1,5 L PET Colaflaschen in Spülmaschine?

Hallo,

ich wollte mal fragen ob einer von euch weis, ob man die 1,5 L PET Colaflaschen, wo es bei Aldi Lidl usw. gibt, in die Spülmaschine stecken kann oder ob die schmelzen?

Ich bedanke mich im Voraus

MFG

boster
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Also "schmelzen" tun die nicht. Ich frage mich aber, warum Du die spülen willst. Willst Du sie weiterverwenden, oder nur sauber zurückbringen? Letzteres wäre natürlich totaler Blödsinn...

War diese Antwort hilfreich?

Ich möchte sie als Teeflaschen weiterverwenden.

Ne schon klar Aldi kann die schon selber spülen :-)

War diese Antwort hilfreich?

Da kann ich Dir einen Tipp geben.

Ich nehme immer die 5 Liter-Kanister mit dest. Wasser. Koche einmal einen großen

Außerdem ist so ein Kanister viel stabiler, als diese PET-Wackelflaschen... ;)

War diese Antwort hilfreich?

5 Liter Kanister sind unheimlich praktisch für unterwegs. ;)

War diese Antwort hilfreich?

Die Flaschen werden in der Spülmaschine sicher nicht schmelzen, aber es könnte durchaus sein dass sie "einlaufen".

Ob sie wirklich sauber werden, wage ich nicht zu beurteilen, ich fürchte dass die Öffnung der Flaschen zu klein ist um die Spüllauge in die hintersten Ecken zu bringen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 18.01.2007)
Die Flaschen werden in der Spülmaschine sicher nicht schmelzen, aber es könnte durchaus sein dass sie "einlaufen".

...ach, so werden also die praktischen 0,5 l PETs hergestellt... ;)
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde die Flaschen auch nicht in die Spülmaschine geben. Die können sich verformen und richtig sauber werden die eh nicht.

Entweder man verwendet die Reinigertabletten für diese Sprudlerflaschen, oder man verwendet einfach normales Spüli und heisses Wasser.
Auch die berühmten Tabs für die Dritten funktionieren gut.

War diese Antwort hilfreich?

Die Spülmaschine wäscht bei maximal 75 Grad, das reicht nicht aus die Flasche zu beschädigen. Die Laborspülmaschine wäscht mit 95 Grad und die Plastikreagenzgläser überleben dies auch und die sind aus dem gleichen Material.

Ob sie allerdings sauber wird ist ne andere Sache. Ich denke mit ner Flaschenbürste bekommst Du sie sauberer und viel Arbeit ist es nicht. Wenn sie zu verkratzt oder so ist, so kann man sie ja "kostenlos umstauschen" ;) Besser als die Einweg Plastikflaschen sind allerdings die Mehrweg 1,5 Liter Flaschen, die sind deutlich stabiler.

Sie sind übrigens auch sehr praktisch fürs Fahrrad, da gibt es inzwischen extra Flaschenhalter dafür.

Gruß
Lotte

Bearbeitet von Lottchen am 18.01.2007 10:41:08

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lottchen, 18.01.2007)
Die Spülmaschine wäscht bei maximal 75 Grad, das reicht nicht aus die Flasche zu beschädigen.

denkste

ich hab schon mal so eine Flasche in die SpüMa gestellt

danach hatte sie eine Beule, die auch durch Einfüllen von viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Flüssigkeit nicht wieder nach außen geploppt ist
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (cladiere, 18.01.2007)
Da kann ich Dir einen Tipp geben.

Ich nehme immer die 5 Liter-Kanister mit dest. Wasser. Koche einmal einen großen Topf Tee und fülle den da rein. 5 Liter halten etwas länger als 1,5 Liter.

.....das mag ja schön klingen, aber ist so ein Kanister denn auch lebensmittelecht????? :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Das mit dem Tee sollte man nicht so oft machen. Auch wenn die Flaschen gespült werden haben die innen nach n paar Tagen Schimmelflecken. Keinen Dunst obs bei Glas auch so ist.
Klaro kann man sich dann irgendwelche Tabs zulegen aber das wird bestimmt teurer als wenn man sich öfter mal ne neue Flasche kauft und da dann bloß 1-2 x Tee reinkippt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Navitronic, 22.01.2007)
Zitat (cladiere, 18.01.2007)
Da kann ich Dir einen Tipp geben.

Ich nehme immer die 5 Liter-Kanister mit dest. Wasser. Koche einmal einen großen Topf Tee und fülle den da rein. 5 Liter halten etwas länger als 1,5 Liter.

.....das mag ja schön klingen, aber ist so ein Kanister denn auch lebensmittelecht????? :pfeifen:

! (IMG:https://www.cosgan.de/images/midi/muede/n010.gif)
War diese Antwort hilfreich?
war mir nicht so, daß solche Flaschen nach erqucklichem Erhitzen die "Weichmacher" an die umgebung (also auch an später eingegebene Flüssigkeiten) weitergeben?

Ich würde dringend zur Handspühlung raten (wenn überhaupt)
War diese Antwort hilfreich?
Also ich würde dir aus eigener Erfahrung auch davon abraten, die Flaschen in die Spülmaschine zu geben.

Habe mal eine Flasche von diesen Sprudelwasserzubereitern in die Spülmaschine gesteckt und bei "nur" 60°C laufen lassen. Die kam eingelaufen und mit Beulen wieder raus, und dieses Material ist sicher nochmal stabiler als so eine PET-Flasche.
War diese Antwort hilfreich?

Sonst könnte man die wohl kaum beim Winzer oder im Campingbedarf kaufen, oder?

War diese Antwort hilfreich?

was willst du kaufen ???? Diese PET Flaschen

Ja...google doch mal

War diese Antwort hilfreich?

Also ich habe auch einmal eine Flasche Emotions reingegeben. Aber die steht dann nicht mehr richtig, denn unten kommt so eine Beule raus. Also lieber mit der Hand waschen. Meine Tochter und mein Sohn nehmen alle Tage eine solche Flasche mit Verdünnungssaft mit. Eine Woche wasche ich sie aus und dann schmeiße ich sie weg. Denn alle Tage zwei Flaschen Emotions oder auch andere Getränke zu kaufen käme mir zu teuer. ;)

lg und einen schönen Tag noch

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage