Hunde: Mein Hund stinkt
je mehr sie hecheln, oder je kleiner der raum, desto eher riecht man es...
ich empfehle die regelmässige zahnpflege und/oder ein besuch beim tierarzt, um den zahnstein professionell entfernen zu lassen...
Gründe dafür können z.B. sein:
- Gastritis
- Analdrüsen
- entzündete Ohren (gerade bei Schlappohren)
- und wie schon erwähnt, Zahnstein...
Habt ihr das schon mal abgeklärt?
Ob es am Zahnstein liegt, oder der ganze Hund stinkt merkt man daran, wenn der Hund nass wird. Wenns dann mehr stinkt ist es nicht der Zahnstein. :lol:
...das Futter...
... und wenn er aus dem maul stinkert,Futter und /oder Zahnstein...da hilft Trockenfutter oder Rask(Kauriegel) oder der Tierarzt!Viel Glück!
...mein alterchen ist ca 13...versaut auch oft die Luft... :pfeifen: :wacko:
Bearbeitet von seni am 09.01.2007 18:19:13
also unser hund ist 11 Jahre und stinkt nicht
wir lassen regelmäßig den zahnstein entfernen und geben jeden tag 1 maldental fresh von der firma bonzu- das gibt es bei uns bei dm und bipa
außerdem kommt es ganz sicher auf die fütterung draufan- hole dir rat bei einen tierarzt denn mit zunehmenden alter sollte man auch die ernährung umstellen
lg geli
Von 2 Schäfihündinnen stank die langhaarige "wie Otter" und die stockhaarige überhaupt nicht.
-Zahnprobleme
-Nervosität
-Futter ....sind mögliche Ursachen für Maul- und Fellgestank.
Bei Nervosität wird aller Streß über Haut und Magen verarbeitet: nervöse Schleimhautentzündungen (Gastritiden) bei "Stressern" sind nicht selten, so kommen die Duftwolken aus dem Maul, wenngleich die Zähne durchaus gut sein können.
desgleichen schuppt die Haut und kann Rötungen aufweisen (ähnlich wie Neurodermitis beim Menschen) und so riecht das gute Tier denn auch danach.
Zahnprobleme können Ursachen in schlechter Fütterung (zuviel Naßfutter, zuwenig Kaubeschäftigung) oder angeborenem schlechtem Zahnstand oder Zahnsteinneigung des Tieres haben.
Auch Veranlagung im Allgemeinen tut vieles, Hormone...
Zahnsteinentfernung 1x/ Jahr, kämmen, Bürsten und vierteljährliches Baden (nicht öfter!) sowie Futter in Abstimmung mit dem Tierarzt können helfen.
Bei "Haut-Stressis" hilft Schwarzkümmelöl.
Mein erster Hund (Labrador) ist zwar erst 10 Mt. alt, hat aber anfangs fürchterlich nach Hund gerochen, bis ich das Futter wechselte. Die ersten paar Monate war Pedigree, dann Select Gold vom Fressnapf - wovon es auch ein wenig besser wurde. Nun bin ich umgestiegen auf Marengo-Futter ohne Zusatzstoffe, Nebenerzeugnise und dergleiches.
Siehe unbedingt: http:\\www.ich-will-futter.de,
für die Schweiz: www.marengo.ch
(Sorry, den Direktlink schaff ich immer noch nicht!)
Und siehe da, dem Hund geht's wunderprächtig und dies schon nach einer Woche!! Also ich kann's jedem nur empfehlen und jeden Hundehalter auffordern für das Wohl seines Hundes auch entsprechendes zu füttern.
Das sogenannte BARF (wenn richtig angewandt auch sehr gut) war anfangs auch meine Grundidee, bedingt aber sehr gute Kenntnise über Nahrungsmittel und -Mengen für seinen Liebling. Und die habe ich nicht, also lass ich Profis machen.
Nun, meine Vermutung, dass ältere Hunde mehr stinken, ist die langjährige Verfütterung von solchen handelsüblichen Hundefutter mit Konservierungsmittel etc., weil der Hund die Nebenprodukte fast gar nicht verarbeiten kann. Mit dem Alter sammelt sich das an und man kann dann nicht mal seinen eigenen Hund mehr riechen. Nur so eine logische Ueberlegung von mir, weil ich ja noch nicht weiss was in 10 Jahren mit meinem Labi ist.
Als ich mir im August unseren Labby-Rüden (kastriert) holte, staunte ich am meisten darüber, daß er überhaupt nicht müffelt. ^_^
Selbst wenn er im Fluß schwimmt oder sonstwie naß wird- ein gaaanz kleines Bißchen vielleicht, mehr nicht.
Ich bin ein ziemliches "Nasentier" und empfindlich auf Gerüche aller Art... also finde ich das wunderbar, daß mein Barney so "dezent" ist.
Fressen tut er "Natures Best" von Hills / Science Plan.
Möglich auch, daß es einfach auch Veranlagung sein kann.
jedes lebewesen ist anders, bei dem einen kommt der geruch durch das futter bei nem andren durch umstände!
ich hab seit jahrzehnten hunde und musste dadurch was das futter angeht mich auf jeden neu einstellen;
der "hundegeruch" kommt durch eine vielzahl von einzel komponetten zusammen- fütterung - haltung - zustand des hundes - krankheiten - pflegeprodukte
aber wer sein hund kennt weis was er zu tun hat
Da gebe ich Dir völlig recht.
Bei meinem Labi (siehe Bericht oben) war es halt ausschliesslich das Futter.
Wenn der Hund rundum glücklich ist (inkl. Futter) sieht und 'riecht' man sehr schnell.
hallo marina, ich habe meinen 4. Hund und noch keiner hat aus dem Maul gestunken. In meiner Jugend - 100 Jahre her - gab es noch kein Shappy. Mein Hund Maxi frisst alles querbeet, wie seine Vorgänger auch. Apfelsinen, Äpfel eigentlich jedes Obst. Kartoffelschalen, frischen Blumenkohl, jegliches Gemüse. Solche Sachen auch gekocht, auch mal Trockenfutter. Für die Zahnpflege kaufe ich Markknochen, koche sie und entferne das Mark. Mein Hund kaut wochenlang daran herum. Er hat tolle Zähne. Mein 1. Hund ist mit 18 Jahren totgebissen worden. Bis zu seinem Tode hatte er noch alle Zähne, und zwar ganz wunderbare. Auch habe ich nie einen Tierarzt aufsuchen müssen. So ganz falsch kann meine Fütterung nicht sein. Ich wünsche Dir und Deinem Hund alles Gute. maxilu.
Lass beim Tiearzt mal die Schildrüse untersuchen, seit ein mir bekannter Retriever Schildrüsentabletten bekommt, stinkt er nicht mehr!
LG Ein Versuch wäre es wert :D
wenn es nur der allgemeine hundegeruch ist, kannst du als alternative dir chlorphyll tabletten aus der apotheke holen, die sind rein pflanzlich und nicht schädlich für dein tier, menschen holen sich das, wenn sie mundgeruch haben, beim hund hilft es allgemein gegen seinen geruch :D
chlorophyll meint ich natürlich :rolleyes:
MMn stinken alle Hunde, darum sind mir all die nicht anwesenden Hunde die allerliebsten
Zitat (wolfamon, 18.03.2007) |
MMn stinken alle Hunde, darum sind mir all die nicht anwesenden Hunde die allerliebsten |
Diesen Komentar finde ich total daneben.Wenn man keine Tiere mag ,da schaut man in diesen Themen Bereich garnicht erst rein.Und erspart sich und anderen solche Komentare ,bitte. jackie
Zitat (wolfamon, 18.03.2007) |
MMn stinken alle Hunde, darum sind mir all die nicht anwesenden Hunde die allerliebsten |
Dann schaff Dir doch nie einen an, gehe solch extrem stinkender Tierwelt wenigstens 2km aus dem Wind und bade bitte selbst einmal pro Woche ausgiebig in Klorix (ich HASSE stinkende Männerkörper! Stinkt widerlicher als nasser Hund!), verschanze Dich desweiteren BITTE hinter Deiner sicherheitbietenden sterilen Musikanlage und gestatte mir die einzig interessierte Frage:
Hast Du sonst noch Probleme? ;)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 21.07.2011 02:42:58
@Bi(e)ne: liebe Summse....hast Du mal auf das Datum des Posts von @wolfamon geschaut?- Warum regst Du Dich da Heute noch drüber auf? :)
Liebe Grüße...IsiLangmut
Zitat (Die Bi(e)ne, 21.07.2011) |
Hast Du sonst noch Probleme? ;) |
@Biene: nach über vier Jahren sind vielleicht ein paar neue dazugekommen? :pfeifen: :P
Zitat (IsiLangmut, 21.07.2011) |
@Bi(e)ne: liebe Summse....hast Du mal auf das Datum des Posts von @wolfamon geschaut?- Warum regst Du Dich da Heute noch drüber auf? :) Liebe Grüße...IsiLangmut |
Weil mich Ewiggestrige gegenüber Tieren und ebenso achtenswerten Lebewesen im Allgemeinen sogar heute noch ank... sollen die doch die Finger und Nasen von Sachen lassen, wovon sie nix verstehen!
DESHALB.
Und es passiert tagtäglich immer wieder aufs Neue, daß sich Hundeanschaffer mit ihrer angeblichen Familien"bastion" überhaupt nicht einig sind, ob nun Hund oder Katze oder Degu angeschafft wird. Im Trennungsfall sind immer die Tiere die Leidtragenden und kommen ins Heim... :(
Das kotzt mich an.
Und macht alle guten Eigenschaften und Ambitionen unserer Nachbarn zunichte.
Da kommt noch so ein alberner besserwissender Bazi daher und hält sich für vollkommen in puncto Meinungsführung. Des geht net!
Entschuldigung für den "Bazi" übrigens, das ist nicht politisch korrekt. Die allermeisten meiner österreichischen Nachbarn mag ich wirklich total gerne. :blumen:
Gottseidank rekrutieren sich nicht alle Menschen dieser lieben Nachbarschaft auf zwanghaft händewaschende Vorstadtneurotiker, die sich anscheinend im völligen Tonstudioarrest befinden und kaum eben über ihren CD-Rand sehen können.
Du magst ja wirklich über allem stehen, Isi, aber verstehst Du, was ich sagen will? :)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 23.07.2011 04:41:41
Ich würde sagen den 4.Jahren.
Hat sich das Problem mit den Stinken au ganz andere weise erledigt.
:engel: :engel: :engel:
...ach @Bi(e)nchen....zum Einen bin ich weit davon entfernt, über Allem zu stehen.- Zum Anderen hatte ich Dich im Grundsatz auch ohne Deinen gedanklichen Exkurs verstanden.- Weißt Du, es lohnt einfach nicht, sich über ALLES aufzuregen.- Denn dann kommt man garnicht mehr zur Ruhe.- ICH brauche diese Ruhe jedoch, um 'meine kleine Welt', soll heißen : Mann und Hund -und irgendwo auch mich- und meine Blumen/Pflanzen optimal zu betreuen.
Darüber vergesse ich nicht, daß es noch mehr auf dieser von den Göttern zur Verfügung gestellten Welt gibt.
Nur weiß ich auch, daß ICH zur Zeit keine Kraft darauf verschwenden KANN, mich an der Rettung eben dieses Welt zu beteiligen.
Ob DU das verstehst, halte ich nicht für nötig, zu fragen.- Denn ich weiß, daß Du das tust...
Hab' einen guten Tag....herzlichst...Isi :blumen:
Isi, habe Dank für Dein Verständnis. :blumen:
Ich weiß ja, daß ich nicht eben herumwüten muß, um gehört zu werden und "Wer lächelt, statt zu toben bleibt immer der Stärkere", das kommt aus China oder Japan, auf jeden Fall nicht von mir, entbehrt aber auch nicht der tiefen Wahrheit. :)
Es stimmt, was Du sagst und ist einer der oftgepredigten Sprüche im Alltag an meine Leute:
Wozu sich drüber aufregen? Du änderst damit gar nichts und legst nur deine eigenen Nerven bei, die gibt dir keiner wieder, am wenigsten der, dem diese Tirade gilt...
Aber auch da finde ich ein berühmtes "Biene-Aber":
Regt sich gar keiner mehr über Ungerechtes auf, hält sowas auch jeder irgendwann für normal.
Das ist mir insoweit vollkommen egal, wenn es irgendwelche toten Gegenstände und ersetzbaren Sachwerte betrifft, jedoch nicht denkende und fühlende Lebewesen.
Man stumpft in diesem Leben nach und nach gegen vieles ab, macht Erfahrungen und das Meiste davon ist wirklich entbehrlich und kann auf den Müll, aber geht es um lebende Geschöpfe (die wir selbst auch bloß sind) darf man sich keinen Alltagsfatalismus angewöhnen, finde ich.
Schon lange habe ich es für mich aufgegeben, die Welt irgendwie wenigstens ein Stück weit besser machen zu wollen, aber Wegsehen ist auch Mist.