Bezahlt das die Haftpflicht? Schwester verletzt ausvers. Hund

In: Tiere
Hallo zusammen,

wir haben einen kleinen Jack-Russel der sehr aktiv ist und als meine Schwester gestern bei uns war und mein Hund die ganze Zeit an ihr hochgesprungen ist, wollte Siei hn fangen und konnte ihn nicht richtig packen...das ende vom Lied Saphir(unser Hund) ist auf die Hinterpfote geknallt und Humpelt seitdem, springen kann sie gar nicht mehr....ich meinte nur zu meiner Schwester das es sehr teuer wird wenn ich jetzt zum doc fahre und da meinte Sie das Sie mal bei Ihrer Versicherung anrufen will ob die die Kosten übernehmen...Ist das denn ein Schaden den die tragen?

lg
kiki

hallo
das kommt ganz auf die versicherung draufan am besten du erkundigst dich vorher
lg geli

War diese Antwort hilfreich?

Unabhängig davon, ob die Versicherung nun zahlt oder nicht, würde ich trotzdem zum Tierarzt fahren, wenn mein Hund verletzt ist.

Ihr könnt das Geld doch erstmal vorstrecken, wenn die Versicherung dann bezahlt dann ist es schön für euch, ansonsten ist es halt dumm gelaufen.

Zudem soll deine Schwester mal in ihren Versicherungunterlagen nachsehen, da müßte drin stehen, inwieweit auch für Tierschäden aufgekommen wird.

War diese Antwort hilfreich?

ja klar zum Doc fahren wir auf jedenfall, nicht das es doch schlimmer ist als es aussieht :(

War diese Antwort hilfreich?

Hallo kiki03,

ob das ein Fall für die Haftpflichtversicherung ist, weiß ich leider nicht. :mellow:

Ist aber wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, dass es mehr als sinnvoll ist, wenn Tier(insbesondere Hunde-)besitzer jeden Monat eine Summe X (per Dauerauftrag o. ä.) auf die hohe Kante legen, um für derartige unvorhersehbare Fälle gerüstet zu sein, die sehr ins Geld gehen können, und unter Umständen von keiner Versicherung getragen werden (damit meine ich jetzt z. B. auch Krankenversicherungen für Haustiere).

Hat man Glück mit seinem Tier und es passiert nichts außergewöhnliches und es wird nicht ernsthaft krank, hat man "nebenbei" ein nettes Sümmchen gespart, über das man irgendwann beliebig verfügen kann.

Alles Gute für Deinen Wauzi :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chilli-lilli, 21.01.2007)
Unabhängig davon, ob die Versicherung nun zahlt oder nicht, würde ich trotzdem zum Tierarzt fahren, wenn mein Hund verletzt ist.

Ihr könnt das Geld doch erstmal vorstrecken, wenn die Versicherung dann bezahlt dann ist es schön für euch, ansonsten ist es halt dumm gelaufen.

Zudem soll deine Schwester mal in ihren Versicherungunterlagen nachsehen, da müßte drin stehen, inwieweit auch für Tierschäden aufgekommen wird.

Genauso sehe ich das auch. :)

Tierhaftpflichten haben keine einheitlichen Grundklauseln, sie variieren voneinander.
Da sollte sich deine Schwester den Ordner mal genau vornehmen und auch ins Kleingedruckte gucken.

Euer Hundchen gehört schnell zum Doc, schließlich solltet Ihr möglichen Knochenbruch oder -anbruch, Luxation, Sehnen- und Bänderrisse oder Überdehnungen gleich lokalisiert und behandelt -oder aber ausgeschlossen wissen.

Auf jeden Fall muß der Versicherer Deiner Schwester sofort über den Vorfall in Kenntnis gesetzt werden. Keine Zeit verstreichen lassen.

Gute Besserung fürs Hundchen! :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

@ kiki, wenn ich es richtig verstanden habe, gehört der Hund Dir, aber nicht Deiner Schwester - richtig? Und Deine Schwester war bei Dir zu Besuch - richtig?

Wenn Deine Schwester eine private Haftpflichtversicherung hat, dann kommt diese auf für Schäden, die Deine Schwester fahrlässig verursacht (keine vorsätzlichen!!). Ich denke, wenn sie ihn "fangen" wollte aus na sagen wir Spielfeude und dabei fallen lassen hat, ist das sicher fahrlässig. Wenn aber der Hund sehr sehr sehr lebhaft war und sie ihn quasi einfangen und maßregeln wollte, dann hätte sie eigentlich in Eure Pflichten als Tierhalter eingegriffen und würde nicht hafte, wenn dabei was passiert. Im ersten Fall müßte m.E. die Haftpflicht zahlen.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir natürlich auch gerne eine PN schicken.

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht kann ich mich diesem Thread anschliessen. Wir wohnen zur Miete und haben 2-3 Macken im Parkett. Einmal haben die Kinder einen Tisch umgeschmissen, und beim Einzug ist sind beim verrücken tiefe Kratzer entstanden, zahlt das unsere Haftpflicht, in der Police steht einerseits das Schäden an gemieteten Sachen ausgeschlossen sind, andererseits auf der Police dick inkl. Mietwohnungssachschäden eingeschlossen bis....€.

Vielen Dank im Vorraus

War diese Antwort hilfreich?

Soviel ich weiß, zahlt eine Haftpflichtversicherung immer nur die Schäden, die man selbst bei anderen verursacht hat.
In Deinem Fall, Sparfuchs, hätten es Freunde, Bekannte oder irgendein Fremder sein müssen, welche für die Macken im Parkett verantwortlich sind.

War diese Antwort hilfreich?
Da es sich bei dem Hund rein rechtlich gesehen nicht um einen Hund sondern um eine "Sache" (richtig!!!) handelt, dürfte wohl die Privathaftpflichtversicherung den Schaden übernehmen...
War diese Antwort hilfreich?

hallo zusammen,

wollte nur bescheid geben das Die Haftpflich von meiner Schwester es zahlen tut, aber auch nur wenn es nicht zu niedrig ist...denke ab 100€ würden die zahlen....

lg
kiki

War diese Antwort hilfreich?

Die werden wahrscheinlich nur zahlen, was über dem Selbstbehalt liegt.


Wie geht's dem Hund?

Bearbeitet von chilli-lilli am 22.01.2007 16:02:43

War diese Antwort hilfreich?

hallo,

unserem wuffi geht es erstaunlicherweise wieder richtig gut und rennt hier wieder rum...

grüße
kiki

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chilli-lilli, 22.01.2007)

Wie geht's dem Hund?

^_^ rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Paradiesvogel, 22.01.2007)
Zitat (chilli-lilli, 22.01.2007)

Wie geht's dem Hund?

^_^ rofl rofl rofl

Hö? :blink:
Was ist denn so lustig? War doch ernst gemeint! :heul:
War diese Antwort hilfreich?

:huh: :o versteh ich auch nicht

War diese Antwort hilfreich?

@ sparfuchs

Mietwohnsachschäden werden in diesem Fall bezahlt, weil der Fußboden ein fester Bestandteil der Wohnung ist, so wäre es ja auch bei z.B. "Überflutung" durch Badewasser.

So ist jedenfalls meine Meinung. Rückfrage bei Versicherung wäre von Vorteil.

Gruß aus der Pfalz rofl

War diese Antwort hilfreich?

Sorry, dass ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe ;).
Für mich war es unverständlich, dass erst einmal nach der Versicherung gefragt wurde. Ich hätte mich um das Wohl des Tieres gesorgt und wäre vielleicht irgendwann einmal auf die Idee gekommen, dass dafür eine Versicherung eintreten könnte.

War diese Antwort hilfreich?

das hört sich an als wenn ich mich überhaupt nicht darum gekümmert habe das es meinem hund gut bzw. besser geht...ich wäre nie auf die idee gekommen mit der versicherung wenn es meine schwester nicht gesagt hätte...oder meinste ich wäre nicht zum doc gegangen wenn sie mir jetzt gesagt hätte die versicherung macht das nicht?
Ich würde für meinen wuffi das letzt geld ausgeben was ich habe :(

War diese Antwort hilfreich?

das beruhigt mich jetzt!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage