Gibt es da eine physikalische Erklärung???
Muss ich etwa alle Bezüge zuknöpfen???
:wacko:
Hi, vielleicht ist die Waschmaschine nicht ganz ausgefüllt.
Ich mach auch nie die Knöpfe zu, habe aber immer die Maschine gut voll.
Knäuel sind mir noch nie passiert!
Gib auch nicht nur große Teile rein, sondern auch kleinere Sachen, wie T-Shirts, Unterwäsche und Socken.
Gruß, Dobby :P
Hallo!
Ich hatte auch fast IMMER solche Knäuel! Das blöde an der Sache ist, dass dann die Wäsche nicht richtig sauber wird (Katzen-/Hundehaare, tierische und menschliche Kotzflecken)... Ich knöpfe jetzt immer alles Bezüge zu, denn entstehen keine Knäusel mehr.
igitt igitt,
kotzflecken. aber das ist hoffentlich nicht an der tagesordnung bei dir :-)
Ist mir auch schon passiert. Alle Knöppe mache ich ( Frau Ungeduld / Frau Eilig/ Frau Faul....) aber nicht zu ( wegen der Aufknöpferei beim Beziehen...aber da bin ich ja nicht die Einzige) Jeder zweite Knopf reicht auch. -_-
besonders lästig auch im trockner weil dann nicht alles trocken wird.
Tipp: es gibt auch Bettwäsche mit Zippverschluss!
Zitat (Studi, 04.10.2004) |
Tipp: es gibt auch Bettwäsche mit Zippverschluss! |
Zitat (Lawinchen, 27.08.2004) |
Warum vereinigt sich Bettwäsche in der Waschmaschine gerne zu einem dicken Knäuel und rutscht dann vereint in einen Bezug? Ich kriege den Batz dann kaum aus der Ladeluke gezogen. Gibt es da eine physikalische Erklärung??? Muss ich etwa alle Bezüge zuknöpfen??? :wacko: |
Hi!
Habe durch umfangreiche Tests nun herausgefunden, dass das vor allem passiert, wenn man die Maschine sehr voll macht....
(Aber zuknöpfen hilft eben auch....oder zu-zippen.... :lol: )
Stimmt, und die Spannbetttücher vertüddeln sich auch... <_<
Seitdem ich die Bettbezüge und Kissen
LG Bücherwurm
Zitat (Lawinchen, 27.08.2004) |
Gibt es da eine physikalische Erklärung??? Muss ich etwa alle Bezüge zuknöpfen??? :wacko: |
^_^
Bearbeitet von Shiva am 07.02.2006 01:10:15