenjacken in einer Wäscherei waschen lassen. Achtung - nicht reinigen lassen! Dort wird nur Fett gelöst aber nicht der wirkliche Dreck. Das sieht zwar auch sauber aus hinterher, aber die Federn sind nicht wirklich sauber und auch nicht wirklich wieder so schön aufgeplustert wie nach dem professionellen Trocknen.
Warum kann man bitteschön die Daunenjacke nicht im Haushaltstrockner trocknen??? Die trommel ist 2-3 mal so groß wie die Waschmaschinentrommel. Man kann doch hohe temperatur wählen und Tennisbälle hinzugeben. Nach 2 Stunden ist die jacke dann trocken! War bei uns immer so in Ordnung. warum sollte man dann seine jacke zum waschen weggeben??? :blink:
Hallo, bin hier aus Sorge um meine Daunenjacke reingestolpert - habe diese vorgestern nachmittag gewaschen, nachdem mir jemand sagte, daß es auch ohne Trockner problemlos funktionieren würde. Ich habe sie aber dummerweise auch nicht aufgeschüttelt nach dem Waschen. Heute hab ich mal nach ihr gesehen (Trockenkeller...) und tatsächlich scheinen die Daunen ziemlich verklumpt. Ich hoffe, da schimmelt noch nichts?! In der Anleitung stand nichts davon, daß der Trockner zwingend wäre.
Was meint Ihr - kann ich sie nochmal waschen und dann gleich in einen Trockner stecken? Ist ein teures Teil, ein Geschenk :heul:
Vielen Dank und schönen Abend Euch allen!!
Erstmal Herzlich Willkommen :blumen:
Und wenn du die Jacke jetzt mit 3-4 Bällen in den Trockner tust?
Musste dann ja eigentlich wieder etwas aufplustern
Viel Erfolg :blumen:
danke für das liebe Willkommen und den Tipp!
Ich werds versuchen, muß morgen mal meinen Kleinen einpacken und Tennisbälle kaufen fahren. Und dann werde ich die Jacke in der Wäscherei trocknen lassen. Hoffe, sie ist noch zu retten. Naja, es soll Schlimmeres geben ;)
PS: Habe sie nochmal im Kurz-Schonwaschgang (Wolle 30 Grad) durchgewaschen und danach mit 4 Tennisbällen für gute 1 1/2 Std. in den Trockner gegeben, im Schonprogramm. Ist wieder wie neu und duftet auch fein. Danke für die Hilfe, bin total häppi! :lol:
Bearbeitet von Dornröschen am 26.01.2007 21:33:33