Daunenjacke Flecken nach Waschen

Ich habe eine Daunenjacke und mir hier im Forum schon Tipps zum Waschen geholt. Beim ersten Mal habe ich sie bei einer Nachbarin mit dem Tennisball im
Die Jacke hatte danach gelb-braune Flecken und trocken war sie auch nicht.
Also habe ich sie nochmal bei mir gewaschen und lufttrocknen lassen. Danach war sie wieder einwandfrei.
Jetzt habe ich sie wieder mal gewaschen, und nach dem lufttrocknen hatte sie wieder diese Flecke.
Hat jemand einen Tipp, was mache ich falsch oder wie kann man die Flecke verhindern?
Fluffiig ist sie aber geworden.
LG Arjenjoris


Bearbeitet von Natze am 09.04.2020 17:11:27
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Nochmals waschen mit einem Woll/Daunenwaschmittel, so stark schleuder wie es deine Waschmaschine packt und dann im Tumbler trocknen. Dann sollte es normalerweise keine Flecken geben. Irgendwie färben da die Federn wohl ab. Was anderes fällt mir momentan dazu nicht ein. Mal sehen was die anderen Muttis noch für Tipps haben.


Los ihr Muttis strengt eure grauen Zellen mal etwas an!!! :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
War diese Antwort hilfreich?
Also ich wasche meine beiden Daunenjacke immer bei 30° mit Flüssigwaschmittel für Feinwäsche, Wolle etc., lasse sie immr an der Luft trocknen. Bis dato hatte ich noch keine Probleme.
War diese Antwort hilfreich?
ja, das gleiche hab ich jetzt zum 3. Mal gemacht. Feinwaschmittel bei 30°C und lufttrocknen
jetzt sind schon wieder Flecke da, nicht mehr so viele und an anderen Stellen
beim Waschen gehen die Flecke also erstmal weg, aber kommen dann während des Trocknens willkürlich wieder :traurig:
War diese Antwort hilfreich?

Sehr merkürdig.... *nicht mehr weiter weiß*

Bist aber nicht die Einzige mit diesem Problem bei weißen Daunenjacken. Hab ich schon mehrfach gelesen, auch in einem anderen Forum.

War diese Antwort hilfreich?
Hallo Arjenjoris :blumen:

Vor einigen Tagen habe ich auch eine naturfarbene Daunenjacke in der Waschmaschine gewaschen:

30 °-Feinwaschgang mit Flüssigwaschmittel für Wolle, geschleudert auf höchster Drehzahl. Aber nichts mitwaschen, bitte nur die Jacke, sie wird sehr schwer, ganz nebenbei...Nach Beeendigung des Waschgangs noch mal extra spülen und voll schleudern.

Immer wieder kräftig ausschütteln - in alle Richtungen und zum Trocknen auf Wäscheständer legen. Die Flecken werden von den Daunen verursacht, die klumpig in einer Ecke antrocknen, daher während des Trocknens immer wieder schütteln und die gesteppten Kammern von links und rechts auseinander ziehen, so ca. alle halbe Stunde. Nicht in der prallen Sonne trocknen, aber luftig und ab und zu nach dem Schütteln umdrehen.

Das A & O ist eben das Verteilen und Auflockern der Federn (Daunen), damit diese nicht als Klumpen in einer Ecke antrocknen, dann entstehen diese gelblichen Flecken.
Übrigens passiert das eher bei Feder-Füllungen, obwohl diese Jacken auch als "Daunen"-Jacken angepriesen werden - reine Daunen sind problemloser.

Viel Erfolg!
War diese Antwort hilfreich?

danke für den ausführlichen Tip. Eigentlich hab ich es nicht viel anders gemacht. Solange die Daunen noch nass sind, lässt es sich aber schlecht aufschütteln. Soll ich trotzdem versuchen den nassen Klumpen auseinander-
zuziehen?
So, jetzt hab ich die Jacke ein 4. Mal in die Maschine gestopft. Bin gespannt!

War diese Antwort hilfreich?
Ja, auf jeden Fall! Auseinander ziehen und so ein bischen verteilen, damit sie nicht an einer Stelle trocknen, immer mal wiederholen.
Hast du die Jacke denn richtig fest geschleudert? Daunenjacken würde ich auch prinzipiell 2x Spülen, also nach dem Waschgang noch mal auf Extra Spülen drehen und wieder schleudern. Wenn du das gute Stück jetzt 4x gewaschen hast (und sicher immer mit Waschmittel?), ist das nochmalige Spülen sicher angebracht, es muß alles restlos raus.

Viele Grüße an Frau Holle ;) - aber hoffentlich ohne Schneefall!
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Horizon,

also, habe jetzt genau nach deiner Anweisung gehandelt. Liegend trocknen, Daunenklumpen etwas auseinander-
ziehen und immer mal wieder aufschütteln.
Juhu, jetzt hat es geklappt! Jacke ist sauber und fluffig. Danke, Danke, Danke! :blumenstrauss:
Jetzt kommt sie in den Schrank, schliesslich ist ja nun Frühling. :blumen:

LG
War diese Antwort hilfreich?

Wenn es aber solche Flecken gibt, sind es keine guten Daunen bzw. da sind normale Federn drinne. Echte Daunen sind ja weitestgehend ganz weiß und machen auch keine Flecken. Dies nur mal so noch als Anmerkung. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

das mag vielleicht sein, ist aber eben auch nicht hilfreich
soooo teuer war die Jacke nicht im WSV, und super warm hält sie auf jeden Fall- bei mir als Frostbeule

War diese Antwort hilfreich?

Ne, hilfreich isses nicht :P

War diese Antwort hilfreich?
Freut mich Arjenjoris, daß es mit dem Tipp geklappt hat! :) :D :lol:

Aber Knuddelbärchen hat Recht, die Federn färben durch, reine Daunen eher nicht...trotzdem würde ich auch bei reinen Daunen (ebenso Decken und
Einen Rat noch an dich, Arjenjoris :blumen: Besorge dir Textil-Imprägnierung zum Einsprühen, die schützt vor Schmutz und die Jacke durchnäßt bei Regen/Schnee nicht ganz so sehr. Würde ich dir sowieso empfehlen, da du das gute Stück jetzt 4x hintereinander gewaschen hast und ein evtl. vorher vorhandener Schutz ??? dann mit Sicherheit weg wäre...
War diese Antwort hilfreich?

Aber irgendwie ist es unlogisch. Im Tumbler wo es viel schneller trocknet als so, färben die Federn durchs Material nach außen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage